Latitude Rugged DisplayPort Desk Dock Benutzerhandbuch
Anmerkungen, Vorsichtshinweise und Warnungen ANMERKUNG: Eine ANMERKUNG macht auf wichtige Informationen aufmerksam, mit denen Sie den Computer besser einsetzen können. VORSICHTSHINWEIS: Ein VORSICHTSHINWEIS warnt vor möglichen Beschädigungen der Hardware oder vor Datenverlust und zeigt, wie diese vermieden werden können. WARNUNG: Mit WARNUNG wird auf eine potenziell gefährliche Situation hingewiesen, die zu Sachschäden, Verletzungen oder zum Tod führen kann.
Inhalt 1. Wissenswertes über Ihr Latitude Rugged DisplayPort Desk Dock......................................5 2. Anpassen des Latitude Rugged DisplayPort Desk Dock........................................................7 Anpassen des Latitude Rugged DisplayPort Desk Dock an Ihren Laptop....................... 7 3. Verwenden des Latitude Rugged DisplayPort Desk Dock.....................................................9 Einrichten Ihres Latitude Rugged DisplayPort Desk Dock ..............................
1 Wissenswertes über Ihr Latitude Rugged DisplayPort Desk Dock Die Dockingvorrichtung Latitude Rugged DisplayPort Desk Dock unterstützt die Laptopcomputer der Dell Rugged-Familie, ist aber nicht mit Laptopcomputern vorheriger Baureihen kompatibel. Das Latitude Rugged DisplayPort Desk Dock ermöglicht es Ihnen, Ihren Laptopcomputer mit den folgenden externen Geräten zu verbinden: Anschluss Beschreibung RJ-45-NETZWERKANSCHLUSS - Für den Anschluss eines Netzwerkschnittstellenkabels.
1. Auswurftaste 12. Serieller Anschluss 2. Betriebsschalter 13. VGA-Anschluss 3. Audioanschluss 14. DisplayPort-Anschlüsse (2) 4. Mikrofonanschluss 15. Sicherheitskabeleinschub 5. USB 2.0-Anschluss 16. USB 3.0-Anschluss mit PowerShare 6. Anzeige der Positionseinstellung 17. USB 3.0-Anschlüsse (2) 7. Vorderer Haken 18. Netzwerkanschluss 8. Vorderer Haken 19. Sicherheitskabeleinschub 9. Vorderes Hakenfach 20. Netzadapteranschluss 10. Anzeige der Positionseinstellung 11.
2 Anpassen des Latitude Rugged DisplayPort Desk Dock VORSICHTSHINWEIS: Wenn das Latitude Rugged DisplayPort Desk Dock nicht in der richtigen Position für Ihren spezifischen Laptop eingestellt ist, können Schäden am Laptop oder dem Latitude Rugged DisplayPort Desk Dock entstehen.
2 Halten Sie das Latitude Rugged DisplayPort Desk Dock am Tisch fest und schieben Sie das vordere Hakenfach heraus, indem Sie an der mittleren Aussparung ziehen, bis die korrekte Buchstabenbezeichnung an beiden Anzeigeöffnungen der Positionseinstellung sichtbar ist. ANMERKUNG: Sie müssen genügend Kraft aufwenden, um den Widerstand zwischen den Positionseinstellungen zu überwinden.
3 Verwenden des Latitude Rugged DisplayPort Desk Dock WARNUNG: Bevor Sie gemäß den in diesem Abschnitt beschriebenen Anleitungen verfahren, lesen Sie zunächst die Sicherheitshinweise in der entsprechenden Dokumentation im Lieferumfang Ihres Computers. Einrichten Ihres Latitude Rugged DisplayPort Desk Dock ANMERKUNG: Wenn der Kabelanschluss des externen Geräts über Daumenschrauben verfügt, ziehen Sie die Schrauben fest, um eine ordnungsgemäße Verbindung herzustellen.
Andocken des Laptops VORSICHTSHINWEIS: Verwenden Sie ausschließlich den zusammen mit dem Latitude Rugged DisplayPort Desk Dock gelieferten Netzadapter von Dell. Durch die Verwendung eines anderen handelsüblichen Netzadapters können Schäden am Latitude Rugged DisplayPort Desk Dock oder am Laptop entstehen. 1. Netzadapterkabel 2. Netzadapteranschluss 1 Folgen Sie den Anweisungen unter „Bevor Sie das erste Mal andocken“ auf Seite 9.
