Administrator Guide

ANMERKUNG: Es wird empfohlen, das Speicherprofil Effizienz maximieren zu verwenden, wenn Sie planen, Daten zu
diesem Storage Center zu importieren.
2. (Optional) Um zuzulassen, dass ein anderes Speicherprofil ausgewählt wird, bei der Erstellung eines Volumes, aktivieren Sie das
Kontrollkästchen neben Speicherprofilauswahl zulassen bei der Erstellung eines Volumes.
3. Klicken Sie auf Next (Weiter).
Durchführen der Konfiguration und der nächsten Schritte
Das Storage Center ist jetzt konfiguriert. Die Seite "Konfiguration abgeschlossen" enthält Links zu einer Storage Manager Client-Lernhilfe
und zu verschiedenen Assistenten, mit denen Sie die nächsten Setup-Aufgaben durchführen können.
Schritte
1. (Optional) Klicken Sie auf einen der nächsten Schritte, um einen lokalen Host oder VMware-Host zu konfigurieren, oder ein Volume
zu erstellen.
Wenn Sie den gewählten Schritt abgeschlossen haben, gelangen Sie zurück zur Seite Konfiguration abgeschlossen. Nachdem Sie
die weiteren Schritte abgeschlossen haben, fahren Sie mit Schritt 2 fort.
2. Klicken Sie auf Fertigstellen, um den Assistenten zu beenden.
Zugehörige Konzepte
Erstellen von Volumes
Zugehörige Tasks
Erstellen eines Servers über den lokalen Host
Erstellen eines Servers über einen VMware vSphere-Host
Erstellen eines Servers über einen VMware vCenter-Host
Eingebettete iSCSI-Ports konfigurieren
Konfigurieren Sie die eingebetteten Ethernet-Ports auf dem Storage Center für die Verwendung als iSCSI-Ports.
Voraussetzungen
Das Speichersystem muss eines der folgenden sein:
SCv2000
SCv2020
SCv2080
SC4020
Schritte
1. Konfigurieren Sie die Fehlerdomäne und die Ports (integriert in Fehlerdomäne 1 oder Flex-Port-Domäne 1).
ANMERKUNG:
Die Flex-Port-Funktion erlaubt sowohl Storage Center-Systemverwaltungsdatenverkehr als auch
iSCSI-Datenverkehr die Verwendung der gleichen physischen Netzwerkports. In Umgebungen, in denen die Storage
Center-Systemverwaltungsports jedoch mit Netzwerkdatenverkehr von anderen Geräten gemischt sind, trennen Sie
mithilfe von VLANs den iSCSI-Datenverkehr vom Verwaltungsdatenverkehr.
a) Geben Sie die Ziel-IPv4-Adresse, die Subnetzmaske und das Gateway für die Fehlerdomäne ein.
b) Geben Sie eine IPv4-Adresse für jeden Port der Fehlerdomäne ein.
ANMERKUNG: Stellen Sie sicher, dass sich alle IP-Adressen für die Fehlerdomäne im selben Subnetz befinden.
2. Konfigurieren Sie die Fehlerdomäne und die Ports (integriert in Fehlerdomäne 2 oder Flex-Port-Domäne 2).
a) Geben Sie die Ziel-IPv4-Adresse, die Subnetzmaske und das Gateway für die Fehlerdomäne ein.
b) Geben Sie eine IPv4-Adresse für jeden Port der Fehlerdomäne ein.
ANMERKUNG: Stellen Sie sicher, dass sich alle IP-Adressen für die Fehlerdomäne im selben Subnetz befinden.
3. Klicken Sie auf OK.
Storage Center-Bereitstellung
59