Administrator Guide

Inkrementelle Sicherungen
Jedes Mal, wenn eine Sicherung durchgeführt wird, speichert der NDMP-Server den Zeitstempel der Sicherung. Wenn der NDMP-Server
eine inkrementelle Sicherung durchführt, wird der Zeitstempel der letzten vollständigen oder inkrementellen Sicherung herangezogen, um
zu ermitteln, ob ein Verzeichnis oder eine Datei eingeschlossen werden muss.
Beide unterstützte Sicherungstypen (dump und tar) ermöglichen die inkrementelle Sicherung. Der Algorithmus zum Durchlaufen des
Sicherungszielverzeichnisses ist der gleiche. Da es jedoch unterschiedliche Anforderungen für die Generierung des I-Knoten-basierten
Dateiverlaufs zur Unterstützung von DAR gibt, ist der generierte Sicherungsdatenstrom ein anderer:
dump: Jedes besuchte Verzeichnis wird gesichert und es wird ein Dateiverlauf-Eintrag generiert. Es ist dabei unerheblich, ob sich das
Verzeichnis geändert hat.
tar: Sichert und erstellt einen Dateiverlauf-Eintrag nur für die Verzeichnisse, die sich geändert haben.
Daher ist die Menge der gesicherten Daten bei Verwendung einer tar-Sicherung geringer als bei Verwendung einer dump-Sicherung. Der
Größenunterschied hängt von der Anzahl der Verzeichnisse im Sicherungsdatensatz ab.
Behandlung von Hard-Links
Bei der NDMP-Sicherung werden Hard-Link-Dateien standardmäßig mit maximaler Effizienz verarbeitet. Dies bedeutet, dass der
Dateninhalt der Hard-Link-Dateien nur einmal gesichert wird. Wenn der Sicherungsvorgang auf die erste Hard-Link-Datei stößt und deren
Inhalt sichert, wird die I-Knoten-Nummer der Datei registriert. Trifft der Sicherungsvorgang später auf Dateien mit derselben I-Knoten-
Nummer, wird nur die Kopfzeile gesichert. Bei der Wiederherstellung des gesicherten Datenstroms werden die Hard-Link-Dateien wieder
als normale Hard-Link-Dateien hergestellt.
Dieser Sicherungsmodus kann zu Problemen führen, wenn bei einer selektiven Wiederherstellung die wiederherzustellenden ausgewählten
Dateien oder Verzeichnisse Hard-Link-Dateien enthalten, bei denen es sich nicht um die zuerst bei der Sicherung angetroffene Instanz
handelt. In diesem Fall schlägt die Wiederherstellung fehl, und es wird eine NDMP-Nachricht an den DMA-Server gesendet, aus der die
erste Instanz der Datei hervorgeht, die in die selektive Wiederherstellung aufgenommen werden sollte.
Eine Möglichkeit, dieses Problem zu umgehen, besteht darin, die Funktionsweise während der Sicherung zu ändern. Wenn Sie eine
Sicherung starten und die Umgebungsvariable DEREF_HARD_LINK auf Y gesetzt ist, werden alle Instanzen der Hard-Link-Dateien so
gesichert, als würde es sich um normale Dateien handeln. Es wird also nicht nur die erste Instanz der Hard-Link-Dateien gesichert. In
diesem Fall sind bei einer selektiven Wiederherstellung immer die Dateidaten enthalten. Der Nachteil dieser Vorgehensweise liegt darin,
dass der Sicherungsvorgang länger dauern dürfte und mehr Speicherplatz erforderlich ist, um einen Datensatz mit Hard-Link-Dateien zu
sichern.
Sichern von NAS-Volume-Daten unter Verwendung von NDMP
Der FluidFS-Cluster verwendet keine dedizierte IP-Adresse für Sicherungsvorgänge. Es kann jede beliebige, konfigurierte Client-Netzwerk-
Adresse verwendet werden. Die Daten werden über Ethernet gesendet. Es können mehrere NDMP-Sicherungs- und
Wiederherstellungssitzungen gleichzeitig ausgeführt werden, und zwar bis zu 48 pro NAS-Controller. Um die Auswirkungen von NDMP-
Sicherungsvorgängen auf die Systemleistung auf ein Minimum zu reduzieren, sollten diese für die Ausführung in Nebenzeiten konfiguriert
werden.
Info über diese Aufgabe
Nachdem Sie NDMP in einem FluidFS-Cluster konfiguriert haben, überprüft der NDMP-Server das Client-Netzwerk nach
Sicherungsanforderungen von den DMA-Servern. Der DMA-Server greift dann auf die NAS-Volumes zu, die gesichert werden sollen (er
lädt sie), und initiiert die Sicherungsvorgänge.
Abbildung 42. NDMP-Sicherungen
Beachten Sie die folgenden Hinweise beim Sichern von NAS-Volume-Daten mithilfe von NDMP:
NDMP bietet keine Unterstützung für hohe Verfügbarkeit (High Availability, HA). Wenn eine Sicherungssitzung wegen eines
Verbindungsverlusts unterbrochen wird, wird die Sitzung beendet.
FluidFS-Administration
447