Administrator Guide

ANMERKUNG: Der Installationsvorgang ist ein zeitintensiver Vorgang. Wenn Sie den Assistenten schließen, wird der
Installationsvorgang im Hintergrund fortgesetzt. Sie können den Fortschritt der Installation auf der Registerkarte
Dateisystem → Wartung → Intern → Hintergrundprozesse anzeigen.
Verwalten von Firmwareaktualisierungen
Die Firmware für NAS-Controller wird automatisch bei Service-Pack-Aktualisierungen und nach dem Austausch eines ausgefallenen NAS-
Controller aktualisiert. Nachdem eine Firmwareaktualisierung abgeschlossen ist, wird der NAS-Controller neu gestartet. Sie dürfen einen
NAS-Controller auf keinen Fall entfernen, während eine Firmwareaktualisierung durchgeführt wird. Dadurch könnte die Firmware
beschädigt werden. Sie erkennen die Durchführung einer Firmwareaktualisierung daran, dass die hinteren Betriebsanzeige-LEDs und die
LED für Cache aktiv/aus wiederholt 5 Mal hintereinander gelb und dann 5 Mal hintereinander grün blinken. Wenn Sie während einer
Firmwareaktualisierung einen Monitor an den VGA-Port eines NAS-Controller anschließen, wird die folgende Meldung angezeigt:
Executing firmware updates for TopHat system.
Firmware-Aktualisierung über FTP
Gehen Sie gemäß dem nachfolgend beschriebenen Verfahren vor, um Controller auf die aktuelle Version von FluidFS zu aktualisieren:
Schritte
1. Öffnen Sie den Windows-Datei-Explorer.
2. Geben Sie in die Adresszeile ftp://Administrator@FLUIDFS-VIP:44421/servicepack ein und drücken Sie die Eingabetaste.
a) Melden Sie sich als Administrator an und geben Sie das Administratorkennwort ein.
3. Legen Sie die FluidFS-ISO per Drag-and-Drop im Ordner servicepack ab.
4. Warten Sie etwa zwei Minuten und öffnen Sie dann den DSM-Client und navigieren Sie zur Registerkarte „Dateisystem“ >
Cluster-Wartung > Softwareversionen .
5. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Version, die soeben hochgeladen wurde, und wählen Sie Upgrade.
6. Folgen Sie den Anweisungen.
Wiederherstellen der NAS-Volume-Konfiguration
Das Wiederherstellen der NAS-Volume-Konfiguration bietet eine effiziente Möglichkeit, um die folgenden NAS-Volume-Einstellungen
wiederherzustellen, ohne sie dabei manuell neu konfigurieren zu müssen:
SMB-Freigaben
NFS-Exporte
Snapshot-Zeitpläne
Kontingentregeln
Dies bietet sich in den folgenden Situationen an:
Nach der Wiederherstellung eines Systems
Nach dem Wiederherstellen eines NAS-Volumes
Bei einem Failover zu einem NAS-Zielvolume der Replikation
Sicherungen von NAS-Volume-Konfigurationen
Wenn Änderungen an der NAS-Volume-Konfiguration vorgenommen werden, werden diese automatisch in einem Format gespeichert, das
eine spätere Wiederherstellung ermöglicht. Die Konfiguration wird im Ordner .clusterConfig gespeichert und verschlüsselt, der sich
im Stammordner des NAS-Volumes befindet. Dieser Ordner kann entweder einzeln oder zusammen mit den Benutzerdaten des NAS-
Volumes gesichert und später wiederhergestellt werden.
Die Konfiguration eines NAS-Volumes kann auf einem anderen NAS-Volume des gleichen oder eines anderen Systems wiederhergestellt
werden.
Die Sicherung einer NAS-Volume-Konfiguration kann mithilfe der folgenden Methoden verfügbar gemacht und dann wiederhergestellt
werden:
Der Speicheradministrator kann den Ordner .clusterConfig manuell anhand der Sicherung oder über ein anderes NAS-Volume in
das NAS-Volume kopieren. Bei Verwendung einer Sicherung eines anderen Systems funktioniert der Wiederherstellungsvorgang nur
dann, wenn die gespeicherte Konfiguration von einem System mit derselben FluidFS-Version stammt.
480
FluidFS-Administration