Administrator Guide

5. Klicken Sie im rechten Fensterbereich auf Geräte hinzufügen. Der Assistent Geräte hinzufügen wird angezeigt und zeigt den
Bildschirm Hinzuzufügende Geräte auswählen an.
6. Wählen Sie das NAS-Gerät aus, das dem FluidFS-Cluster hinzugefügt werden soll.
a) Wählen Sie im oberen Fensterbereich das NAS-Gerät aus.
b) Klicken Sie auf Gerät hinzufügen. Das ausgewählte NAS-Gerät wird in den unteren Fensterbereich verschoben.
c) Klicken Sie auf Weiter.
7. (Nur iSCSI) Füllen Sie die Seite IP-Adressen für NAS-Controller-iSCSI-HBAs konfigurieren aus, um die IP-Adressen für SAN/
eth30 zu konfigurieren.
a) Wählen Sie einen NAS-Controller aus, und klicken Sie auf Einstellungen bearbeiten. Das Dialogfeld Controller-IP-Adresse
bearbeiten wird angezeigt.
b) Geben Sie in das Feld IP-Adresse eine IP-Adresse für den NAS-Controller ein.
c) Klicken Sie auf OK. Wiederholen Sie die vorherigen Schritte für jeden NAS-Controller.
d) Um ein VLAN-Tag anzugeben, geben Sie es in das Feld VLAN-Tag ein. Wenn ein VLAN mehrere Switches umfasst, wird anhand
des VLAN-Tags angegeben, an welche Ports und Schnittstellen Broadcast-Pakete übertragen werden sollen.
e) Klicken Sie auf Weiter.
8. (Nur iSCSI) Füllen Sie die Seite IP-Adressen für NAS-Controller-iSCSI-HBAs konfigurieren aus, um die IP-Adressen für SANb/
eth31 zu konfigurieren.
a) Wählen Sie einen NAS-Controller aus, und klicken Sie auf Einstellungen bearbeiten. Das Dialogfeld Controller-IP-Adresse
bearbeiten wird angezeigt.
b) Geben Sie in das Feld IP-Adresse eine IP-Adresse für den NAS-Controller ein.
c) Klicken Sie auf OK. Wiederholen Sie die vorherigen Schritte für jeden NAS-Controller.
d) Um ein VLAN-Tag anzugeben, geben Sie es in das Feld VLAN-Tag ein. Wenn ein VLAN mehrere Switches umfasst, wird anhand
des VLAN-Tags angegeben, an welche Ports und Schnittstellen Broadcast-Pakete übertragen werden sollen.
e) Klicken Sie auf Weiter. Die Seite Client-Netzwerk konfigurieren wird angezeigt.
9. Fügen Sie bei Bedarf zusätzliche Client-VIPs hinzu, über die Clients auf SMB-Freigaben und NFS-Exporte zugreifen können.
a) Klicken Sie im Bereich Virtuelle IP-Adressen auf Hinzufügen. Das Dialogfeld Client-IP-Adresse hinzufügen wird angezeigt.
b) Geben Sie in das Feld IP-Adresse eine Client-VIP-IP-Adresse ein.
c) Klicken Sie auf OK.
10. Fügen Sie eine IP-Adresse für jeden neuen NAS-Controller hinzu. Wiederholen Sie die folgenden Schritte für jeden der NAS-Controller.
a) Wählen Sie einen NAS-Controller aus, und klicken Sie auf Einstellungen bearbeiten. Das Dialogfeld Controller-IP-Adresse
bearbeiten wird angezeigt.
b) Geben Sie in das Feld IP-Adresse eine IP-Adresse für den NAS-Controller ein.
c) Klicken Sie auf OK.
11. (Optional) Konfigurieren Sie die übrigen Client-Netzwerk-Attribute nach Bedarf.
Um die Netzmaske für das Client-Netzwerk zu ändern, geben Sie in das Feld Netzmaske eine neue Netzmaske ein.
Um eine VLAN-Kennung anzugeben, geben Sie diese in das Feld VLAN-Kennung ein.
12. Klicken Sie auf Weiter. Nach Abschluss der Konfiguration jedes Client-Netzwerks wird die Seite Konnektivitätsbericht angezeigt.
ANMERKUNG: Das Hinzufügen des Geräts zum Cluster dauert etwa 15 Minuten.
13. Mithilfe der Seite Konnektivitätsbericht können Sie die Konnektivität zwischen dem FluidFS-Cluster und dem Storage Center
überprüfen. Die NAS-Controller-Ports müssen den Status Aktiv aufweisen, damit Sie den Assistenten durchführen können. Wenn Sie
auf Fertig stellen klicken und die NAS-Controller-Ports nicht den Status Aktiv aufweisen, wird eine Fehlermeldung angezeigt.
Bei iSCSI-NAS-Geräten kann es sein, dass bei der erstmaligen Anzeige des Konnektivitätsberichts im Hintergrund noch iSCSI-
Anmeldungen durchgeführt werden, was zur Folge hat, dass ein oder alle FluidFS-Cluster-iSCSI-Initiatoren den Status Nicht
gefunden/Getrennt aufweisen. Wenn dies der Fall ist, warten Sie 30 Sekunden, und klicken Sie anschließend auf Aktualisieren,
um den Konnektivitätsbericht zu aktualisieren. Nachdem die iSCSI-Anmeldungen abgeschlossen und der Konnektivitätsbericht
aktualisiert wurden, wird der Status der einzelnen FluidFS-Cluster-iSCSI-Initiatoren mit Aktiv angezeigt.
Bei Fibre Channel-NAS-Geräten wird bei der erstmaligen Anzeige des Konnektivitätsberichts für die FluidFS-Cluster-HBAs der
Status Nicht gefunden/Getrennt angezeigt. Notieren Sie sich die WWNs, und aktualisieren Sie die Fabric-Verzonung auf dem
Fibre Channel-Switch manuell. Klicken Sie anschließend auf Aktualisieren, um den Konnektivitätsbericht zu aktualisieren.
Nachdem die Verzonung ordnungsgemäß konfiguriert und der Konnektivitätsbericht aktualisiert wurden, wird der Status der
einzelnen FluidFS-Cluster-HBAs mit Aktiv angezeigt.
14. Klicken Sie auf Fertigstellen.
FluidFS-Administration
475