Administrator Guide

Schritte
1. Wählen Sie in der Anzeige Speicher einen FluidFS-Cluster aus.
2. Klicken Sie auf die Registerkarte Dateisystem.
3. Wählen Sie in der Ansicht Dateisystem die Option Client-Erreichbarkeit aus.
4. Klicken Sie auf die Registerkarte Verzeichnisdienste.
5. Klicken Sie im Abschnitt „NFS-Benutzer-Repository“ auf Einstellungen bearbeiten. Das Dialogfeld Externe Benutzerdatenbank
bearbeiten wird angezeigt.
6. Die NIS-Server werden nach Präferenz in absteigender Reihenfolge aufgeführt:
Um die Position und damit Präferenz für einen NIS-Server zu erhöhen, wählen Sie einen NIS-Server aus, und klicken Sie auf Nach
oben.
Um die Position und damit Präferenz für einen NIS-Server zu verringern, wählen Sie einen NIS-Server aus, und klicken Sie auf
Nach unten.
7. Klicken Sie auf OK.
Verwalten von Benutzerzuweisungen zwischen Windows-
und UNIX/Linux-Benutzern
Sie können Zuweisungen zwischen Windows-Benutzern in Active Directory und UNIX/Linux-Benutzern in LDAP oder NIS definieren. Auf
diese Weise können Sie sicherstellen, dass ein Windows-Benutzer die UNIX/Linux-Benutzerberechtigungen übernimmt und umgekehrt, je
nach Zuweisungsrichtung und Sicherheitsstil des NAS-Volumes.
Benutzerzuweisungsrichtlinien
Die Benutzerzuweisungsrichtlinien beinhalten automatische Zuordnung und Zuweisungsregeln.
Automatische Zuweisung – Automatische Zuweisung aller Windows-Benutzer in Active Directory zu identischen UNIX/Linux-
Benutzern in LDAP oder NIS sowie Zuweisung aller UNIX/Linux-Benutzer zu identischen Windows-Benutzern. Die automatische
Zuweisung ist standardmäßig deaktiviert.
Zuweisungsregeln – Definieren von Zuweisungen zwischen bestimmten Windows-Benutzern in Active Directory und den
entsprechenden UNIX/Linux-Benutzern in LDAP oder NIS. Diese spezifischen Zuweisungsregeln haben Vorrang gegenüber der
automatischen Zuweisung. Sie können die Zuweisungsrichtung auswählen. Die Zuweisung kann in eine Richtung oder in beide
Richtungen erfolgen.
Die Zuweisung ist in eine Richtung zulässig:
Windows-Benutzer zu UNIX/Linux-Benutzer
UNIX/Linux-Benutzer zu Windows-Benutzer
Zuweisungen in beide Richtungen zwischen Windows-Benutzern und UNIX-Benutzern sind zulässig.
Benutzerzuweisungsrichtlinie und NAS-Volume-Sicherheitsstil
Benutzerzuweisungsberechtigungen hängen vom Sicherheitsstil des NAS-Volumes ab:
NTFS-Sicherheitsstil – Berechtigungen werden durch Windows und NTFS gesteuert. Der UNIX/Linux-Benutzer übernimmt die
Berechtigungen des entsprechenden Windows-Benutzers, und zwar unabhängig von den UNIX/Linux-Berechtigungseinstellungen.
UNIX-Sicherheitsstil – Die Berechtigungen basieren auf den UNIX/Linux-Berechtigungen. Der Windows-Benutzer übernimmt die
Berechtigungen des entsprechenden UNIX/Linux-Benutzers.
Gemischter Sicherheitsstil – Sowohl UNIX/Linux- als auch Windows-Berechtigungen werden verwendet. Der Benutzer kann die
Berechtigungseinstellungen des jeweils anderen Benutzers überschreiben. Gehen Sie daher sehr vorsichtig mit dem gemischten
Sicherheitsstil um.
Verwalten der Benutzerzuweisungsrichtlinie
Konfigurieren Sie die FluidFS-Cluster-Zuweisungsrichtlinie so, dass entweder alle Benutzer automatisch zugewiesen werden, oder dass nur
Zuweisungen zwischen bestimmten Benutzern möglich sind.
Automatisches Zuweisen von Windows und UNIX/Linux-Benutzern
Weisen Sie alle Windows-Benutzer in Active Directory automatisch zu identischen UNIX/Linux-Benutzern in LDAP oder NIS zu und alle
UNIX/Linux-Benutzer zu identischen Windows-Benutzern. Zuweisungsregeln haben Vorrang gegenüber der automatischen Zuweisung.
396
FluidFS-Administration