Administrator Guide

6. Geben Sie in das Feld NDMP Port einen neuen Client-Port ein.
7. Klicken Sie auf OK.
Festlegen eines NAS-Volumes mithilfe des DMA-Servers
Damit Sicherungs- und Wiederherstellungsvorgänge durchgeführt werden können, muss der DMA-Server so konguriert sein, dass
er Zugang zum
FluidFS-Cluster hat.
Auf jedem DMA-Server müssen Sie folgende Komponenten kongurieren:
Client-VIP (oder einen DNS-Namen), auf die der DMA-Server zugreift. Falls Sie die Client-VIP einmal ändern sollten, müssen Sie
die entsprechende Änderung auch auf den DMA-Servern vornehmen.
ANMERKUNG: NDMP verfügt nicht über einen integrierten Lastausgleich. Ein einzelner DMA-Server, der 10 NAS-
Volumes einer einzelnen Client-VIP sichert, erzwingt, dass alle 10 Sitzungen auf dem gleichen NAS-Controller
stattnden. Verwenden Sie daher DNS RoundRobin, um den Lastausgleich sicherzustellen, indem Sie den DNS-
Namen des FluidFS-Clusters auf dem DMA-Server angeben.
NDMP-Benutzername und -Kennwort (der Standardbenutzername lautet „backup_user“).
Port, auf dem der NDMP-Server eingehende Verbindungen überwacht (der Standardport ist 10000).
(Optional) Darüber hinaus sind für einige DMA-Server mehr Informationen erforderlich, wie Hostname, des FluidFS Clusters,
Betriebssystemtyp, Produktname und Herstellername.
Host-Name des FluidFS-Clusters in folgendem Format: <controller_number>.<FluidFS_cluster_name>
Betriebssystemtyp: Dell Fluid File System
Produkt: FS8600 FS8600
Anbieter: Dell
Die meisten Sicherungsanwendungen führen die für die Sicherung verfügbaren NAS-Volumes automatisch auf. Andernfalls können
Sie den NAS-Volume-Pfad manuell eingeben. Der FluidFS-Cluster führt Sicherungs-NAS-Volumes an folgendem Pfad auf:
/<NAS_volume_name>
Um die Übertragungsrate bei der Datenübertragung zu verbessern, sollten Sie pro NAS-Controller immer nur einen
Sicherungsauftrag gleichzeitig ausführen und damit die Last auf die verfügbaren NAS-Controller verteilen.
Einzuschließender/Auszuschließender NDMP-Pfad
Bei der Festlegung einer Sicherung mithilfe von DMA können Sie bestimmte Verzeichnisse aus dem virtuellen NAS-Volume
auswählen, die bei den Sicherungsjobs berücksichtigt oder davon ausgeschlossen werden sollen.
Anforderungen
Die folgenden Anforderungen müssen erfüllt werden, um die NDMP-Pfade einzuschließen oder auszuschließen:
Der angegebene Pfad kann ein Verzeichnis oder eine Datei sein. Wenn der Pfad ein Verzeichnis ist, werden alle untergeordneten
Elemente dieses Verzeichnisses bei der Sicherung berücksichtigt (oder davon ausgeschlossen).
Jeder angegebene Pfad ist ein untergeordnetes Element des Sicherungs-Stammverzeichnisses und muss mit dem Zeichen „/“
(Schrägstrich) beginnen.
Die maximale Anzahl der Pfade, die Sie mit einbeziehen oder ausschließen können, beträgt 32.
Jeder Pfad kann maximal 128 Byte lang sein.
Das erste oder letzte Element des Pfads kann einen Platzhalter (*“) enthalten.
Wenn sowohl eingeschlossene als auch ausgeschlossene Pfade festgelegt werden, prüft der NDMP-Server zunächst nach
eingeschlossenen und anschließend nach ausgeschlossenen Pfaden.
1. Klicken Sie auf die Registerkarte Speicher, und wählen Sie einen FluidFS aus.
2. Klicken Sie auf die Registerkarte Dateisystem.
3. Wählen Sie im Navigationsbereich der Registerkarte Dateisystem die Option Datensicherung aus.
4. Klicken Sie im rechten Fensterbereich auf die Registerkarte Sicherung und klicken Sie dann auf Einstellungen bearbeiten.
654
FluidFS-Datenschutz