Administrator Guide

Angeben der Einstellungen für den Schlüssel-
Verwaltungsserver
Geben Sie die Einstellungen für den Schlüssel-Verwaltungsserver an, wie den Hostnamen und Port.
Schritte
1. Geben Sie in das Feld Hostname den Hostnamen oder die IP-Adresse des Schlüsselverwaltungsservers ein.
2. Geben Sie in das Feld Port die Nummer eines Ports mit offener Kommunikation mit dem Schlüsselverwaltungsserver an.
3. Geben Sie im Feld Zeitüberschreitung die Anzahl der Sekunden an, nach denen das Storage Center aufhören soll zu versuchen, nach
einem Ausfall eine neue Verbindung mit dem Schlüssel-Verwaltungsserver aufzubauen.
4. Geben Sie zum Hinzufügen eines alternativen Schlüssel-Verwaltungsservers den Hostnamen oder die IP-Adresse eines anderen
Schlüssel-Verwaltungsservers in den Bereich Alternative Hostnamen ein und klicken Sie dann auf Hinzufügen.
5. Wenn der Schlüssel-Verwaltungsserver einen Benutzernamen benötigt, um das Storage Center-Zertifikat zu überprüfen, geben Sie
den Benutzernamen in das Feld Benutzername ein.
6. Wenn der Schlüsselverwaltungsserver ein Kennwort benötigt, um das Storage Center-Zertifikat zu überprüfen, geben Sie das
Kennwort in das Feld Kennwort ein.
7. Klicken Sie auf Durchsuchen neben dem Stamm-CA-Zertifikat. Navigieren Sie zum Speicherort des Stamm-CA-Zertifikats auf
Ihrem Computer und wählen Sie es aus.
8. Klicken Sie auf Durchsuchen neben den Zertifikatsfeldern für die Controller. Navigieren Sie zu dem Speicherort der Controller-
Zertifikate auf Ihrem Computer und wählen Sie sie aus.
9. Klicken Sie auf Next (Weiter).
Ports konfigurieren
Verwenden Sie die Seiten „Fehlertoleranz konfigurieren“ zum Konfigurieren der Front-End- und Back-End-Ports des Systems.
Schritte
1. Wählen Sie Fehlerdomänen konfigurieren neben Fibre Channel oder iSCSI, um Fehlerdomänen für diese Ports einzurichten.
Wenn das System sowohl Fibre Channel- als auch iSCSI-Ports besitzt, wählen Sie Fehlerdomänen konfigurieren neben beide
Porttypen.
2. Wählen Sie Konfigurieren von Back-End-Ports neben SAS (Back-End) zum Einrichten von SAS-Ports für die Verbindung mit dem
Gehäuse.
3. Wählen Sie Konfigurieren von Fehlerdomänen neben SAS (Front-End) zum Einrichten von Front-End-SAS-Ports für eine direkte
Verbindung zu Hosts.
4. Klicken Sie auf Weiter.
Fibre-Channel-Ports konfigurieren
Erstellen Sie eine Fibre Channel-Fehlerdomäne, um FC-Ports für Failover-Zwecke zu gruppieren.
Schritte
1. Wählen Sie auf der ersten Seite Fibre Channel-Fehlertoleranz konfigurieren einen Transportmodus aus: Virtueller Port oder
Legacy.
2. Wählen Sie die Methode zum Erstellen von Fehlerdomänen:
Fehlerdomänenkonfiguration generieren: Je nach Systemkonfiguration und Modusauswahl wird eine der folgenden
Fehlerdomänen erstellt:
Transportmodus
Ein Controller Zwei Controller
Virtueller Port Zwei Controller-Ports Zwei Controller-Ports, einer auf jedem Controller
Legacy Ein Controller-Port Vier Controller-Ports, zwei auf jedem Controller
Anzahl der Fehlerdomänen angeben: Legen Sie die Anzahl der zu erstellenden Fehlerdomänen fest.
3. Klicken Sie auf Weiter.
ANMERKUNG: Wenn Sie Fehlerdomänenkonfiguration generieren ausgewählt haben, fahren Sie mit Schritt 5 fort.
80 Storage Center-Bereitstellung