Administrator Guide

Table Of Contents
3. Wählen Sie in der Ansicht Dateisystem die Option Client-Erreichbarkeit aus.
4. Klicken Sie auf die Registerkarte Lokale Benutzer und Gruppen.
Die Liste Lokalen Gruppen zeigt die lokalen Gruppen an.
Hinzufügen einer lokalen Gruppe
Sie können eine lokale Gruppe mit lokalen Benutzern, Remote-Benutzern oder Remote-Benutzergruppen hinzufügen.
Schritte
1. Wählen Sie in der Anzeige Speicher einen FluidFS-Cluster aus.
2. Klicken Sie auf die Registerkarte Dateisystem.
3. Wählen Sie in der Ansicht Dateisystem die Option Client-Erreichbarkeit aus.
4. Klicken Sie auf die Registerkarte Lokale Benutzer und Gruppen.
5. Klicken Sie im Bereich Lokale Gruppe auf Erstellen. Das Dialogfeld Lokale Gruppe erstellen wird geöffnet.
6. Geben Sie im Feld Lokale Gruppe einen Namen für die lokale Gruppe ein.
7. Wählen Sie im Bereich Lokale Benutzer die lokalen Benutzer, die der lokalen Gruppe zugeordnet werden sollen.
a. Klicken Sie auf Hinzufügen. Das Dialogfeld Benutzer auswählen wird angezeigt.
b. Wählen Sie aus der Drop-Down-Liste Domain die Domain aus, der der lokale Benutzer angehört.
c. Geben Sie im Feld Benutzer entweder den vollständigen Namen des lokalen Benutzers oder der Anfang des lokalen
Benutzernamens ein.
d. (Optional) Konfigurieren Sie die übrigen Suchoptionen für den lokalen Benutzer nach Bedarf. Diese Optionen sind in der Online-
Hilfe näher beschrieben.
Um die maximale Anzahl der zurückzugebenden Suchergebnisse zu ändern, wählen Sie die maximale Anzahl von Suchergebnissen
aus der Drop-Down-Liste Max. Ergebnisse aus.
e. Klicken Sie auf Suchen.
f. Wählen Sie einen lokalen Benutzer aus der Liste der Suchergebnisse aus.
g. Klicken Sie auf OK.
8. Wählen Sie im Bereich Externe Benutzer die einzelnen Remote-Benutzer aus, die der lokalen Gruppe zugeordnet werden sollen.
a. Klicken Sie auf Hinzufügen. Das Dialogfeld Benutzer auswählen wird angezeigt.
b. Wählen Sie aus der Drop-Down-Liste Domain die Domain aus, der der Remote-Benutzer angehört.
c. Geben Sie im Feld Benutzer entweder den vollständigen Namen des Remote-Benutzers oder der Anfang des Remote-
Benutzernamens ein.
d. (Optional) Konfigurieren Sie die übrigen Suchoptionen für den Remote-Benutzer nach Bedarf. Diese Optionen sind in der Online-
Hilfe näher beschrieben.
Um die maximale Anzahl der zurückzugebenden Suchergebnisse zu ändern, wählen Sie die maximale Anzahl von Suchergebnissen
aus der Drop-Down-Liste Max. Ergebnisse aus.
e. Klicken Sie auf Suchen.
f. Wählen Sie einen Remote-Benutzer aus der Liste der Suchergebnisse aus.
g. Klicken Sie auf OK.
9. Wählen Sie im Bereich Externe Gruppen die einzelnen Remote-Benutzergruppen aus, die der lokalen Gruppe zugeordnet werden
sollen:
a. Klicken Sie auf Hinzufügen. Das Dialogfeld Gruppe auswählen wird angezeigt.
b. Wählen Sie aus der Drop-Down-Liste Domain die Domain aus, der die Remote-Benutzergruppe angehört.
c. Geben Sie im Feld Benutzer entweder den vollständigen Namen der Remote-Benutzergruppe oder den Anfang des Remote-
Benutzergruppennamens ein.
d. (Optional) Konfigurieren Sie die übrigen Suchoptionen für die Remote-Benutzergruppe nach Bedarf. Diese Optionen sind in der
Online-Hilfe näher beschrieben.
Um die maximale Anzahl der zurückzugebenden Suchergebnisse zu ändern, wählen Sie die maximale Anzahl von Suchergebnissen
aus der Drop-Down-Liste Max. Ergebnisse aus.
e. Klicken Sie auf Suchen.
f. Wählen Sie eine Remote-Benutzergruppe aus der Liste der Suchergebnisse aus.
g. Klicken Sie auf OK.
10. Wählen Sie im Bereich Externe Computer das externe Computer-Konto aus, das der lokalen Gruppe zugewiesen werden soll:
FluidFS-Administration
403