Users Guide
1
Installationsanleitung
Einführung
Red Hat Enterprise Virtualization (RHEV) ist eine vollständige Virtualisierungslösung. RHEV 3 unterstützt eine große
Anzahl von Ressourcenzuweisungen für virtuelle Maschinen, Live-Migration und eine höhere Effizienz der Abläufe.
ANMERKUNG: Eine Anleitung zur Installation von RHEV 3 finden Sie auf docs.redhat.com.
Die RHEV-Plattform enthält zwei Hauptbestandteile:
• RHEV-Manager (RHEV-M) – Stellt eine grafische Benutzerschnittstelle bereit, um die physischen und logischen
Ressourcen der Red Hat Enterprise Virtualisierungsinfrastruktur zu verwalten. RHEV-M wird auf einem Red Hat
Enterprise Linux 6-Server installiert, und es wird über einen mit einem Browser installierten Client darauf
zugegriffen. Der RHEV-M besteht aus:
– Administration-Portal – Dient zur Einrichtung, Konfiguration und Verwaltung der RHEV-Umgebung.
– Benutzerportal – Wird zur Verbindung mit virtuellen Maschinen verwendet. Über diese Oberfläche können Sie
virtuelle Maschinen und Vorlagen für virtuelle Maschinen erstellen.
• RHEV-Hypervisor (RHEV-H) – Basiert auf der Kernel-Based Virtual Machine (KVM)-Virtualisierungstechnologie. Um
die Betriebseffizienz zu steigern, können Sie RHEV-H als eigenständigen Hypervisor verwenden oder ihn in Red Hat
Enterprise Linux 6.2, Red Hat Enterprise Linux 6.3, Red Hat Enterprise Linux 6.4 und Red Hat Enterprise Linux 6.5
integrieren.
ANMERKUNG: Das RHEV 3-Image können Sie vom Red Hat Network herunterladen.
Hardwareanforderungen
Zur Einrichtung einer Red Hat Enterprise Virtualization-Umgebung benötigen Sie Folgendes:
• Einen Verwaltungsserver
• Virtualisierungs-Hosts – Mindestens zwei zur Unterstützung der Migration und der Energieverwaltung
• Clients – Mindestens einen zum Zugriff auf das Administrationsportal
• Speicherinfrastruktur – Von NFS, iSCSI oder FC bereitgestellt oder lokal an Virtualisierungs-Hosts angeschlossen
Anforderungen für Verwaltungsserver
ANMERKUNG: Die Mindestanforderungen und die empfohlenen Anforderungen gelten für eine Installation von
kleiner bis mittlerer Größe. Die genauen Systemanforderungen können abhängig von Auslegung und Last
variieren.
Tabelle 1. Systemanforderungen (minimal)
Komponente Beschreibung
Prozessor Zwei-Kern-Prozessor
Speicher 4 GB
5