Administrator Guide

Table Of Contents
Hinzufügen von Ports zu einer iSCSI-Fehlerdomäne
Nachdem Sie zusätzliche iSCSI-Ports zu einem vorhandenen iSCSI-Netzwerk hinzugefügt haben, fügen Sie die iSCSI-Ports zu jener
Fehlerdomäne hinzu, die dem Netzwerk entspricht.
Voraussetzungen
Wenn die Fehlerdomäne eine physische Domäne ist, dürfen die iSCSI-Ports, die zur Fehlerdomäne hinzugefügt werden, nicht zu einer
Fehlerdomäne gehören.
Wenn die Fehlerdomäne eine physische Domäne ist, müssen Sie jedem iSCSI-Port, den Sie zur Fehlerdomäne hinzufügen möchten,
eine IP-Adresse, eine Subnetzmaske und ein Gateway zuweisen, dabei müssen diese Komponenten in dem gleichen Netzwerk wie der
iSCSI-Steuerungsport für die Fehlerdomäne vorhanden sein.
Wenn die Fehlerdomäne eine virtuelle Domäne ist, müssen die iSCSI-Ports, die Sie zur Standarddomäne hinzufügen möchten, die
Multi-VLAN-Tagging-Funktion unterstützen.
Schritte
1. Wenn der Storage Manager Client eine Verbindung zu einem Data Collector hat, wählen Sie ein Storage Center aus der Ansicht
Speicher.
2. Klicken Sie auf die Registerkarte Speicher.
3. Erweitern Sie im Navigationsbereich der Registerkarte Speicher den Eintrag Fehlerdomänen, erweitern Sie dann den Eintrag iSCSI
und wählen Sie eine Fehlerdomäne aus.
4. Klicken Sie im rechten Fensterbereich auf Edit Settings (Einstellungen bearbeiten).
Das Dialogfeld Fehlerdomäne-Einstellungen bearbeiten wird geöffnet.
5. Klicken Sie in der Tabelle Ports auf Ports zu Fehlerdomäne hinzufügen.
Das Dialogfeld Ports zu Fehlerdomäne hinzufügen wird geöffnet.
6. Wählen Sie in der Tabelle Hinzuzufügende Ports auswählen die iSCSI-Ports aus, die der Fehlerdomäne hinzugefügt werden sollen.
Alle iSCSI-Ports der Fehlerdomäne sollten mit dem gleichen Ethernet-Netzwerk verbunden werden.
7. (Nur virtuelle Fehlerdomäne) Weisen Sie jedem ausgewählten Port eine VLAN-IP-Adresse zu, indem Sie das entsprechende Feld in der
Spalte VLAN-IP-Adresse bearbeiten. Jeder Port muss über eine IP-Adresse verfügen, die sich im selben Netzwerk wie der iSCSI-
Steuerungsport befindet.
8. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Ports zu Fehlerdomäne hinzufügen zu schließen.
9. Klicken Sie auf OK.
Zugehörige Konzepte
iSCSI-VLAN-Tagging-Unterstützung auf Seite 279
Zugehörige Tasks
Festlegen oder Ändern der IP-Adresse und des Gateways für einen iSCSI-Port auf Seite 271
Testen der Netzwerkkonnektivität für einen iSCSI-Port in einer Fehlerdomäne
Testen der Konnektivität für einen physischen oder virtuellen iSCSI-E/A-Port durch das Senden einen Ping-Befehls an einen Port oder
Host im Netzwerk
Schritte
1. Wenn der Storage Manager Client eine Verbindung zu einem Data Collector hat, wählen Sie ein Storage Center aus der Ansicht
Speicher.
2. Klicken Sie auf die Registerkarte Speicher.
3. Erweitern Sie im Navigationsbereich der Registerkarte Speicher den Eintrag Fehlerdomänen, erweitern Sie dann den Eintrag iSCSI
und wählen Sie eine Fehlerdomäne aus.
4. Klicken Sie im rechten Fensterbereich mit der rechten Maustaste auf den physischen Port, für den Sie die Konnektivität testen
möchten, und wählen Sie dann Ping an Adresse senden aus.
Das Dialogfeld Adresse anpingen wird geöffnet.
5. Geben Sie die IP-Adresse des Hosts ein, auf dem Sie die Konnektivität testen möchten.
Storage Center-Service
285