Administrator Guide

NIS oder LDAP – Konfigurieren Sie den FluidFS-Cluster für den Zugang zu einer NIS- oder LDAP-Datenbank, um UNIX- und
Linux-Benutzer zu authentifizieren.
ANMERKUNG:
Lokale und externe Benutzer können gleichzeitig verwendet werden.
Wenn Sie Active Directory und entweder NIS oder LDAP konfigurieren, können Sie Zuweisungen zwischen den
Windows-Benutzern in Active Directory und den UNIX- und Linux-Benutzern in LDAP oder NIS einrichten, sodass für
beide Datenzugangstypen ein Satz mit Anmeldedaten verwendet werden kann.
Standard-Administratorkonten
Der FluidFS-Cluster verfügt über folgende integrierte Administratorkonten, von denen jedes einem bestimmten Zweck dient.
Anmeldungsname Zweck SSH-
Zugriff ist
standardmä
ßig
aktiviert.
SSH-
Zugriff
erlaubt
VGA-
Konsolenzugr
iff
standardmäß
ig aktiviert.
VGA-
Consolenzu
griff erlaubt
Standardkennwort
Administrator FluidFS-Cluster-
Management (kein
UNIX- oder Linux-
Benutzer)
Ja Ja Ja Ja Stor@ge!
support FluidFS-Cluster-
Fehlerbehebung
(regulärer UNIX- oder
Linux-Benutzer)
Nein Ja Nein Ja Keines (muss vom
Administrator
festgelegt werden)
enableescalationaccess Eskalationskonto
aktivieren
Nein Nein Ja Ja
escalation FluidFS-Cluster-
Fehlerbehebung, wenn
Anmeldung über
Support-Konto nicht
möglich
Nein Ja Nein Ja
cli Gateway für den
Zugang zur
Befehlszeilenschnittstel
le
Ja (kann
Kennwort
über SSH-
Schlüssel
umgehen)
Ja (kann
Kennwort
über SSH-
Schlüssel
umgehen)
k. A. k. A. k. A.
Administratorkonto
Das Administratorkonto wird für die Verwaltung des FluidFS-Clusters und für den Zugriff auf den Storage Manager und das FluidFS CLI
verwendet. Dieses Konto kann nicht entfernt oder umbenannt werden und bietet auf allen NAS-Volumes, -Ordnern und -Dateien
Schreibzugriff.
Support-Konto
Das Support-Konto wird vomTechnischer Support verwendet, wenn auf das FluidFS-System zugegriffen wird. Das Support-Konto und
das Kennwort werden vom Systemadministrator verwaltet.
VORSICHT:
Die als Support-Benutzer durchgeführten Vorgänge sind nur für die erweiterte Remote-Fehlerbehebung
gedacht, um kritische Systemstörungen zu beheben. Bei anderweitiger Verwendung können der FluidFS-Cluster und
seine Daten beschädigt werden.
ANMERKUNG: Aus Sicherheitsgründen dürfen Sie das Support-Konto erst kurz vor einer Remote-Sitzung zur
Fehlerbehebung aktivieren und müssen es sofort nach der Fehlerbehebungssitzung wieder deaktivieren.
378 FluidFS-Administration