Administrator Guide

Table Of Contents
Unterstützte Server-Betriebssysteme für Online-Import
Das Durchführen eines Online-Imports von Volumes von einem Speicher-Array der PS Series erfordert eines der folgenden Server-
Betriebssysteme:
Red Hat Enterprise Linux 6.7
Red Hat Enterprise Linux 7
SUSE Linux Enterprise 11 oder 12
Oracle Linux 6.5
Oracle Linux 7.0
VMware ESXi 5.5 und höher
Windows Server 2008 R2 oder später
Importieren von Daten aus einem externen Gerät (offline)
Beim Importieren von Daten von einem externen Gerät werden die Daten in ein neues Zielvolume auf dem Storage Center kopiert. Gehen
Sie wie folgt vor, um Daten von einem externen Gerät zu importieren.
Voraussetzungen
Ein externes Gerät muss mit dem Storage Center verbunden sein.
Die Zuordnung des Ziel-Volumes zum Server muss aufgehoben werden.
Info über diese Aufgabe
ANMERKUNG:
Vor dem Importieren von Daten von einem externen Gerät lesen Sie Data Migration from Dell PS Series or
PowerVault MD3 to Dell EMC SC Series Storage using Thin Import (Datenmigration von Dell PS-Reihe oder PowerVault MD3 zu
Speichergeräten der Dell EMC- SC-Serie mit Thin Import) in der Dell Knowledge Base.
Schritte
1. Wenn der Storage Manager Client eine Verbindung zu einem Data Collector hat, wählen Sie ein Storage Center aus der Ansicht
Speicher.
2. Klicken Sie auf die Registerkarte Speicher.
3. Wählen Sie im Knoten Externe Geräte im Navigationsbereich der Registerkarte Speicher ein externes Gerät aus.
4. Klicken Sie auf Offline-Import aus externem Gerät.
Das Dialogfeld Offline-Import aus externem Gerät wird angezeigt.
5. Ändern Sie die Attribute des Zielvolumes in Destination Volume Attributes nach Bedarf.
ANMERKUNG: Klicken Sie auf Hilfe, um weitere Informationen zu erhalten.
6. (Optional) Erstellen Sie eine neue QoS-Definition (Quality of Service).
a. Klicken Sie auf QoS-Knoten erstellen.
Das Dialogfenster Replikations-QoS erstellen wird angezeigt.
b. Geben Sie in das Feld Name einen Namen für die QoS-Definition ein.
c. Geben Sie im Feld Verbindungsgeschwindigkeit die Geschwindigkeit der Verbindung in Megabits pro Sekunde (Mbps) oder
Gigabits pro Sekunde (Gbps) an.
d. Markieren Sie das Kontrollkästchen Begrenzte Bandbreite und klicken Sie dann auf Fertig stellen.
7. Klicken Sie auf OK.
Zugehörige Konzepte
Verwalten von Volumes auf Seite 103
Zugehörige Tasks
Erstellen eines Speicherprofils (Storage Center 7.2.1 oder frühere Versionen) auf Seite 144
Erstellen eines Snapshot-Profils auf Seite 140
Erstellen einer QoS-Definition auf Seite 531
150
Storage Center-Administration