Administrator Guide

Umgebungsvariable Beschreibung Verwende
t in
Standardwer
t
mit Zeichenketten, die durch ein Komma getrennt sind. Jeder Eintrag
wird mit Knoten abgeglichen, die bei der Sicherung vorgekommen sind.
Die Zeichenkette kann ein Sternchen (*) als Platzhalterzeichen
enthalten, allerdings muss das Sternchen das erste oder letzte Zeichen
des Musters sein. Es werden bis zu 32 kommagetrennte Zeichenketten
unterstützt.
Ausschlussmus
ter festgelegt
RECURSIVE Gibt an, ob die Wiederherstellung rekursiv sein soll. Mögliche Werte sind
J und N. Wenn diese Umgebungsvariable auf Ngesetzt ist, werden nur
die Dateien wiederhergestellt, die unmittelbar untergeordnete Elemente
des Wiederherstellungsziels sind.
Wiederhers
tellung
J
RESTORE_OVERWRITE Gibt an, ob der Wiederherstellungsvorgang vorhandene Dateien mit den
Sicherungsdaten überschreiben soll. Mögliche Werte sind Y und N.
Wiederhers
tellung
J
LISTED_INCREMENTAL Gibt an, ob während der inkrementellen Sicherung eine zusätzliche
Verzeichnisliste zum Sicherungsstream hinzugefügt wird, damit der
Wiederherstellungsvorgang Dateien und Verzeichnisse verarbeiten kann,
die zwischen den inkrementellen Sicherungsvorgängen gelöscht wurden.
Diese Umgebungsvariable steuert das Verhalten in etwa wie die Option
listed incremental der tar-Anwendung. Mögliche Werte sind Y
und N.
Wenn diese Variable auf Y gesetzt ist, wird bei der Sicherung eine
zusätzliche Verzeichnisliste zum Sicherungsdatenstream hinzugefügt.
Da hierfür eine zusätzliche Verarbeitung erforderlich ist, kann sich dies
auf die Größe des Sicherungsdatenstreams und die Leistung auswirken.
Wenn diese Variable bei der Wiederherstellung auf Y gesetzt ist und der
Sicherungsdatenstream generiert wurde, während die Variable auf Y
gesetzt war, verarbeitet der NDMP-Server Dateien und Verzeichnisse,
die zwischen den inkrementellen Sicherungsvorgängen gelöscht wurden.
Die Einstellung Y erfordert zusätzliche Verarbeitungszeit und vergrößert
den Sicherungsdatenstream (der Umfang der Vergrößerung hängt von
der Anzahl der Elemente im Sicherungsdatensatz ab). Wenn diese
Funktion in Ihrer Umgebung nicht relevant ist, sollte diese Variable nicht
eingestellt werden.
Sichern
und
Wiederhers
tellen
N
BASE_DATE Gibt an, ob eine Token-basierte Sicherung durchgeführt wird. Token-
basierte Sicherungen werden von Tivoli Storage Manager als Alternative
zur Sicherung mit der Umgebungsvariable LEVEL verwendet. Die
gültigen Werte sind:
-1 – Gibt an, dass die Token-basierte Sicherung deaktiviert ist
0 – Gibt an, dass eine Token-basierte Sicherung durchgeführt wird.
Nach Abschluss der Sicherung kann ein Token abgerufen werden,
indem die Umgebungsvariable DUMP_DATE abgerufen wird. Dieses
Token kann dann in einer nachfolgenden Sicherung als Wert für
BASE_DATE weitergegeben werden. Der Sicherungsvorgang ist in
diesem Fall eine inkrementelle Sicherung relativ zu dem Zeitpunkt, zu
dem das Token generiert wurde.
Backup -1
DEREF_HARD_LINK Gibt an, ob der Dateninhalt der Hard-Link-Dateien für alle Instanzen
derselben Datei gesichert wird. Gültige Werte sind Y und N.
Backup N
Unterstützte DMA-Server
Eine aktuelle Liste der unterstützten DMA-Server finden Sie in der DellFluid File System Support Matrix (Dell Fluid Dateisystem-Support-
Matrix).
Konfigurieren von NDMP
Bevor Sie eine NDMP-Sicherung beginnen, müssen Sie einen DMA-Server hinzufügen und den NDMP-Benutzernamen, das Kennwort und
den Client-Port konfigurieren.
FluidFS-Administration
449