Administrator Guide

Remote-Storage Center und Replikations-QoS
Verbinden mit Remote-Storage Center
Ein Remote-Storage Center ist ein Storage Center, das so konfiguriert ist, dass es mit dem lokalen Storage Center über das Fibre
Channel- und/oder das iSCSI-Transportprotokoll kommunizieren kann.
Storage Center können über Fibre Channel und/oder iSCSI miteinander verbunden werden. Wenn sie verbunden sind, können Volumes
von einem Storage Center zum anderen repliziert oder Live Volumes mithilfe beider Storage Center erstellt werden.
Verbinden von Storage Center unter Verwendung von
Fibre Channel
Wenn Storage Center mit demselben Fibre Channel-Fabric verbunden sind und die Verzonung ordnungsgemäß konfiguriert ist, wird jedes
Storage Center automatisch als Remote-Storage Center angezeigt; es sind keine weiteren Konfigurationsschritte erforderlich.
Schritte
1. Verbinden Sie beide Storage Centermit demselben Fibre Channel-Fabric.
2. Konfigurieren Sie die Fibre Channel-Verzonung, sodass die Storage Center miteinander kommunizieren können. Wenn die
Kommunikation hergestellt ist, wird jedes Storage Center automatisch als Remote-Storage Centerangezeigt.
Verbinden von Storage Center unter Verwendung von
iSCSI
Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie iSCSI-Verbindungen zu Remote-Storage Center hinzufügen und entfernen können.
Info über diese Aufgabe
ANMERKUNG: Für Referenzinformationen zur Benutzeroberfläche klicken Sie auf Hilfe.
Konfigurieren einer iSCSI-Verbindung für Remote-Speichersysteme
Fügen Sie eine iSCSI-Verbindung zu einem Remote-Storage Center oder einer PS-Gruppe hinzu, wenn Sie Replikations- und/oder Live
Volume-Daten über das iSCSI-Protokoll übertragen möchten.
Voraussetzungen
Das Storage Center oder die PS-Gruppe, für die Sie die iSCSI-Verbindungen konfigurieren möchten, müssen zu Storage Manager
hinzugefügt worden sein.
Remoteverbindungen von Storage Center zu PS-Gruppe benötigen virtuelle Fehlerdomänen.
Wenn die lokalen Storage Center-iSCSI-Ports für den virtuellen Portmodus konfiguriert sind und sich die Ports hinter einem Router
befinden, der eine Netzwerkadressenübersetzung (NAT) durchführt, muss die NAT-Port-Weiterleitung für die iSCSI-Fehlerdomäne
konfiguriert werden.
Wenn Sie beabsichtigen, die CHAP-Authentifizierung (Challenge Handshake Authentication Protocol) für den Datenverkehr der iSCSI-
Replikation zu verwenden, muss die iSCSI-Fehlerdomäne, die für die Replikation auf den einzelnen Storage Center konfiguriert ist, für
die Verwendung von CHAP konfiguriert sein.
Info über diese Aufgabe
ANMERKUNG: PS-Gruppen unterstützen Live Volume nicht.
13
506 Remote-Storage Center und Replikations-QoS