Administrator Guide

Schritte
1. Klicken Sie für die automatische Generierung einer Fehlerdomänen-Konfiguration je nach erkannter Fibre-Channel-Zonierung auf
Konfiguration erstellen.
2. Wenn die Fibre-Channel-Zonen nicht konfiguriert wurden, klicken Sie auf (Neu), um manuell eine Fibre-Channel-Fehlerdomäne zu
erstellen.
Das Dialogfeld Fibre-Channel-Fehlerdomäne erstellen wird geöffnet.
a) Geben Sie den Namen der Fehlerdomäne in das Feld Name ein.
b) (Optional) Geben Sie Anmerkungen zur Fehlerdomäne in das Feld Anmerkungen ein.
c) Wählen Sie die Ports aus, die in die Fehlerdomäne aufgenommen werden sollen.
d) Klicken Sie auf OK.
3. Klicken Sie auf Weiter.
Die Seite Fibre Channel – Zusammenfassung der Fehlerdomäne wird angezeigt.
4. Wenn die Fibre-Channel-Zonen nicht konfiguriert wurden, verwenden Sie die Software Ihres Switch-Herstellers zum Erstellen von
Zonen für alle Fibre-Channel-Fehlerdomänen.
5. Klicken Sie auf Weiter.
(nur SCv3000-Serie) Konfigurieren von Fibre Channel-Ports
Verwenden Sie die Seite „Fibre Channel – Fehlerdomänen überprüfen“ zum Anzeigen der automatisch generiert Fehlerdomänen.
Schritte
1. Wenn der Assistent eine Fehlermeldung zur Fibre Channel-Portverkabelung zeigt, beheben Sie das Problem mit der Verkabelung und
klicken Sie auf das
(Regenerieren), um die Fibre-Channel-Fehlerdomänen zu regenerieren.
2. Klicken Sie auf Weiter.
Die Seite Fibre Channel – Zusammenfassung der Fehlerdomäne wird angezeigt.
3. Verwenden Sie die Software Ihres Switch-Herstellers zum Erstellen von Zonen für jede Fibre-Channel-Fehlerdomäne.
4. Klicken Sie auf Weiter.
iSCSI-Ports konfigurieren
Mit der Seite „iSCSI – Fehlerdomänen-Konfiguration“ können Sie Fehlerdomänen für iSCSI-Ports erstellen.
Schritte
1. Klicken Sie auf
(Neu), um eine iSCSI-Fehlerdomäne zu erstellen.
Das Dialogfeld iSCSI-Fehlerdomäne erstellen wird geöffnet.
2. Geben Sie den Namen der Fehlerdomäne in das Feld Name ein.
3. Geben Sie die Zieladresse für den iSCSI-Steuerungsport in das Feld Ziel-IPv4-Adresse ein.
4. Geben Sie die Subnetzmaske des iSCSI-Netzwerks in das Feld Subnetzmaske ein.
5. Geben Sie die IP-Adresse des standardmäßigen iSCSI-Netzwerk-Gateways in das Feld Gateway-IPv4-Adresse ein.
6. (Optional) Geben Sie Anmerkungen zur Fehlerdomäne in das Feld Anmerkungen ein.
7. Konfigurieren Sie die Ports, die in die Fehlerdomäne aufgenommen werden sollen.
a) Klicken Sie auf
(Bearbeiten).
b) Wählen Sie den Port, der in die Fehlerdomäne aufgenommen werden soll.
c) Wählen Sie die das Kontrollkästchen In Fehlerdomäne einschließenaus.
d) Geben Sie die IP-Adresse für den Port in das Feld IPv4-Adresse ein.
e) Klicken Sie auf Festgelegt.
Wiederholen Sie die vorherigen Schritte, um zusätzliche Ports zur Fehlerdomäne hinzuzufügen.
8. Klicken Sie auf OK.
Wiederholen Sie die vorherigen Schritte, um weitere Fehlerdomänen zu erstellen.
9. Klicken Sie auf Weiter.
10. Sehen Sie sich die iSCSI-Fehlerdomänen an, die erstellt wurden, und klicken Sie auf Weiter.
(nur SCv3000-Serie) iSCSI – Fehlerdomänen überprüfen
Verwenden Sie die Seite „iSCSI – Fehlerdomänen überprüfen“ zum Anzeigen der automatisch generiert Fehlerdomänen-Konfigurationen.
38
Storage Center-Bereitstellung