Reference Guide

Verwenden von SupportAssist
SupportAssist ist ein Support-Tool, das Informationen zum Systemstatus sammelt, speichert und an den Technischer Support überträgt.
SupportAssist bietet Service-Anforderungen, automatische Support-Fall-Erstellung basierend auf Ereigniswarnungen, automatischen
Integritätsprüfungen, Remote-Softwareaktualisierungen, Echtzeitfehlerbehebung und Kundendienst. Nach Installation und Setup sendet
Storage Center die anfänglichen Konfigurationsinformationen für das SupportAssist an den Technischer Support.
ANMERKUNG: SupportAssist-Informationen zum Systemstatus dienen nur zu Diagnosezwecken und Kunden-Support. Die
SupportAssist-Vereinbarung muss akzeptiert werden und SupportAssist muss aktiviert sein, um automatische
Softwareaktualisierungen einzurichten und Diagnosedaten an den Technischer Support zu senden. Es ist für alle Storage Center-
Kunden verfügbar, allerdings sind Reaktionszeit und Unterstützung von der Gültigkeit und der Stufe Ihres Supportvertrags abhängig.
Konfigurieren der Firewall
SupportAssist erfordert die Öffnung der TCP-Ports 22, 443 und 8443 auf der Firewall, um ausgehende Kommunikation vom Storage
Center auf das Internet und an die Technischer Support zuzulassen. Wenn diese Konfigurationen nicht ausgeführt werden, können die
Technischer Support nicht überwachen und bestätigen, ob eine Aktualisierung erfolgreich ist.
ANMERKUNG: Firewall-Einstellungen müssen vor der Aktualisierung auf Storage Center 6.6 oder höher konfiguriert werden.
Die folgenden Schritte beschreiben die Firewall-Konfiguration:
1. Stellen Sie sicher, dass die TCP-Ports 22, 443, 8443 ausgehende Kommunikation zulassen.
2. Wenn Ihr Netzwerk erfordert, dass die Hosts einen Proxy-Server verwenden, um eine Verbindung zum Internet aufzubauen,
konfigurieren Sie Storage Center für die Verwendung des SupportAssist-Proxy.
Weitere Informationen zur Konfiguration des SupportAssist-Proxy finden Sie im Storage Center System ManagerAdministrator Guide
(Storage Center System Manager-Administratorhandbuch) oder im Storage Manager Administrator's Guide (Enterprise Manager-
Administratorhandbuch).
3. Richten Sie die Firewall so ein, dass die ausgehende Kommunikation von den Controller-Ethernet 0-IP-Adressen und auch von der
gemeinsamen Verwaltungs-IP-Adresse für ein Storage Center zugelassen wird.
ANMERKUNG:
Wenn das System einen Storage Manager Data Collector-Server verwendet, muss die Firewall ausgehende
Kommunikation von der IP-Adresse des Storage Manager Data Collector zu SupportAssist-Servern zulassen.
4. Konfigurieren Sie Storage Center und Storage Manager Data Collector mit einem Domain Name System(DNS)-Server, um die
öffentlichen DNS-Namen in die zugehörigen öffentlichen IP-Adressen aufzulösen.
Für die meisten Systeme ist die Firewall-Konfiguration abgeschlossen. Für Systeme, die erweiterte Firewall-Einstellungen erfordern,
müssen Sie die Firewall mithilfe der Einstellungen in den folgenden Tabellen konfigurieren.
Erweiterte Firewall-Einstellungen für Storage Center 6.6 und höher
Die folgenden Tabellen enthalten die erweiterten Firewall-Einstellungen für Storage Center Version 6.6 und höher.
Tabelle 5. SupportAssist-Einstellungen
Hostname Öffentliche IP-Adresse TCP-Anschluss
web1.compellent.com 76.164.8.136 443
stor.g2.ph.dell.com 143.166.135.120 (Primär) 443
stor.g2.ph.dell.com 143.166.147.96 (Sekundär) 443
stor.g3.ph.dell.com 143.166.135.19 (Primär) 443
stor.g3.ph.dell.com 143.166.147.73 (Sekundär) 443
Tabelle 6. Secure Console-Einstellungen
Hostname Öffentliche IP-Adresse TCP-Anschluss
es-mc-ssh-ssh1.compellent.com 76.164.8.174 22
4