Administrator Guide

Table Of Contents
Ändern des Standard-Gateways
Ändern Sie das Standard-Gateway, wenn es sich für das Netzwerk ändert.
Schritte
1. Wählen Sie in der Ansicht Speicher einen FluidFS-Cluster aus.
2. Klicken Sie auf die Registerkarte Dateisystem.
3. Wählen Sie in der Ansicht Dateisystem die Option Cluster-Konnektivität und klicken Sie anschließend in die Registerkarte Client-
Netzwerk.
4. Klicken Sie im Fensterbereich „Statische Route“ auf Standard-Gateway konfigurieren. Das Dialogfeld Standard-Gateway
konfigurieren wird geöffnet.
5. Geben Sie in das Feld Default IPv
n
Gateway eine neue IP-Adresse für ein Standard-Gateway ein.
Um ein Standard-Gateway für IPv4- und IPv6-Adressen bereitzustellen, benötigen Sie ein Client-Subnetz des entsprechenden Typs, in
dem das Standard-Gateway enthalten ist.
6. Klicken Sie auf OK.
Verwalten von DNS-Servern und DNS-Erweiterungen
Domain Name Service (DNS) ist ein Netzwerkdienst, der es Benutzern ermöglicht, Computer zu lokalisieren, indem Auflösungsdienste
vom Typ Name-zu-IP-Adresse und IP-Adresse-zu-Name bereitgestellt werden. Sie können einen oder mehrere externe DNS-Server
(außerhalb des FluidFS-Clusters, jedoch am selben Standort) so konfigurieren, dass sie zur Namensauflösung verwendet werden. Eine
DNS-Erweiterung gibt einen DNS-Domain-Namen, ohne die Host-Komponente des Namens an (z. B. West.Beispiel.com statt
Computer1.West.Beispiel.com).
Wenn die Clients über den Namen auf den FluidFS-Cluster zugreifen, müssen Sie einen Eintrag im DNS-Server hinzufügen, mit dem der
FluidFS-Cluster-Name mit den FluidFS-Cluster-Client-VIPs assoziiert wird. Wenn Sie mehrere Client-VIPs verwenden, fügen Sie alle
Client-VIPs zum DNS-Server hinzu, und verknüpfen Sie sie mit demselben FluidFS-Cluster-Namen (bekannt als Round-Robin-DNS).
Dadurch ist der Client-Lastausgleich zwischen den Client-VIPs möglich. Außerdem müssen Sie DNS dann konfigurieren, wenn Sie Active
Directory verwenden, und die DNS-Server müssen die gleichen sein, die auch von den Controller der Active Directory-Domain verwendet
werden.
Anzeigen von DNS-Servern und DNS-Erweiterungen
Zeigen Sie die derzeitigen DNS-Server an, die Dienste zur Namensauflösung für den FluidFS-Cluster bereitstellen, sowie die zugehörigen
DNS-Erweiterungen.
Schritte
1. Wählen Sie in der Ansicht Speicher einen FluidFS-Cluster aus.
2. Klicken Sie auf die Registerkarte Dateisystem.
3. Wählen Sie in der Ansicht Dateisystem Client Zugänglichkeit. Der Fensterbereich DNS zeigt den DNS-Server und die DNS-
Erweiterungen an.
Hinzufügen oder Entfernen von DNS-Servern und DNS-Erweiterungen
Fügen Sie einen oder mehrere DNS-Server hinzu, um Namensauflösungsdienste für den FluidFS-Cluster bereitzustellen, und fügen Sie die
zugehörigen DNS-Erweiterungen hinzu. Durch das Hinzufügen mehrerer DNS-Server und DNS-Erweiterungen werden bei einem Ausfall
eines DNS-Servers weiterhin Namensauflösungsdienste bereitgestellt. Wenn der FluidFS-Cluster mit dem bevorzugten Server keinen
Kontakt herstellen kann, versucht er es mit den übrigen Servern in der angegebenen Reihenfolge. Entfernen Sie nicht mehr verfügbare
oder nicht mehr verwendete DNS-Server oder DNS-Erweiterungen.
Schritte
1. Wählen Sie in der Ansicht Speicher einen FluidFS-Cluster aus.
2. Klicken Sie auf die Registerkarte Dateisystem.
3. Wählen Sie in der Ansicht Dateisystem die Option Client-Erreichbarkeit aus.
4. Klicken Sie im DNS-Fensterbereich auf Einstellungen bearbeiten. Das Dialogfeld DNS-Einstellungen bearbeiten wird geöffnet.
384
FluidFS-Administration