Administrator Guide

Variablenname Beschreibung Standardeinstell
ung
Wenn BASE_DATE auf 00 gesetzt ist wird eine vollständige Sicherung
durchgeführt.
Nach Abschluss der Sicherung kann ein Token abgerufen werden, indem die
Umgebungsvariable DUMP_DATE abgerufen wird. Dieses Token kann dann in
einer nachfolgenden Sicherung als Wert für BASE_DATE weitergegeben
werden. Der Sicherungsvorgang ist in diesem Fall eine inkrementelle
Sicherung relativ zu dem Zeitpunkt, zu dem das Token generiert wurde.
Wenn BASE_DATE auf -1 gesetzt ist, wird Token-basierte Sicherung
deaktiviert.
DEREF_HARD_LINK Kontrolliert, ob der Dateninhalt der Hard-Link-Dateien für alle Instanzen
derselben Datei gesichert wird. Gültige Werte sind Y and N.
N
Inkrementelle Sicherungen
Jedes Mal, wenn eine Sicherung durchgeführt wird, speichert der NDMP-Server den Zeitstempel der Sicherung. Wenn der NDMP-
Server eine inkrementelle Sicherung durchführt, wird der Zeitstempel der letzten vollständigen oder inkrementellen Sicherung
herangezogen, um zu ermitteln, ob ein Verzeichnis oder eine Datei eingeschlossen werden muss.
Beide unterstützte Sicherungstypen (dump und tar) ermöglichen die inkrementelle Sicherung. Der Algorithmus zum Durchlaufen des
Sicherungszielverzeichnisses ist der gleiche. Da es jedoch unterschiedliche Anforderungen für die Generierung des I-Knoten-
basierten Dateiverlaufs zur Unterstützung von DAR gibt, ist der generierte Sicherungsdatenstrom ein anderer:
dump: Jedes besuchte Verzeichnis wird gesichert und es wird ein Dateiverlauf-Eintrag generiert. Es ist dabei unerheblich, ob sich
das Verzeichnis geändert hat.
tar: Sichert und erstellt einen Dateiverlauf-Eintrag nur für die Verzeichnisse, die sich geändert haben.
Daher ist die Menge der gesicherten Daten bei Verwendung einer tar-Sicherung geringer als bei Verwendung einer dump-Sicherung.
Der Größenunterschied hängt von der Anzahl der Verzeichnisse im Sicherungsdatensatz ab.
Bidirektionale NDMP-Sicherung
FluidFS unterstützt bidirektionale NDMP-Kongurationen, bei denen das Bandgerät direkt mit dem Datenhost verbunden ist, dies
kann physisch oder über ein schnelles internes Netzwerk erfolgen. Der Datendienst und der Banddienst benden sich beide auf
demselben NDMP-Server, und die Datenverbindung erfolgt intern zum NDMP-Server. Sowohl Daten als auch Bandsteuerbefehle
werden über eine Steuerverbindung vom DMA- zum NDMP-Server kommuniziert.
ANMERKUNG: iSCSI-Lösungen unterstützen die NDMP-Funktion zur direkten Verbindung nicht.
472
FluidFS-Datenschutz