Administrator Guide

7. Um Zugangsberechtigungen für Clients zu löschen, die auf den NFS-Export zugreifen, wählen Sie den jeweiligen Eintrag in der Liste
Zugangsdetails aus, und klicken Sie auf Entfernen.
8. Klicken Sie auf OK.
ANMERKUNG: Die Option
Allen vertrauen
ist für
Alle Clients
nicht zulässig und muss mit einer Begrenzung auf einen
einzelnen Client, ein einzelnes Netzwerk oder eine einzelne Netzgruppe kombiniert werden.
Aktivieren oder Deaktivieren der sicheren Ports für einen NFS-Export
Wenn sichere Ports erforderlich sind, können Clients nur über Ports unter 1024 auf NFS-Exporte zugreifen.
Schritte
1. Klicken Sie auf die Registerkarte Speicher, und wählen Sie einen FluidFS-Cluster aus.
2. Klicken Sie auf die Registerkarte Dateisystem.
3. Wählen Sie im Navigationsfenster der Registerkarte Dateisystem den Eintrag NFS-Exporte aus.
4. Wählen Sie im rechten Fensterbereich einen NFS-Export aus, und klicken Sie auf Einstellungen bearbeiten. Das Dialogfeld
Exporteinstellungen für NFS bearbeiten wird angezeigt.
5. Aktivieren oder deaktivieren Sie die sicheren Ports.
Um sichere Ports zu aktivieren, markieren Sie das Kontrollkästchen Sicherer Port erforderlich.
Um sichere Ports zu deaktivieren, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Sicherer Port erforderlich.
6. Klicken Sie auf OK.
Löschen eines NFS-Exports
Wenn Sie einen NFS-Export löschen, sind die Daten im freigegebenen Verzeichnis zwar nicht mehr freigegeben, aber sie werden nicht
entfernt.
Schritte
1. Klicken Sie auf die Registerkarte Speicher, und wählen Sie einen FluidFS aus.
2. Klicken Sie auf die Registerkarte Dateisystem.
3. Wählen Sie im Navigationsfenster der Registerkarte Dateisystem den Eintrag NFS-Exporte aus.
4. Wählen Sie im rechten Fensterbereich einen NFS-Export aus, und klicken Sie auf Löschen. Das Dialogfeld Löschen wird angezeigt.
5. Klicken Sie auf OK.
Anzeigen oder Auswählen der neuesten unterstützten NFS-Version
NFS v4 wird systemweit aktiviert oder deaktiviert. Standardmäßig ist NFS v4 deaktiviert, sodass Clients gezwungen sind, NFS v3 oder
eine frühere Version zu verwenden. Dies kann sinnvoll sein, wenn Ihre Clients nicht mit NFS v4 kompatibel sind.
Schritte
1. Klicken Sie auf die Registerkarte Speicher, und wählen Sie einen FluidFS aus.
2. Klicken Sie auf die Registerkarte Dateisystem und wählen Sie Client-Zugriff aus.
3. Klicken Sie im rechten Fensterbereich in die Registerkarte Protokolle und klicken Sie dann auf Einstellungen bearbeiten. Das
Dialogfeld Einstellungen für NFS-Protokoll bearbeiten wird angezeigt.
4. Klicken Sie für das Feld Maximal unterstütztes NFS-Protokoll auf den Nach-unten-Pfeil, und wählen Sie die gewünschte Version
von NFS aus. Die Optionen sind NFS v3, NFS v4.0 und NFS v4.1.
5. Klicken Sie auf OK.
Festlegen von Berechtigungen für einen NFS-Export
Um den Benutzerzugang zu einem NFS-Export zuzuweisen, müssen Sie sich über ein vertrauenswürdiges Client-Rechner-Konto am NFS-
Export anmelden und dann die Zugangsberechtigungen und Eigentumsrechte mithilfe der Befehle chmod und chown auf dem NFS-
Bereitstellungspunkt einrichten.
Zugreifen auf einen NFS-Export
Clients verwenden den Befehl mount, um eine Verbindung zu NFS-Exporten über UNIX oder Linux herzustellen.
ANMERKUNG:
Die Parameter unten sind empfohlene Parameter. Weitere Informationen und Optionen finden Sie im
Handbuch zum jeweiligen Betriebssystem in dem Abschnitt zum Befehl mount.
432 FluidFS-Administration