Administrator Guide

Table Of Contents
2. Geben Sie die Systemverwaltungs-IPv4-Adresse für das Storage Center im Feld Virtuelle Verwaltungs-IPv4-Adresse ein.
Die Verwaltungs-IPv4-Adresse ist die IP-Adresse, die zum Verwalten des Storage Center dient und unterscheidet sich von einer
Storage Controller-IPv4-Adresse.
3. Geben Sie eine IPv4-Adresse für den Verwaltungsport jedes Storage-Controllers ein.
ANMERKUNG: Die Storage-Controller-IPv4-Adressen und die Verwaltungs-IPv4-Adresse müssen sich im selben Subnetz
befinden.
4. Geben Sie die Subnetzmaske des Verwaltungsnetzwerks in das Feld Subnetzmaske ein.
5. Geben Sie die Gateway-Adresse des Verwaltungsnetzwerks in das Feld Gateway-IPv4-Adresse ein.
6. Geben Sie den Domain-Namen des Verwaltungsnetzwerks in das Feld Domain-Name ein.
7. Geben Sie die DNS-Serveradressen des Verwaltungsnetzwerks in das Feld DNS-Server bzw. Sekundärer DNS-Server ein.
8. Klicken Sie auf Weiter.
Administratorinformationen einstellen
Auf der Seite „Administratorinformationen einstellen“ können Sie ein neues Kennwort und eine E-Mail-Adresse für den Admin-Benutzer
festlegen.
Schritte
1. Geben Sie für den standardmäßigen Storage Center-Administratorbenutzer ein neues Kennwort in das Feld Neues Admin Kennwort
ein, und bestätigen Sie es im Feld Kennwort bestätigen.
2. Geben Sie die E-Mail-Adresse des standardmäßigen Storage Center-Administratorbenutzers in das Feld Admin E-Mail-Adresse ein.
3. Klicken Sie auf Weiter.
Bei einem Fibre Channel- oder SAS-Speichersystem wird die Seite Konfiguration bestätigen angezeigt.
Bei einem iSCSI-Speichersystem wird die Seite iSCSI-Fehlerdomänen konfigurieren angezeigt.
Konfigurieren von iSCSI-Fehlerdomänen (nur iSCSI-Front-End)
Wenn Sie ein Storage Center mit iSCSI-Front-End-Ports verwenden, geben Sie die Netzwerkinformationen für die Fehlerdomänen und
Ports auf der Seite „Fehlertoleranz konfigurieren“ und auf der Seite „Fehlerdomänen“ ein.
Schritte
1. (Optional) Klicken Sie auf der Seite Fehlertoleranz konfigurieren auf Weitere Informationen zu Fehlerdomänen oder auf
Anleitung zum Einrichten eines iSCSI-Netzwerks, um mehr über diese Themen zu erfahren.
2. Klicken Sie auf Weiter.
ANMERKUNG:
Wenn alle iSCSI-Ports inaktiv sind, wird ein Dialogfeld angezeigt, in dem Sie diese Ports dekonfigurieren können.
Das Dekonfigurieren inaktiver iSCSI-Ports verhindert unnötige Warnungen.
3. Geben Sie auf der Seite iSCSI-HBA-Fehlerdomäne 1 konfigurieren die Netzwerkinformationen für die Fehlerdomäne und die
zugehörigen Ports ein.
ANMERKUNG: Stellen Sie sicher, dass sich alle IP-Adressen für die iSCSI-Fehlerdomäne 1 im selben Subnetz befinden.
4. Klicken Sie auf Weiter.
5. Geben Sie auf der Seite iSCSI-HBA-Fehlerdomäne 2 konfigurieren die Netzwerkinformationen für die Fehlerdomäne und die
zugehörigen Ports ein. Klicken Sie anschließend auf Weiter.
ANMERKUNG: Stellen Sie sicher, dass sich alle IP-Adressen für die iSCSI-Fehlerdomäne 2 im selben Subnetz befinden.
6. Klicken Sie auf Weiter.
Storage Center-Bereitstellung
55