Administrator Guide

Abbildung 56. Replikation bei Ausfall des Quellstandorts
1. Quell-Volume (ausgefallen) 2. Replikation über Fibre Channel oder iSCSI (ausgefallen)
3. Zielvolume 4. Server-Zuordnung auf ein Quell-Volume (ausgefallen)
5. Server-Zuordnung auf das Quell-Volume (ausgefallen)
Schritt 3: Der Administrator aktiviert die Notfall-
Wiederherstellung
Der Administrator aktiviert die Notfall-Wiederherstellung, um die Daten im Zielvolume zugänglich zu machen. Wenn die Notfall-
Wiederherstellung aktiviert ist, setzt Storage Manager das Zielvolume online und weist es einem Server am Standort der Notfall-
Wiederherstellung zu. Der Server sendet I/O an das aktivierte Volume der Notfall-Wiederherstellung, solange der Quellstandort nicht
verfügbar ist.
Abbildung 57. Replikation bei aktivierter Notfall-Wiederherstellung
1.
Quell-Volume (ausgefallen) 2. Replikation über Fibre Channel oder iSCSI (ausgefallen)
3. Ziel-Volume (aktiviert) 4. Server-Zuordnung auf ein Quell-Volume (ausgefallen)
5. Server-Zuordnung auf ein aktiviertes Volume für die Notfall-
Wiederherstellung
6. Server am Quellstandort
7. Server am Standort der Notfall-Wiederherstellung
Schritt 4: Die Konnektivität am Quellstandort wird
wiederhergestellt
Wenn der Ausfall am Quellstandort behoben ist, verfügt Storage Manager Data Collector wieder über Konnektivität zum Quell-Storage
Center. Die Replikation kann zu diesem Zeitpunkt noch nicht neu gestartet werden, weil das Zielvolume neuere Daten enthält als das
ursprüngliche Quellvolume.
Vorbereitung und Aktivierung der Notfall-Wiederherstellung in Storage Center
549