Administrator Guide

2. Klicken Sie auf die Registerkarte Speicher.
3. Erweitern Sie im Navigationsbereich der Registerkarte Speicher den Eintrag Fehlerdomänen, erweitern Sie dann den Eintrag iSCSI
und wählen Sie eine Fehlerdomäne aus.
4. Klicken Sie im rechten Fensterbereich auf CHAP konfigurieren.
Das Dialogfeld CHAP konfigurieren wird angezeigt.
5. Wählen Sie das Kontrollkästchen CHAP aktiviert.
6. (Nur bidirektionales CHAP) Geben Sie in das Feld Bidirektionaler CHAP-Schlüssel den gemeinsamen, geheimen Schlüssel ein, den
das Storage Center (Ziel) angeben muss, wenn es vom Remote-Initiator dazu aufgefordert wird. Wenn dieses Feld leer ist, ist
bidirektionale CHAP-Authentifizierung nicht aktiviert.
7. Definieren Sie die CHAP-Konfiguration für jeden Server der Fehlerdomäne, der iSCSI-Verbindungen mit dem Storage Center einleitet.
a) Klicken Sie auf Hinzufügen.
Daraufhin wird das Dialogfeld Remote-CHAP-Initiator hinzufügen angezeigt.
b) Geben Sie im Feld iSCSI-Name den iSCSI-Namen des Remote-Initiators ein.
c) Geben Sie im Feld Remote-CHAP-Name den CHAP-Namen des Remote-Initiators ein.
d) (Nur bidirektionales CHAP) Geben Sie in das Feld Lokaler CHAP-Schlüssel den gemeinsamen, geheimen Schlüssel ein, den das
Storage Center (Ziel) angeben muss, wenn es vom Remote-Initiator dazu aufgefordert wird. Dieser Schlüssel ist erforderlich, wenn
bidirektionales CHAP auf dem Remote-iSCSI-Initiator aktiviert ist. Dies ist der gleiche gemeinsame, geheime Schlüssel, der in das
Feld Bidirektionaler CHAP-Schlüssel für Lokale CHAP-Konfiguration im Dialogfeld CHAP konfigurieren eingegeben wird.
e) Geben Sie in das Feld Remote-CHAP-Geheimschlüssel den gemeinsamen Geheimschlüssel ein, den der Remote-Initiator nach
Aufforderung durch das Storage Center (Ziel) bereitstellen muss.
f) Klicken Sie auf OK.
Das Dialogfeld Remote-CHAP-Initiator hinzufügen wird geschlossen.
8. Klicken Sie auf OK.
Das Dialogfeld CHAP konfigurieren wird geschlossen.
9. Konfigurieren Sie sämtliche Remote-iSCSI-Initiatoren für die Verwendung der gemeinsamen geheimen Schlüssel, die Sie definiert
haben.
Ändern der CHAP-Einstellungen für einen Server in einer iSCSI-
Fehlerdomäne
Ändern Sie die CHAP-Einstellungen für einen Server, um mindestens einen gemeinsamen Geheimschlüssel für den Server zu ändern.
Info über diese Aufgabe
ANMERKUNG:
Das Ändern der CHAP-Einstellungen bewirkt, dass vorhandene iSCSI-Verbindungen zwischen SAN-
Systemen unter Verwendung der ausgewählten Fehlerdomäne verloren gehen. Sie müssen den Assistent iSCSI-
Verbindungen verwenden, um die verlorenen Verbindungen nach dem Ändern der CHAP-Einstellungen neu aufzubauen.
Schritte
1. Wenn der Storage Manager Client eine Verbindung zu einem Data Collector hat, wählen Sie ein Storage Center aus der Ansicht
Speicher.
2. Klicken Sie auf die Registerkarte Speicher.
3. Erweitern Sie im Navigationsbereich der Registerkarte Speicher den Eintrag Fehlerdomänen, erweitern Sie dann den Eintrag iSCSI
und wählen Sie eine Fehlerdomäne aus.
4. Klicken Sie im rechten Fensterbereich auf CHAP konfigurieren.
Das Dialogfeld CHAP konfigurieren wird angezeigt.
5. Wählen Sie in der Tabelle Remote-CHAP-Konfiguration eine CHAP-Konfiguration aus und klicken Sie dann auf Bearbeiten.
Daraufhin wird das Dialogfeld CHAP-Initiator bearbeiten/entfernen angezeigt.
6. Verändern Sie die Optionen nach Bedarf und klicken Sie dann auf OK.
Das Dialogfeld CHAP-Initiator bearbeiten/entfernen wird geschlossen.
7. Klicken Sie auf OK.
Entfernen der CHAP-Einstellungen für einen Server in einer iSCSI-
Fehlerdomäne
Entfernen Sie die CHAP-Einstellungen für einen Server, um zu verhindern, dass das Storage Center als Ziel verwendet wird, während
CHAP für die Fehlerdomäne aktiviert ist.
Storage Center-Service
279