Administrator Guide

Automatisches Abrufen von Informationen zu allen registrierten Servern
Wenn die automatische Aktualisierung aktiviert ist, werden die Informationen alle 30 Minuten aktualisiert.
1. Klicken Sie auf die Ansicht Server.
2. Klicken Sie im Fensterbereich „Server“ auf Servereigenschaften . Daraufhin wird das Dialogfeld Einstellungen bearbeiten
geönet.
3. Markieren Sie das Kontrollkästchen Automatisches Aktualisieren von Informationen zulassen.
Wenn das Kontrollkästchen Automatisches Aktualisieren von Informationen zulassen markiert ist, werden die für alle
registrierten Server angezeigten Informationen alle 30 Minuten aktualisiert.
4. Klicken Sie auf OK.
Kongurieren von Berichtseinstellungen für alle registrierten Server
Sie können die Anzahl der Tage angeben, für die Daten zu allen Servern erfasst werden.
1. Klicken Sie auf die Ansicht Server.
2. Klicken Sie im Fensterbereich „Server“ auf Servereigenschaften . Daraufhin wird das Dialogfeld Einstellungen bearbeiten
geönet.
3. Geben Sie in das Feld Tage zur Berichterstellung die Anzahl der Tage für Daten an, die von registrierten Servern eingeholt
werden sollen.
4. Klicken Sie auf OK.
Erstellen von Servervolumes und Datenspeichern
Beim Erstellen eines Volumes auf einem Windows-Server oder Erstellen eines Datenspeichers auf einem VMware-Server wird
automatisch, in nur einem Vorgang, ein Storage Center-Volume erstellt und dem Server zugewiesen.
Zugehöriger Link
Datenspeicher oder Speichercontainer erstellen und ihn VMware Vsphere zuweisen
Erstellen eines Volumes und Zuweisen des Volumes zu einem Windows-Server
Sie können in einem einzigen Vorgang ein Volume erstellen, es einem Windows-Server zuweisen, das Volume formatieren und auf
den Server laden.
1. Klicken Sie auf die Ansicht Server.
2. Wählen Sie im Fensterbereich Server den Windows Server aus, auf dem das Volume erstellt werden soll.
3. Klicken Sie im rechten Fensterbereich auf Volume erstellen. Das Dialogfeld Volume erstellen wird angezeigt.
4. Geben Sie in das Feld Kennzeichnung einen Namen für das Volume ein, der in Windows als Festplattenbezeichnung angezeigt
wird.
5. Wählen Sie aus dem Drop-Down-Menü eine Speichereinheit aus, und geben Sie die Größe für das Volume in das Feld Gesamter
Speicherplatz ein. Die verfügbaren Speichereinheiten sind Kilobyte (KB), Megabyte (MB), Gigabyte (GB) und Terabyte (TB).
6. Wählen Sie im Drop-Down-Menü Belegungsgröße die kleinste Größe des Speicherplatzes aus, der einer Datei zugewiesen
werden kann. Der Standardwert für die Belegung ist von der Volume-Größe abhängig.
7. Wählen Sie im Drop-Down-Menü Formattyp aus, wie das Volume formatiert werden soll:
GPT: Formatiert das Volume mithilfe des Datenträgerpartitionierungsschemas der GUID-Partitionstabelle.
MBR: Formatiert das Volume mithilfe des Datenträgerpartitionierungsschemas von Master Boot Record.
8. Geben Sie im Bereich Festplatte oder Bereitstellungspunkt an, wie das Volume bereitgestellt werden soll:
Nächsten verfügbaren Buchstaben für Laufwerk verwenden: Das Volume wird auf dem Server mit dem nächsten nicht
verwendeten Buchstaben für ein Laufwerk bereitgestellt.
Einem Laufwerkbuchstaben zuweisen: Das Volume wird auf dem Server unter Verwendung des Laufwerkbuchstabens
geladen, der im Drop-Down-Menü ausgewählt wurde. Um die Liste der auf dem Server verfügbaren Laufwerkbuchstaben zu
aktualisieren, klicken Sie auf Aktualisieren.
Storage Center-Serveradministration
175