Administrator Guide

Hinzufügen eines vorhandenen Fluid Cache-Clusters
Verwenden Sie Storage Manager, um einen vorhandenen Fluid Cache-Cluster hinzuzufügen. Dieser Vorgang bietet sich
beispielsweise an, wenn der Cluster auf einem anderen
Data Collector erstellt und dann entfernt wurde, oder wenn er versehentlich
entfernt wurde.
1. Klicken Sie auf die Ansicht Speicher.
2. Wählen Sie im Fensterbereich „Speicher“ Dell Storage aus.
3. Klicken Sie auf der Registerkarte Zusammenfassung auf Fluid Cache-Cluster kongurieren. Der Assistent Fluid Cache-
Cluster kongurieren wird aufgerufen. Er zeigt die Seite Fluid Cache-Server ermitteln an.
4. Geben Sie die erforderlichen Daten auf der Seite Fluid Cache-Server ermitteln ein.
a. Geben Sie in das Feld Host-oder IP-Adresse den Verwaltungshost-Namen oder die IP-Adresse eines beliebigen Cache-
Servers ein.
b. In das Feld Port wird automatisch der Standard-Port für die Kommunikation mit Fluid Cache eingetragen; ändern Sie diese
Daten nur, wenn die Fluid Cache-Server-Software für die Verwendung eines anderen Ports konguriert wurde.
c. Geben Sie in das Feld Benutzername den Namen eines Administrators oder eines Root-Kontos auf dem Cache-Server ein.
d. Geben Sie im Feld Benutzerkennwort das Kennwort für den Cache-Server-Administrator oder das Root-Konto ein.
e. Klicken Sie auf Weiter. Wenn der Cluster bereits vorhanden ist, wird ein Dialogfeld angezeigt, in dem Sie gefragt werden, ob
Sie diesen bereits vorhandenen Fluid Cache-Cluster hinzufügen möchten.
5. Klicken Sie auf OK.
Fluid Cache-Volumes
Ein Fluid Cache-Volume verteilt ein normales Storage Center-Volume auf alle Cache-Geräte in einem Fluid Cache-Cluster und kann
permanent im Storage Center-Volume gespeichert werden.
Einschränkungen für Fluid Cache-Volumes
Es gibt eine Reihe von Überlegungen, die Sie berücksichtigen sollten, bevor Sie ein Volume in einem Fluid Cache-Cluster verwenden:
Fluid Cache-Volumes können nicht erweitert werden.
Lese- und Schreib-Cache-Optionen für Fluid Cache-Volumes sind nicht verfügbar.
Fluid Cache-Volumes können weder die Quelle noch das Ziel von Live Volumes sein.
Fluid Cache-Volumes können nicht das Ziel einer Replikation sein.
Fluid Cache-Volumes können nicht Teil einer synchronen Replikation oder einer Simulation einer synchronen Replikation sein.
Verwalten von Fluid Cache-Volumes
Die folgenden Aufgaben beschreiben das Hinzufügen und Entfernen von Volumes zu/aus Fluid Cache-Clustern.
Hinzufügen eines Volumes zu einem Fluid Cache-Cluster
Verwenden Sie Storage Manager, um ein Volume zu einem Fluid Cache-Cluster hinzuzufügen. Volumes, die in einem Fluid Cache-
Cluster verwendet werden, können nicht erweitert werden, sodass die Erstellung der Volumes im Voraus gut durchdacht werden
muss, um sicherzustellen, dass der erforderliche Speicherplatz verfügbar ist.
1. Klicken Sie auf die Ansicht Speicher.
2. Erweitern Sie, falls erforderlich, im Fensterbereich Speicher den Eintrag Storage Center, und wählen Sie das Storage Center
aus, in dem das Volume enthalten ist, das in den Cluster aufgenommen werden soll.
3. Erweitern Sie auf der Registerkarte Speicher das Storage Center und dann den Eintrag Volumes.
4. Wählen Sie ein Volume aus, und klicken Sie auf Volume dem Server zuweisen. Das Dialogfeld Volume dem Server zuweisen
wird angezeigt.
5. Wählen Sie einen Server aus, die in das Cluster aufgenommen werden sollen, und klicken Sie auf Weiter.
6. Wählen Sie die Option Fluid Cache aktivieren und dann eine Host-Cache-Richtlinie aus (standardmäßig ist Rückschreiben
aktiviert).
234
Dell Fluid Cache for SAN – Cluster-Administration