Administrator Guide

Abbildung 6. iSCSI-NAT-Port-Weiterleitungsdiagramm
1 iSCSI-Initiator (Server oder Remote-Storage Center)
2 Router mit NAT-/Port-Weiterleitung
3 Storage Center
Konfigurieren der NAT-Port-Weiterleitung für eine iSCSI-Fehlerdomäne
Konfigurieren Sie die NAT-Port-Weiterleitung für eine Fehlerdomäne, um sicherzustellen, dass die Steuerungsport-Umleitung richtig
funktioniert.
Voraussetzungen
Wenn der Router, der die NAT- und Port-Weiterleitung durchführt, eingehende iSCSI-Verbindungen empfängt, die für die
angegebene öffentliche IP-Adresse und den öffentlichen Port bestimmt sind, leitet er die Verbindungen an die private Storage
Center-iSCSI-IP-Adresse und den privaten Port (standardmäßig TCP-Port 3260) weiter.
Die Storage Center-iSCSI-Ports müssen für den virtuellen Port-Modus konfiguriert werden.
Für jeden Storage Center-iSCSI-Steuerungsport und für jeden virtuellen Port müssen eine eindeutige öffentliche IP-Adresse und
ein TCP-Port-Paar auf dem Router reserviert werden, der NAT durchführt.
Der Router, der NAT zwischen dem Storage Center und dem öffentlichen Netzwerk durchführt, muss so konfiguriert sein, dass
die Verbindungen, die für jede öffentliche IP-Adresse und das Port-Paar bestimmt sind, an die entsprechende private Storage
Center-iSCSI-IP-Adresse und an den entsprechenden Port (standardmäßig TCP-Port 3260) weitergeleitet werden.
Schritte
1. Erweitern Sie das Menü des Dell Storage Manager und klicken Sie dann auf Storage.
2. Wählen Sie auf der Registerkarte SC-Serie ein Storage Center aus, um die Ansicht Storage Center zu öffnen.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Speicher und dann auf das Unterregister Fehlerdomänen.
4. Wählen Sie die iSCSI-Fehlerdomäne aus.
5. Klicken Sie auf Weitere AktionenNAT-Port-Weiterleitung konfigurieren. Das Dialogfeld NAT-Port-Weiterleitung
konfigurieren wird geöffnet.
6. Konfigurieren Sie im Bereich Port-Weiterleitungskonfiguration die Port-Weiterleitungsinformationen für einen Storage
Center-iSCSI-Port.
a. Klicken Sie auf Hinzufügen. Das Dialogfeld iSCSI-NAT-Port-Weiterleitung erstellen wird geöffnet.
b. Wählen Sie im Drop-Down-Menü Name den iSCSI-Steuerungsport oder einen physischen Port aus.
Control-Ports sind mit dem Namen der Fehlerdomäne gekennzeichnet.
Physische Ports sind mit einem WWN gekennzeichnet.
c. Geben Sie in das Feld Öffentliche IPv4-Adresse die IPv4-Adresse ein, mit der iSCSI-Initiatoren (Server und Remote-
Storage Center) im öffentlichen Netzwerk kommunizieren, um den Storage Center-iSCSI-Port zu erreichen.
d. Geben Sie im Feld Öffentlicher Port den TCP-Port ein, mit dem iSCSI-Initiatoren auf dem öffentlichen Netzwerk
kommunizieren , um den Storage Center-iSCSI-Port zu erreichen.
e. Klicken Sie auf OK. Daraufhin wird das Dialogfeld iSCSI-NAT-Port-Weiterleitung erstellen geschlossen.
7. Wiederholen Sie die vorherigen Schritte für jeden zusätzlichen iSCSI-Steuerungs- und physischen Port in der Fehlerdomäne.
8. Definieren Sie im Bereich Öffentliche Netzwerke/Initiatoren eine iSCSI-Initiator-IP-Adresse oder ein Subnetz, das eine Port-
Weiterleitung erfordert, um das Storage Center zu erreichen, weil es durch einen Router, der NAT ausführt, vom Storage
Center getrennt ist.
a. Klicken Sie auf Hinzufügen. Das Dialogfeld iSCSI-NAT-Initiatorkonfiguration erstellen wird geöffnet.
b. Geben Sie in das Feld Öffentliche IPv4-Adresse die IPv4-Adresse für den iSCSI-Initiator oder das Subnetz ein, für die
NAT-Port-Weiterleitung erforderlich ist.
c. Geben Sie in das Feld Subnetzmaske die Subnetzmaske für die iSCSI-Initiator-IP-Adresse oder das Subnetz ein.
114
Storage Center-Service