Administrator Guide

ANMERKUNG: Das Storage Center, das soeben hinzugefügt wurde, stellt dem FluidFS-Cluster noch keinen
Speicherplatz zur Verfügung. Nach dem Hinzufügen des Storage Center müssen Sie zuerst den NAS-Pool erweitern,
damit das neue Storage Center den Speicher auf Blockebene für den NAS-Pool bereitstellt.
10. Erweitern Sie den NAS-Pool.
Wenn die Erweiterung des NAS-Pools abgeschlossen ist, zeigt die Registerkarte Storage Center beide Storage Center an und der
Volume Status sollte Up anzeigen.
Hinzufügen und Löschen von NAS-Geräten in einem
FluidFS-Cluster
FluidFS unterstützt bis zu vier NAS-Geräte der einzelnen FluidFS-Cluster.
Hinzufügen von NAS-Geräten zu einem FluidFS-Cluster
Sie können ein NAS-Gerät (zwei NAS-Controller) zum FluidFS-Cluster hinzufügen, um die Verarbeitungsleistung zu erhöhen. Durch das
Hinzufügen eines NAS-Geräts sind weitere Client-Verbindungen möglich. Diese Client-Verbindungen sowie die FluidFS-Cluster-Vorgänge
werden dann gleichmäßig neu auf die NAS-Controller verteilt, die Ressourcen zur Verfügung stellen.
Voraussetzungen
Das zusätzliche NAS-Gerät wird in einem Rack montiert und verkabelt und die NAS-Controllerbefinden sich im Standby-Modus und
sind eingeschaltet. Ein NAS-Controller ist dann eingeschaltet und befindet sich im Standby-Modus, wenn die LED-Betriebsanzeige
etwa zweimal pro Sekunde grün blinkt.
Die Service-Tag-Nummern des NAS-Geräts werden erfasst.
Neue Client-VIP-IP-Adressen sind verfügbar und können dem neuen NAS-Gerät hinzugefügt werden. Beachten Sie für eine effiziente
Lastverteilung die folgenden Empfehlungen, um zu ermitteln, wie viele Client-VIPs definiert werden müssen:
Falls der Client-Zugang zum FluidFS-Cluster nicht über einen Router erfolgt („flaches Netzwerk“), definieren Sie eine Client-VIP
pro FluidFS-Cluster.
Wenn der Client-Zugang zum FluidFS-Cluster über einen Router erfolgt, definieren Sie eine Client-VIP pro Client-Schnittstellen-
Port und NAS-Controller.
Es sind neue NAS-Controller-IP-Adressen verfügbar, die dem neuen NAS-Gerät hinzugefügt werden können. Stellen Sie sicher, dass
zwei zusätzliche IP-Adressen pro NAS-Gerät verfügbar sind.
Info über diese Aufgabe
Zur Sicherstellung einer hohen Verfügbarkeit müssen Sie NAS-Geräte als NAS-Controller-Paare hinzufügen. Sie können keinen einzelnen
NAS-Controller hinzufügen. Es können immer nur ein NAS-Gerät gleichzeitig und maximal vier NAS-Geräte insgesamt (also acht NAS-
Controller) hinzugefügt werden.
Das Hinzufügen eines NAS-Gerätes ist ein nahtloser Vorgang, der die aktuellen FluidFS-Cluster-Vorgänge nicht unterbricht. Nachdem das
NAS-Gerät erfolgreich hinzugefügt wurde, werden die neuen Client-Verbindungen automatisch auf alle NAS-Controllerverteilt, sodass ein
effizienter Lastausgleich zwischen allen NAS-Controller gewährleistet ist.
ANMERKUNG:
Aufgrund der Komplexität und des erforderlichen exakten Timings, planen Sie ein Wartungsfenster zum
Hinzufügen der NAS-Geräte ein.
Schritte
1. (Nur direkt angeschlossenes internes Netzwerk) Wenn der FluidFS-Cluster ein einzelnes NAS-Gerät mit direkter Verbindung im
internen Netzwerk enthält, müssen Sie das interne Netzwerk wie folgt erneut verkabeln.
a) Verkabeln Sie das oder die neuen NAS-Geräte mit dem internen Switch.
b) Entfernen Sie eines der internen Kabel vom ursprünglichen NAS-Gerät.
c) Schließen Sie ein Kabel zwischen jedem der in Schritt b freigegebenen NAS-Controller-Ports und dem internen Switch an.
d) Entfernen Sie das zweite interne Kabel vom ursprünglichen NAS-Gerät.
e) Schließen Sie ein Kabel zwischen jedem der in Schritt d freigegebenen NAS-Controller-Ports und dem internen Switch an.
2. Wählen Sie in der Anzeige Speicher einen FluidFS-Cluster aus.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Hardware.
4. Wählen Sie im Navigationsbereich der Registerkarte Hardware die Option Geräte aus.
474
FluidFS-Administration