Administrator Guide

Table Of Contents
Authentifizieren von Benutzern über einen externen
Verzeichnisdienst
Der Data Collector kann so konfiguriert werden, dass Storage Manager-Benutzer mit einem Active Directory- oder OpenLDAP-
Verzeichnisdienst authentifiziert werden. Wenn zudem die Kerberos-Authentifizierung konfiguriert ist, können sich die Benutzer
automatisch unter Verwendung ihrer Anmeldedaten für die Windows-Sitzung beim Client anmelden.
Der Zugang zu Storage Manager kann Verzeichnisdienstbenutzern und -gruppen gewährt werden, die derselben Domain angehören, der
auch der Data Collector beigetreten ist. Im Falle von Active Directory kann der Zugang auch Benutzern und Gruppen gewährt werden, die
Domains in derselben Gesamtstruktur angehören, oder die Domains angehören, die Teil einer Gesamtstruktur sind, für die einseitige oder
bidirektionale Gesamtstruktur-Vertrauensstellungen konfiguriert wurden.
Konfigurieren eines externen Verzeichnisdienstes
Damit Benutzer mit einem externen Verzeichnisdienst authentifiziert werden können, muss der Data Collector für die Verwendung des
Verzeichnisdienstes konfiguriert sein.
Konfigurieren des Data Collector für die Verwendung eines Verzeichnisdienstes
Konfigurieren von Data Collector für die Verwendung eines Active Directory- oder OpenLDAP-Verzeichnisdiensts
Voraussetzungen
Dazu muss ein Active Directory- oder OpenLDAP-Verzeichnisdienst in Ihrer Netzwerkumgebung vorhanden sein.
Der Verzeichnisdienst muss spezifische Konfigurations-Anforderungen erfüllen.
Active Directory: Der Verzeichnisdienst muss konfiguriert werden, Kerberos-Authentifizierung zu verwenden.
OpenLDAP: Der Dienst muss so konfiguriert werden, dass LDAP mit der Erweiterung StartTLS oder LDAPS (LDAP über SSL)
verwendet wird.
Ist der Verzeichnisdienst OpenLDAP, muss die Datei für den öffentlichen SSL-Zertifikatschlüssel (DER- oder PEM-Kodierung) für den
Verzeichnisserver exportiert und auf den Server übertragen werden, auf dem Data Collector gehostet wird.
Der Data Collector muss über Netzwerkkonnektivität zum Verzeichnisdienst verfügen.
Die DNS-SRV-Datensätze in Ihrer Umgebung müssen korrekt konfiguriert sein, damit der Data Collector bestimmen kann, wie die
Interaktion mit dem Verzeichnisdienst erfolgt. Wenn keine SRV-Datensätze definiert wurden oder diese nicht ordnungsgemäß
konfiguriert sind, müssen Sie die Verzeichnisdiensteinstellungen manuell konfigurieren.
Für den Data Collector ist ein Benutzer erforderlich, der über die Berechtigung zum Abfragen des Verzeichnisdienstes verfügt. Bei
Active Directory-Benutzern muss außerdem ein Benutzerprinzipalnamen-Attribut (benutzername@beispiel.com) im Verzeichniseintrag
vorhanden sein.
Wenn Sie die Kerberos-Authentifizierung verwenden möchten, müssen Sie den Benutzernamen und das Kennwort für einen
Verzeichnisdienstbenutzer, der über Administratorberechtigungen verfügt, bereitstellen oder ein bestehendes Dienstkonto verwenden.
Wenn ein Verzeichnisdienst konfiguriert ist und Sie den Data Collector für die Verwendung eines Verzeichnisdienstes in einer anderen
Domain neu konfigurieren möchten, muss die Konfiguration des Verzeichnisdienstes deaktiviert und übernommen werden, bevor Sie
fortfahren.
Zum Authentifizieren von Active Directory-Benutzern, die zu Domänen in einer anderen Gesamtstruktur gehören, muss eine einseitige
oder bidirektionale Vertrauensstellung zwischen der lokalen Gesamtstruktur und der Remote-Gesamtstruktur konfiguriert werden.
Schritte
1. Stellen Sie eine Verbindung mit dem Data Collector her.
a. Öffnen Sie einen Webbrowser.
b. Geben Sie die Adresse des Data Collector im folgenden Format in den Webbrowser ein:
https://data_collector_host_name_or_IP_address:3033/
c. Drücken Sie die Eingabetaste.
Es wird die Anmeldungsseite von Unisphere Central angezeigt.
d. Geben Sie den Nutzernamen und das Kennwort eines Data Collector-Benutzers mit Administratorrechten in die Felder
Nutzername bzw. Kennwort ein.
e. Klicken Sie auf Anmelden.
2.
Wenn ein Storage Center aus der Dropdownliste in Unisphere Central ausgewählt ist, klicken Sie auf die
(Startseite).
696
Storage Manager-Benutzerverwaltung