Administrator Guide

Der NAS-Volume-Status hat einen neuen möglichen Status: source and destination
Eine Tabelle mit beiden Replikationen und Status für jede Replikation statt nur eine oder die andere
Schritte
1. Wählen Sie in der Ansicht Speicher einen FluidFS-Cluster aus.
2. Klicken Sie auf die Registerkarte Dateisystem.
3. Erweitern Sie in der Ansicht Dateisystem Replikationen und wählen Sie dann einen Cluster.
Im rechten Fensterbereich werden die NAS-Volumes, die als Quelle und Ziel der Replikation definiert werden, angezeigt.
Hinzufügen der Replikation für ein NAS-Volume
Durch das Hinzufügen einer Replikation wird eine Replikationsbeziehung zwischen einem NAS-Quellvolume und einem NAS-Zielvolume
hergestellt. Nach dem Hinzufügen einer Replikation können Sie eine Replikationsrichtlinie einrichten, die nach einem festgelegten Zeitplan
oder bei Bedarf ausgeführt wird.
Schritte
1. Wählen Sie in der Anzeige Speicher einen FluidFS-Cluster aus.
2. Klicken Sie auf die Registerkarte Dateisystem.
3. Klicken Sie auf die Ansicht Dateisystem, erweitern Sie NAS-Volumes und wählen Sie ein NAS-Volume aus.
4. Klicken Sie auf Replikation erstellen. Der Assistent Replikation erstellen wird gestartet.
Wenn Inline-Datenreduzierung für die Replikationsoptimierung aktiviert ist, versucht die NAS-Volume-Replikation die
Netzwerkauslastung durch Verringerung der Anzahl der kopierten Daten zu optimieren. Dell empfiehlt entweder Bedingte
Komprimierung oder Deduplizierung und bedingte Komprimierung als Inline-Datenreduzierungsmethode, weil es die
Komprimierung für In-Flight-Daten basierend auf der Systemnutzung dynamisch ermöglicht. Diese Option ist vollständig unabhängig
von normaler FluidFS-Datenreduzierung (Deduplizierung und Komprimierung). Daten, die bereits reduziert wurden, wurden aktiviert
und dann bei der Übertragung auf das Remoteziel reduziert.
5. Wählen Sie ein Remote-FluidFS Cluster, eine Schnappschuss-Aufbewahrungsrichtlinie an dem Ziel und einen Knoten aus
Grenzwert der Replikationsbandbreite entsprechend QoS-Knoten (falls aktiviert) und klicken Sie dann auf Weiter.
Die Seite Remote-NAS-Volume auswählen wird geöffnet.
6. Legen Sie ein Ziel-NAS-Volume unter Verwendung der folgenden Optionen fest:
Wählen Sie ein vorhandenes NAS-Volume auf dem Ziel-FluidFS-Cluster aus.
Erstellen Sie ein NAS-Volume auf dem Ziel-FluidFS-Cluster.
Klicken Sie auf Remote-Volume erstellen. Das Dialogfeld NAS-Volume erstellen wird angezeigt. Geben Sie in das Feld Name
einen Namen für das NAS-Volume ein. Geben Sie in das Feld Größe eine Größe für das NAS-Volume ein, die mindestens der des
NAS-Quellvolumes entspricht. Wählen Sie im Feld Ordner einen übergeordneten Ordner für das NAS-Volume aus. Klicken Sie auf
OK, um das Dialogfeld zu schließen und wählen Sie dann das neu erstellte NAS-Volume aus.
7. Klicken Sie auf Fertigstellen.
Löschen der Replikation für ein NAS-Volume
Das Löschen der Replikation für einen NAS-Volume ist insoweit mit dem Deaktivieren der Replikation für ein NAS-Volume identisch, als die
Replikationsvorgänge für andere NAS-Volumes oder die Replikationspartnerschaft zwischen dem Quell- und dem Ziel-FluidFS-Cluster
nicht unterbrochen werden. Nach dem Löschen der Replikation ist das NAS-Zielvolume ein eigenständiges, beschreibbares NAS-Volume.
Sie können die Replikation vom Quell- oder Ziel-FluidFS-Cluster ausgehend löschen.
Voraussetzungen
Das NAS-Zielvolume muss zu einem eigenständigen NAS-Volume heraufgestuft werden.
Replikationszeitpläne für die Replikation müssen entfernt werden.
Schritte
1. Wählen Sie in der Anzeige Speicher einen FluidFS-Cluster aus.
2. Klicken Sie auf die Registerkarte Dateisystem.
3. Klicken Sie auf die Ansicht Dateisystem, erweitern Sie NAS-Volumes und wählen Sie ein NAS-Volume aus.
4. Klicken Sie auf die Registerkarte Replikationen.
5. Klicken Sie im Bereich „Replikationsstatus“ auf Löschen.
Das Dialogfeld Löschen wird angezeigt.
460
FluidFS-Administration