Administrator Guide

Schritte
1. Wenn der Storage Manager Client eine Verbindung zu einem Data Collector hat, wählen Sie ein Storage Center aus der Ansicht
Speicher.
2. Klicken Sie auf die Registerkarte Speicher.
3. Erweitern Sie im Navigationsbereich der Registerkarte Speicher den Eintrag Fehlerdomänen, erweitern Sie dann den Eintrag iSCSI
und wählen Sie eine Fehlerdomäne aus.
4. Klicken Sie im rechten Fensterbereich auf CHAP konfigurieren.
Das Dialogfeld CHAP konfigurieren wird angezeigt.
5. Wählen Sie in der Tabelle Remote-CHAP-Konfiguration eine CHAP-Konfiguration aus und klicken Sie dann auf Entfernen.
Die CHAP-Konfiguration wird aus der Tabelle entfernt.
6. Klicken Sie auf OK.
Aktivieren des bidirektionalen CHAP für die iSCSI-Replikation in einer
Fehlerdomäne
Wenn bidirektionales CHAP für die iSCSI-Replikation aktiviert ist, fordert das Quell-Storage Center (Initiator) das Ziel-Storage Center
(Ziel) zur Angabe des gemeinsamen geheimen Schlüssels auf.
Voraussetzungen
CHAP muss in der Fehlerdomäne aktiviert sein.
Schritte
1. Wenn der Storage Manager Client eine Verbindung zu einem Data Collector hat, wählen Sie ein Storage Center aus der Ansicht
Speicher.
2. Klicken Sie auf die Registerkarte Speicher.
3. Erweitern Sie im Navigationsbereich der Registerkarte Speicher den Eintrag Fehlerdomänen, erweitern Sie dann den Eintrag iSCSI
und wählen Sie eine Fehlerdomäne aus.
4. Klicken Sie im rechten Fensterbereich auf CHAP konfigurieren.
Das Dialogfeld CHAP konfigurieren wird angezeigt.
5. Geben Sie einen gemeinsamen Geheimschlüssel in das Feld Bidirektionaler CHAP-Geheimschlüssel ein.
Zugehörige Tasks
Konfigurieren einer iSCSI-Verbindung für Remote-Speichersysteme
Gruppierung der SAS-E/A-Ports mithilfe von
Fehlerdomänen
Front-End-Ports sind in Fehlerdomänen angeordnet. Diese identifizieren, welche Portverschiebungen im Falle eines Neustarts oder
Ausfalls eines Controller zulässig sind. Die Ports in derselben Fehlerdomäne können gegenseitig ein Failover aufeinander durchführen, weil
Sie über Konnektivität zu den gleichen Ressourcen verfügen.
ANMERKUNG:
Fehlerdomänen können nicht auf einem SCv2000 oder auf Speichersystemen mit
SCv3000 Seriehinzugefügt oder geändert werden. Storage Center erstellt und verwaltet Fehlerdomänen auf diesen
Systemen.
Erstellen einer SAS-Fehlerdomäne
Erstellen Sie eine SAS-Fehlerdomäne zum Gruppieren von SAS-Frontend-Ports für Failover-Zwecke auf SC4020- oder SC5020-
Controller.
Schritte
1. Wenn der Storage Manager Client eine Verbindung zu einem Data Collector hat, wählen Sie ein Storage Center aus der Ansicht
Speicher.
2. Klicken Sie auf die Registerkarte Speicher.
280
Storage Center-Service