Administrator Guide

Voraussetzungen
Die Storage Center-iSCSI-Ports müssen für den virtuellen Port-Modus konfiguriert werden.
Für jeden Storage Center-iSCSI-Steuerungsport und für jeden virtuellen Port müssen eine eindeutige öffentliche IP-Adresse und ein
TCP-Port-Paar auf dem Router reserviert werden, der NAT durchführt.
Schritte
1. Wenn der Storage Manager Client eine Verbindung zu einem Data Collector hat, wählen Sie ein Storage Center aus der Ansicht
Speicher.
2. Klicken Sie auf die Registerkarte Speicher.
3. Erweitern Sie im Navigationsbereich der Registerkarte Speicher den Eintrag Fehlerdomänen, erweitern Sie dann den Eintrag iSCSI
und wählen Sie eine Fehlerdomäne aus.
4. Klicken Sie im rechten Fensterbereich auf NAT-Port-Weiterleitung konfigurieren.
Das Dialogfeld NAT-Port-Weiterleitung konfigurieren wird angezeigt.
5. Ändern Sie im Bereich Port-Weiterleitungskonfiguration die Port-Weiterleitungsinformationen für einen Storage Center-iSCSI-
Port.
Klicken Sie zum Hinzufügen von Port-Weiterleitungsinformationen für einen iSCSI-Port auf Hinzufügen.
Wählen Sie zum Ändern der Port-Weiterleitungsinformationen für einen iSCSI-Port den Port aus, und klicken Sie dann auf
Bearbeiten.
Wählen Sie zum Löschen der Port-Weiterleitungsinformationen für einen iSCSI-Port den Port aus, und klicken Sie dann auf
Entfernen.
6. Wechseln Sie in den Bereich Öffentliche Netzwerke/Initiatoren, um iSCSI-Initiator-IP-Adressen oder Subnetze hinzuzufügen oder
zu ändern, für die eine Port-Weiterleitung erforderlich ist, um das Storage Center zu erreichen, weil sie durch einen Router, der NAT
durchführt, vom Storage Centergetrennt sind.
Klicken Sie zum Hinzufügen einer iSCSI-Initiator-IP-Adresse oder eines Subnetzes auf Hinzufügen.
Wählen Sie zum Ändern einer iSCSI-Initiator-IP-Adresse oder eines Subnetzes diese Komponenten aus, und klicken Sie auf
Bearbeiten.
Wählen Sie zum Löschen einer iSCSI-Initiator-IP-Adresse oder eines Subnetzes diese Komponenten aus, und klicken Sie auf
Entfernen.
7. Klicken Sie auf OK.
Konfigurieren von CHAP für iSCSI-Fehlerdomänen
Wenn die CHAP-Authentifizierung (Challenge Handshake Authentication Protocol) aktiviert ist, fragt das Storage Center jeden einzelnen
iSCSI-Initiator in der Fehlerdomäne nach dem gemeinsamen, geheimen Schlüssel (Kennwort). Wenn CHAP aktiviert ist, gilt diese
Einstellung für alle Server und Remote-Storage Center, die mit der Fehlerdomäne verbunden sind.
ANMERKUNG:
Wenn CHAP für eine iSCSI-Fehlerdomäne aktiviert ist, müssen alle iSCSI-Initiatoren in der Fehlerdomäne
(Server und Storage Center) für die Verwendung von CHAP konfiguriert sein. Alle iSCSI-Initiatoren, die nicht für die
Verwendung von CHAP konfiguriert sind, können nicht mehr mit den Storage Center-iSCSI-Ports der Fehlerdomäne
kommunizieren.
Konfigurieren von CHAP für Server in einer iSCSI-Fehlerdomäne
Wenn die Authentifizierung für das CHAP (Challenge Handshake Authentication Protocol) aktiviert ist (nur für unidirektionales CHAP),
fordert das Storage Center (Ziel) von jedem einzelnen iSCSI-Initiator in der Fehlerdomäne einen gemeinsamen, geheimen Schlüssel
(Kennwort). Server (Remote-Initiatoren) müssen den korrekten gemeinsamen geheimen Schlüssel (Kennwort) für den Zugriff auf
Volumes des Storage Center (Ziel) übermitteln. Zum Aktivieren der bidirektionalen CHAP-Authentifizierung müssen eindeutige
gemeinsame geheime Schlüssel (Kennwörter) für den Remote-Initiator und das Ziel-Storage Center konfiguriert werden.
Info über diese Aufgabe
ANMERKUNG:
Das Ändern der CHAP-Einstellungen bewirkt, dass vorhandene iSCSI-Verbindungen zwischen SAN-
Systemen unter Verwendung der ausgewählten Fehlerdomäne verloren gehen. Sie müssen den Assistent iSCSI-
Verbindungen verwenden, um die verlorenen Verbindungen nach dem Ändern der CHAP-Einstellungen neu aufzubauen.
Schritte
1. Wenn der Storage Manager Client eine Verbindung zu einem Data Collector hat, wählen Sie ein Storage Center aus der Ansicht
Speicher.
278
Storage Center-Service