Administrator Guide

Schritte
1. Wählen Sie in der Ansicht Speicher einen FluidFS-Cluster aus.
2. Klicken Sie auf die Registerkarte NAS-Pool.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Netzwerk.
4. Wählen Sie im Fensterbereich „iSCSI-Fabrics“ ein Gerät aus und klicken Sie auf Einstellungen bearbeiten. Das Dialogfeld
Einstellungen für Fabric-SAN ändern wird angezeigt.
5. Geben Sie in das Feld VLAN-Tag die neue VLAN-Tag-Nummer für das iSCSI-Fabric ein.
6. Klicken Sie auf OK.
Ändern der NAS-Controller-IP-Adressen für ein iSCSI-
Fabric
Ändern Sie die NAS-Controller-IP-Adressen für ein iSCSI-Fabric.
Schritte
1. Wählen Sie in der Ansicht Speicher einen FluidFS-Cluster aus.
2. Klicken Sie auf die Registerkarte Netzwerk.
3. Wählen Sie im Fensterbereich „iSCSI-Fabrics“ ein Gerät aus und klicken Sie auf Einstellungen bearbeiten. Das Dialogfeld
Einstellungen für Fabric-SAN ändern wird angezeigt.
4. Wählen Sie einen Controller aus der Liste aus und klicken Sie auf Einstellungen bearbeiten. Das Dialogfeld Controller-IP-Adresse
bearbeiten wird angezeigt.
5. Geben Sie im Feld IP-Adresse die Adresse für den Controller ein und klicken Sie dann auf OK, um das Dialogfeld „Bearbeiten“ zu
bearbeiten.
6. Klicken Sie auf OK.
FluidFS-Benutzerkontenverwaltung und -
Authentifizierung
Dieser Abschnitt enthält Informationen zum Verwalten von FluidFS-Cluster-Konten und zur Authentifizierung. Diese Aufgaben werden
unter Verwendung von Storage Manager Client durchgeführt.
Kontoverwaltung und Authentifizierung
FluidFS-Cluster bieten zwei Zugriffsarten
Zugang auf Administratorebene für FluidFS-Cluster-Management
Zugang auf Client-Ebene auf SMB-Freigaben, NFS-Exporte und FTP-Ordner
Administratorkonten steuern den Zugang auf Administratorebene. Benutzer und Gruppen steuern den Zugang auf Client-Ebene zu SMB-
Freigaben und NFS-Exporten.
Der FluidFS-Cluster unterstützt die Authentifizierung auf Administratorebene und auf Client-Ebene sowohl für lokale Benutzer und
Gruppen, als auch für Remote-Benutzer und Remote-Gruppen:
Lokale Benutzer und Gruppen – Die Benutzer- und Gruppenidentitäten werden auf und vom FluidFS-System festgelegt und
verwaltet. Die lokale Verwaltung ist nützlich, wenn Sie nur über eine begrenzte Anzahl an Benutzern und Gruppen verfügen. Außerdem
ist die Authentifizierung nicht von den externen Servern abhängig.
Externe Benutzer und Gruppen – Die Benutzer- und Gruppenidentitäten werden auf und vom externen Repository festgelegt und
verwaltet. Die externe Verwaltung ist nützlich, wenn der Zugriff vieler Benutzer und Gruppen auf viele verschiedene Ressourcen
verwaltet werden muss, ist jedoch von der Verfügbarkeit der externen Datenbank abhängig. FluidFS unterstützt die folgenden
externen Identitäts-Repositories:
Active Directory – Konfigurieren Sie den FluidFS-Cluster für den Zugang zu einer Active Directory-Datenbank, um Windows-
Benutzer zu authentifizieren.
ANMERKUNG: Active Directory kann auch als LDAP-Datenbank für UNIX/Linux-Benutzer verwendet werden.
FluidFS-Administration 377