ANMERKUNG: Sie können den Laptop sowohl in ein- als auch in ausgeschaltetem Zustand andocken. 3 Setzen Sie die Vorderseite des Laptops mit angehobener Rückseite in das Latitude Rugged DisplayPort Desk Dock ein, indem Sie die Fronthaken an den entsprechenden Aussparungen im Laptopgehäuse ausrichten. 4 Senken Sie die Rückseite des Laptops ab und üben Sie leichten vertikalen Druck auf die Mitte der Rückseite des Laptops aus, bis er im Docking-Anschluss einrastet.
Sichern des Latitude Rugged DisplayPort Desk Dock Diebstahlschutzvorrichtungen bestehen in der Regel aus einem Metallkabel mit einem daran befestigten Schloss und einem Schlüssel. (Erhältlich unter dell.com). Eine Anleitung zur Installation einer derartigen Diebstahlschutzvorrichtung finden Sie in der im Lieferumfang des Geräts enthaltenen Dokumentation. Das Latitude Rugged DisplayPort Desk Dock verfügt über die folgenden Sicherheitsmerkmale: 1.
Latitude Rugged DisplayPort Desk Dock und Laptop – Stromversorgungs- und Dockingstatus Der Betriebsschalter des Rugged Desk Dock wird dazu verwendet, einen angedockten Laptop ein- oder auszuschalten. Die Betriebsschalterleuchte zeigt den Stromversorgungsstatus des Latitude Rugged DisplayPort Desk Dock oder eines angedockten Laptops an. Die Dockingleuchte auf der Auswurftaste zeigt den Stromversorgungs- und Dockingstatus des Latitude Rugged DisplayPort Desk Dock und des Laptops an.
Verwenden des Latitude Rugged DisplayPort Desk Dock mit drei Monitoren 1. DisplayPort-Anschluss (2) 2. VGA-Anschluss Sie können Ihr Latitude Rugged DisplayPort Desk Dock für die Anzeige über drei Monitore verwenden. Um diese Funktion zu aktivieren, schließen Sie bis zu zwei DisplayPort-fähige Monitore sowie einen VGA-fähigen Monitor an das Latitude Rugged DisplayPort Desk Dock an.
Ausdocken des Laptops 1. Auswurftaste Drücken Sie die Auswurftaste, um den Laptop aus dem Latitude Rugged DisplayPort Desk Dock auszudocken, heben Sie dann die Rückseite des Laptops vom Latitude Rugged DisplayPort Desk Dock weg und ziehen Sie ihn aus dem Fronthaken.
4 Technische Daten Abmessungen und Gewicht Höhe Tiefe Breite 67,2 mm (2,64 Zoll) 277,5 mm (10,93 Zoll) 304,8 mm (12,00 Zoll) Betriebstechnische Spezifikationen auf Systemebene Seriell (DTE) USB-Anschluss Audio Netzwerk Dell Rugged Docking-Anschluss Video Ein 9-poliger Anschluss, 16550-kompatibel, 16 Byte Pufferspeicher Vier USB-Anschlüsse: Ein USB 2.0-kompatibler Anschluss, drei USB 3.
5 Informationsquellen Dokumente Inhalt Sicherheit, Betriebsbestimmungen, Garantie und Supportdokumentation • Garantieinformationen Diese Informationen sind ggf. im Lieferumfang Ihres Computers enthalten. Weitere Betriebsbestimmungen finden Sie auf der Homepage für die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften auf www.dell.com unter der folgenden Adresse: • Zulassungsinformationen • Sicherheitshinweise • Informationen zur Ergonomie • Endbenutzer-Lizenzvereinbarung www.dell.de/regulatory_compliance.
6 Glossar D DisplayPort – Ein Schnittstellenstandard der Video Electronics Standards Association (VESA) zur Verwendung digitaler Displays. Docking-Gerät – Bietet Portreplikation, Kabelmanagement und Sicherheitsmerkmale, zur Anpassung Ihres Laptops an eine Arbeitsplatzumgebung. E E/A – Eingabe/Ausgabe. Vorgang (oder Gerät) für Dateneingabe und Datenausgabe bei Computern. Tastaturen und Drucker sind E/A-Geräte.