Administrator Guide

Leeren des Papierkorbs
Leeren Sie den Papierkorb, um dauerhaft alle Volumes im Papierkorb zu löschen.
Schritte
1. Klicken Sie auf die Ansicht Speicher.
2. Wählen Sie im Fensterbereich Speicher eine PS Series-Gruppe aus.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Speicher.
4. Erweitern Sie im Navigationsbereich auf der Registerkarte Speicher den Knoten Volumes und wählen Sie dann den Knoten
Papierkorb aus.
5. Klicken Sie auf Papierkorb leeren. Das Dialogfeld Papierkorb leeren wird angezeigt.
6. Klicken Sie auf OK.
Dauerhaftes Löschen eines Volumes im Papierkorb
Statt alle Volumes im Papierkorb zu löschen, können Sie auch ein einzelnes Volume im Papierkorb löschen.
Info über diese Aufgabe
Ein Volume im Papierkorb wird an dem Datum und zu der in der Spalte Löschzeit angegeben Uhrzeit unwiederbringlich gelöscht.
Schritte
1. Klicken Sie auf die Ansicht Speicher.
2. Wählen Sie im Fensterbereich Speicher eine PS Series-Gruppe aus.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Speicher.
4. Erweitern Sie im Navigationsbereich auf der Registerkarte Speicher den Knoten Volumes und erweitern Sie dann den Knoten
Papierkorb.
5. Wählen Sie das Volume aus, das Sie dauerhaft aus dem Knoten Papierkorb löschen wollen, und klicken Sie auf Löschen. Das
Dialogfeld Löschen wird geöffnet.
6. Klicken Sie auf OK.
Informationen zu Snapshots
Snapshots ermöglichen Ihnen die Erfassung von Volumedaten zu einem bestimmten Zeitpunkt, ohne dabei den Zugriff auf das Volume zu
unterbrechen.
Ein Snapshot stellt den Inhalt eines Volumes zum Zeitpunkt der Erstellung dar. Bei Bedarf kann ein Volume anhand eines Snapshots
wiederhergestellt werden.
Das Erstellen eines Snapshots verhindert nicht den Zugriff auf ein Volume und der Snapshot steht autorisierten iSCSI-Initiatoren
augenblicklich zur Verfügung. Genau wie Volumes werden Snapshots im Netzwerk als iSCSI-Ziele angezeigt. Sie können online gesetzt
werden und Hosts können mit iSCSI-Initiatoren darauf zugreifen.
Sie können Snapshots eines Volume zum aktuellen Zeitpunkt erstellen oder aber Zeitpläne einrichten, damit die Snapshots auf
regelmäßiger Basis automatisch erstellt werden.
Wenn Sie versehentlich Daten löschen, können Sie einen Snapshot online setzen und die Daten abrufen. Wenn ein Volume beschädigt ist,
können Sie das Volume über einen Snapshot wiederherstellen.
ANMERKUNG:
Im Allgemeinen werden Snapshots nicht gelöscht, es sei denn, Sie löschen sie absichtlich. In einigen
Fällen können Snapshots jedoch vom System gelöscht werden. Wenn beispielsweise ein neuer Snapshot erstellt wird
und nicht genügend Snapshot-Reserve-Speicherplatz für den Snapshot und die vorherige Version verfügbar ist, wird
der ältere gelöscht. Ein Snapshot kann auch während des Ausleihens von Snapshot-Speicherplatz gelöscht werden,
wenn nicht mehr über genug Speicherplatz zum Ausleihen zur Verfügung steht.
Speicher-Array der Serie PS Administration 207