Administrator Guide

Table Of Contents
Abbildung 40. Geroutetes Netzwerk
Die Lösung besteht darin, neben einem Standard-Gateway ein spezielles Gateway für bestimmte Subnetze durch Konfigurieren statischer
Routen zu definieren. Zur Konfigurierung dieser Routen müssen Sie jedes Subnetz in Ihrem Netzwerk beschreiben und das am besten
geeignete Gateway für den Zugang zu dem Subnetz identifizieren.
Statische Routen müssen nicht für das gesamte Netzwerk festgelegt werden. Ein Standard-Gateway eignet sich am besten, wenn die
Leistung kein Problem ist. Sie können auswählen, wann und wo statische Routen genutzt werden sollen, um Ihren Leistungsansprüchen
ideal zu entsprechen.
Anzeigen der statischen Routen
Sie können die aktuelle statische Route anzeigen.
Schritte
1. Wählen Sie in der Ansicht Speicher einen FluidFS-Cluster aus.
2. Klicken Sie auf die Registerkarte Dateisystem.
3. Wählen Sie in der Ansicht Dateisystem Cluster-Konnektivität aus.
4. Klicken Sie auf die Registerkarte Client-Netzwerk. Der Fensterbereich Statische Route zeigt die statischen Routen an.
Hinzufügen einer statischen Route
Wenn Sie eine statische Route hinzufügen, müssen Sie auch die Subnetz-Eigenschaften und das Gateway angeben, über die der Zugriff
auf das Subnetz erfolgen soll.
Schritte
1. Wählen Sie in der Ansicht Speicher einen FluidFS-Cluster aus.
2. Klicken Sie auf die Registerkarte Dateisystem.
3. Wählen Sie in der Ansicht Dateisystem Cluster-Konnektivität aus.
4. Klicken Sie auf die Registerkarte Client-Netzwerk.
5. Klicken Sie im Fensterbereich „Statische Route“ auf Statische Route erstellen. Das Dialogfeld Statische Route erstellen wird
angezeigt.
6. Geben Sie in das Feld Zielnetzwerk-IP-Adresse eine Netzwerk-IP-Adresse ein (z. B. 192.0.2.27).
7. Geben Sie in das Feld Netzmaske oder Präfixlänge eine Netzmaske ein (z. B. 255.255.255.0).
8. Geben Sie in das Feld Gateway-IP-Adresse die IP-Adresse des Gateways ein, über das der Zugang zum Subnetz erfolgen soll (z. B.
192.0.2.30).
9. Klicken Sie auf OK.
386
FluidFS-Administration