Administrator Guide

Das Dialogfeld Fibre Channel-Fehlerdomäne bearbeiten wird geöffnet.
6. Geben Sie in das Feld Name einen Namen für die Fehlerdomäne ein.
7. Klicken Sie auf OK.
Löschen einer Fibre-Channel-Fehlerdomäne
Löschen Sie eine Fibre-Channel-Fehlerdomäne, wenn alle Ports entfernt wurden und nicht mehr benötigt werden.
Voraussetzungen
Die Storage Center-Fibre Channel-Front-End-I/O-Ports müssen für den Legacy-Modus konfiguriert sein. Im virtuellen Portmodus
können keine Fehlerdomänen gelöscht werden.
Die Fehlerdomäne darf keine FC-Ports enthalten.
Schritte
1. Bei Verbindung mit einem Data Collector wählen Sie ein Storage Center aus der Dropdownliste im linken Navigationsbereich von
Unisphere Central aus.
2. Klicken Sie im Menü SYSTEM auf die Option Ports.
Die Ansicht Ports wird angezeigt.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Front-End-Ports.
4. Erweitern Sie Fibre Channel und klicken Sie auf den Link „Fehlerdomäne“.
Die Ansicht FC-Fehlerdomäne wird angezeigt.
5. Klicken Sie auf der Registerkarte Zusammenfassung auf
(Weitere Aktionen) und wählen Sie FC-Fehlerdomäne löschen aus
dem Dropdownmenü aus.
Das Dialogfeld FC-Fehlerdomäne löschen wird geöffnet.
6. Klicken Sie auf OK.
Gruppierung der iSCSI-E/A-Ports mithilfe von
Fehlerdomänen
Front-End-Ports sind in Fehlerdomänen angeordnet. Diese identifizieren, welche Portverschiebungen im Falle eines Neustarts oder
Ausfalls eines Controller zulässig sind. Die Ports in derselben Fehlerdomäne können gegenseitig ein Failover aufeinander durchführen, weil
Sie über Konnektivität zu den gleichen Ressourcen verfügen.
ANMERKUNG:
Fehlerdomänen können nicht auf einem SCv2000 oder auf Speichersystemen mit SCv3000-
Seriehinzugefügt oder geändert werden. Storage Center erstellt und verwaltet Fehlerdomänen auf diesen Systemen.
iSCSI-VLAN-Tagging-Unterstützung
Die iSCSI-Ports in einer Fehlerdomäne können für die Verwendung einer VLAN-ID konfiguriert werden. Für jedes Storage Center ist eine
von zwei Ebenen der VLAN-Funktionalität verfügbar. Dies ist abhängig von der Storage Center-Betriebssystemversion, dem Storage
Center-Controller-Modell und der iSCSI-Hardware. Die einfache VLAN-Funktionalität wird auch als Einzel-VLAN-Tagging bezeichnet und
die erweiterte VLAN-Funktionalität als Multi-VLAN-Tagging.
Einzel-VLAN-Tagging
Wenn ein Storage Center Einzel-VLAN-Tagging unterstützt, kann maximal eine VLAN-ID für jeden iSCSI-E/A-Port konfiguriert werden.
Ein iSCSI-E/A-Port kann immer nur einer Fehlerdomäne angehören und alle Ports einer Fehlerdomäne verwenden dieselbe VLAN-ID.
Einzel-VLAN-Tagging wird von allen Storage Center-Versionen unterstützt, die mit Unisphere kompatibel sind.
Multi-VLAN-Tagging
Wenn ein Storage Center Multi-VLAN-Tagging unterstützt, können maximal 64 VLAN-IDs für jeden iSCSI-I/O-Port konfiguriert werden.
Ein iSCSI-I/O-Port kann bis zu 64 Fehlerdomänen angehören (einer pro VLAN).
Das Multi-VLAN-Tagging wird von Storage Center unterstützt, die die Multi-VLAN-Tagging-Anforderungen erfüllen.
140
Storage Center-Service