Administrator Guide

Unterstütztes Live Volume mit verwalteten Replikationstopologien
Es werden drei spezielle Kombinationen aus Live Volume-Typ und Typ der verwalteten Replikation unterstützt. In der folgenden Tabelle
sind die unterstützten Kombinationen aufgeführt.
Live Volume-Typ Verwalteter Replikationstyp
Asynchron Synchron
Asynchron Asynchron
Synchron Asynchron
Beispielkonfiguration für ein Live Volume mit verwalteter Replikation
Die folgenden Beispiele veranschaulichen, wie sich eine verwaltete Replikation vor und nach einem Rollentausch eines Live Volume verhält.
Live Volume-Verhalten: Wenn ein Server in der Nähe des primären Storage Center eine IO-Anfrage sendet, durch die das primäre
Volume modifiziert wird, werden die Änderungen am primären Live Volume über Fibre Channel oder iSCSI zum sekundären Storage
Center repliziert. Wenn ein Server in der Nähe des sekundären Storage Center eine IO-Anfrage an das sekundäre Live Volume sendet,
leitet das sekundäre Storage Center die IO-Anfrage an das primäre Volume im primären Storage Center weiter. Schließlich werden die
Änderungen am primären Volume zum sekundären Volume repliziert.
Verhalten der verwalteten Replikation: Die Änderungen am primären Live Volume werden über Fibre Channel oder iSCSI zu einem
dritten Storage Center repliziert. Wenn ein Live Volume-Rollentausch stattfindet, folgt die verwaltete Replikation dem primären
Volume zu dem anderen Storage Center.
Verwaltete Replikation vor dem Rollentausch des Live Volume
In dem folgenden Diagramm befindet sich das primäre Storage Center auf der linken und das sekundäre Storage Center auf der rechten
Seite.
Abbildung 53. Beispielkonfiguration für ein Live Volume mit verwalteter Replikation
1.
Server 2. Server-IO-Anfrage an das primäre Volume über Fibre Channel
oder iSCSI
3. Primäres Volume (Live Volume und verwaltete Replikation) 4. Live-Volume-Replikation über Fibre Channel oder iSCSI
5. Sekundäres Volume (Live Volume) 6. Server-IO-Anfrage an das sekundäre Volume (Weiterleitung an
das primäre Storage Center durch das sekundäre Storage
Center)
7. Server 8. Ziel-Volume (verwaltete Replikation)
9. Verwaltete Replikation über Fibre Channel oder iSCSI
Verwaltete Replikation nach dem Rollentausch des Live Volume
Im folgenden Diagramm hat ein Rollentausch stattgefunden, sodass das sekundäre Storage Centerjetzt auf der linken Seite und das
primäre Storage Center auf der rechten Seite angezeigt wird. Die verwaltete Replikation wurde zusammen mit dem primären Volume
verschoben.
534
Storage Center-Replikationen und Live Volumes