Administrator Guide

6. Aktivieren oder deaktivieren Sie NIS:
Deaktivieren Sie NIS, indem Sie das Kontrollkästchen Keine aktivieren.
Aktivieren Sie NIS, indem Sie das Kontrollkästchen NIS aktivieren.
7. Geben Sie in das Feld NIS Domain Name (NIS-Domänenname) einen NIS-Domänennamen ein.
8. Geben Sie in das Textfeld NIS-Server den Hostnamen oder die IP-Adresse eines NIS-Servers ein, und klicken Sie auf
Hinzufügen. Wiederholen Sie diesen Schritt für jeden weiteren NIS-Server.
9. Die NIS-Server werden nach Präferenz in absteigender Reihenfolge aufgeführt:
Um die Position und damit Präferenz für einen NIS-Server zu erhöhen, wählen Sie einen NIS-Server aus, und klicken Sie auf
Nach oben.
Um die Position und damit Präferenz für einen NIS-Server zu verringern, wählen Sie einen NIS-Server aus, und klicken Sie
auf Nach unten.
10. Klicken Sie auf OK.
Ändern des NIS-Domänennamens
Der NIS-Domänenname gibt an, welche Domain im NIS-Verzeichnisdienst abgefragt werden soll.
1. Wählen Sie in der Anzeige Speicher einen FluidFS-Cluster aus.
2. Klicken Sie auf die Registerkarte Dateisystem.
3. Wählen Sie in der Ansicht Dateisystem die Option Client-Erreichbarkeit aus.
4. Klicken Sie auf die Registerkarte Verzeichnisdienste.
5. Klicken Sie im Abschnitt „NFS-Benutzer-Repository“ auf Einstellungen bearbeiten. Das Dialogfeld Externe
Benutzerdatenbank bearbeiten wird angezeigt.
6. Geben Sie in das Feld NIS Domain Name (NIS-Domänenname) einen NIS-Domänennamen ein.
7. Klicken Sie auf OK.
Hinzufügen oder Entfernen eines NIS-Servers
Es muss mindestens ein NIS-Server konguriert werden.
1. Wählen Sie in der Anzeige Speicher einen FluidFS-Cluster aus.
2. Klicken Sie auf die Registerkarte Dateisystem.
3. Wählen Sie in der Ansicht Dateisystem die Option Client-Erreichbarkeit aus.
4. Klicken Sie auf die Registerkarte Verzeichnisdienste.
5. Klicken Sie im Abschnitt „NFS-Benutzer-Repository“ auf Einstellungen bearbeiten. Das Dialogfeld Externe
Benutzerdatenbank bearbeiten wird angezeigt.
6. Hinzufügen oder Entfernen eines NIS-Servers:
Um einen NIS-Server hinzuzufügen, geben Sie den Host-Namen oder die IP-Adresse eines NIS-Servers in das Textfeld NIS-
Server ein, und klicken Sie auf Hinzufügen.
Um einen NIS-Server zu entfernen, wählen Sie einen NIS-Server aus, und klicken Sie auf Entfernen.
7. Klicken Sie auf OK.
Ändern der bevorzugten Reihenfolge für NIS-Server
Wenn der FluidFS-Cluster keinen Kontakt mit dem bevorzugten Server aufnehmen kann, wird versucht, eine Verbindung zu den
übrigen Servern aufzubauen.
1. Wählen Sie in der Anzeige Speicher einen FluidFS-Cluster aus.
2. Klicken Sie auf die Registerkarte Dateisystem.
3. Wählen Sie in der Ansicht Dateisystem die Option Client-Erreichbarkeit aus.
4. Klicken Sie auf die Registerkarte Verzeichnisdienste.
5. Klicken Sie im Abschnitt „NFS-Benutzer-Repository“ auf Einstellungen bearbeiten. Das Dialogfeld Externe
Benutzerdatenbank bearbeiten wird angezeigt.
6. Die NIS-Server werden nach Präferenz in absteigender Reihenfolge aufgeführt:
FluidFS-Benutzerkontenverwaltung und -Authentizierung
417