Administrator Guide

Hinzufügen oder Entfernen eines LDAP-Servers
Es muss mindestens ein LDAP-Server konfiguriert werden.
Schritte
1. Wählen Sie in der Anzeige Speicher einen FluidFS-Cluster aus.
2. Klicken Sie auf die Registerkarte Dateisystem.
3. Wählen Sie in der Ansicht Dateisystem die Option Client-Erreichbarkeit aus.
4. Klicken Sie auf die Registerkarte Verzeichnisdienste.
5. Klicken Sie im Abschnitt „NFS-Benutzer-Repository“ auf Einstellungen bearbeiten. Das Dialogfeld Externe Benutzerdatenbank
bearbeiten wird angezeigt.
6. Fügen Sie LDAP-Server hinzu oder entfernen Sie welche:
Um einen LDAP-Server hinzuzufügen, geben Sie den Host-Namen oder die IP-Adresse eines LDAP-Servers in das Textfeld LDAP-
Server ein und klicken Sie auf Hinzufügen.
Um einen LDAP-Server zu entfernen, wählen Sie den betreffenden LDAP-Server aus, und klicken Sie auf Entfernen.
7. Klicken Sie auf OK.
Aktivieren oder Deaktivieren von LDAP auf dem erweiterten Schema
von Active Directory
Aktivieren Sie die Option für das erweiterte Schema, falls Active Directory die LDAP-Datenbank bereitstellt.
Schritte
1. Wählen Sie in der Anzeige Speicher einen FluidFS-Cluster aus.
2. Klicken Sie auf die Registerkarte Dateisystem.
3. Wählen Sie in der Ansicht Dateisystem die Option Client-Erreichbarkeit aus.
4. Klicken Sie auf die Registerkarte Verzeichnisdienste.
5. Klicken Sie im Abschnitt „NFS-Benutzer-Repository“ auf Einstellungen bearbeiten. Das Dialogfeld Externe Benutzerdatenbank
bearbeiten wird angezeigt.
6. Aktivieren oder deaktivieren Sie LDAP auf dem erweiterten Schema von Active Directory:
Um anzugeben, dass Active Directory die LDAP-Datenbank bereitstellt, aktivieren Sie das Kontrollkästchen LDAP auf
erweitertem Schema von Active Directory verwenden.
Um anzugeben, dass ein LDAP-Server die LDAP-Datenbank bereitstellt, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen ULDAP auf
erweitertem Schema von Active Directory verwenden.
7. Klicken Sie auf OK.
Aktivieren oder deaktivieren der Authentifizierung für die LDAP-
Verbindung
Aktivieren Sie die Authentifizierung für die Verbindung zwischen dem FluidFS-Cluster und dem LDAP-Server, falls der LDAP-Server eine
Authentifizierung erfordert.
Schritte
1. Wählen Sie in der Anzeige Speicher einen FluidFS-Cluster aus.
2. Klicken Sie auf die Registerkarte Dateisystem.
3. Wählen Sie in der Ansicht Dateisystem die Option Client-Erreichbarkeit aus.
4. Klicken Sie auf die Registerkarte Verzeichnisdienste.
5. Klicken Sie im Abschnitt „NFS-Benutzer-Repository“ auf Einstellungen bearbeiten. Das Dialogfeld Externe Benutzerdatenbank
bearbeiten wird angezeigt.
6. Aktivieren oder deaktivieren der Authentifizierung für die LDAP-Verbindung.
Um die Authentifizierung für die LDAP-Verbindung zu aktivieren, markieren Sie das Kontrollkästchen Nicht anonyme LDAP-
Bindung. Geben Sie anschließend den definierten LDAP-Bind-Namen zur Authentifizierung der Verbindung in das Feld Bindungs-
DN ein und das LDAP-Bind-Kennwort in das Feld Bindungs-Kennwort.
FluidFS-Administration
393