Administrator Guide

Table Of Contents
3. Erweitern Sie im Navigationsbereich der Registerkarte Speicher den Eintrag Fehlerdomänen, erweitern Sie dann den Eintrag iSCSI
und wählen Sie eine Fehlerdomäne aus.
4. Klicken Sie im rechten Fensterbereich auf Edit Settings (Einstellungen bearbeiten).
Das Dialogfeld Einstellungen für Fehlerdomäne bearbeiten wird geöffnet.
5. Wählen Sie das Kontrollkästchen VLAN-markiert aus.
6. Geben Sie in das Feld VLAN ID die VLAN-ID für die Fehlerdomäne ein. Zulässige Werte liegen zwischen 1 und 4096.
7. (Optional) Um dem VLAN eine Prioritätsstufe zuzuweisen, geben Sie einen Wert zwischen 0 und 7 in das Feld
Serviceklassenpriorität ein. 0 steht für die bestmögliche Vorgehensweise, 1 für die niedrigste Priorität und 7 für die höchste
Priorität.
8. Klicken Sie auf OK.
Zugehörige Konzepte
iSCSI-VLAN-Tagging-Unterstützung auf Seite 279
Ändern der MTU für eine iSCSI-Fehlerdomäne
Die so genannte Maximum Transmission Unit, MTU, gibt die größte Paketgröße an, die durch das iSCSI-Netzwerk unterstützt wird.
Schritte
1. Wenn der Storage Manager Client eine Verbindung zu einem Data Collector hat, wählen Sie ein Storage Center aus der Ansicht
Speicher.
2. Klicken Sie auf die Registerkarte Speicher.
3. Erweitern Sie im Navigationsbereich der Registerkarte Speicher den Eintrag Fehlerdomänen, erweitern Sie dann den Eintrag iSCSI
und wählen Sie eine Fehlerdomäne aus.
4. Klicken Sie im rechten Fensterbereich auf Edit Settings (Einstellungen bearbeiten).
Das Dialogfeld Fehlerdomäne-Einstellungen bearbeiten wird geöffnet.
5. Wählen Sie im Drop-Down-Menü MTU die maximale Größe von Paketen aus, die durch das iSCSI-Netzwerk unterstützt werden.
6. Klicken Sie auf OK.
Ändern des TCP-Ports für eine iSCSI-Fehlerdomäne
Standardmäßig akzeptieren iSCSI-Ports iSCSI-Verbindungen über den TCP-Port 3260. Ändern Sie den Port nach Bedarf, um die
Integration in die iSCSI-Netzwerkinfrastruktur zu ermöglichen.
Schritte
1. Wenn der Storage Manager Client eine Verbindung zu einem Data Collector hat, wählen Sie ein Storage Center aus der Ansicht
Speicher.
2. Klicken Sie auf die Registerkarte Speicher.
3. Erweitern Sie im Navigationsbereich der Registerkarte Speicher den Eintrag Fehlerdomänen, erweitern Sie dann den Eintrag iSCSI
und wählen Sie eine Fehlerdomäne aus.
4. Klicken Sie im rechten Fensterbereich auf Edit Settings (Einstellungen bearbeiten).
Das Dialogfeld Fehlerdomäne-Einstellungen bearbeiten wird geöffnet.
5. Klicken Sie auf Erweiterte Port-Einstellungen bearbeiten.
Das Dialogfeld Erweiterte Port-Einstellungen bearbeiten wird geöffnet.
6. Geben Sie im Feld Port-Nummer den TCP-Port an, der für den iSCSI-Datenverkehr verwendet wird.
7. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Erweiterte Porteinstellungen bearbeiten zu schließen.
8. Klicken Sie auf OK.
Ändern der iSCSI-Fenstergröße für eine iSCSI-Fehlerdomäne
Die Fenstergröße gibt die Datenmenge an, die in einem bestimmten Zeitfenster übertragen werden kann.
Storage Center-Service
283