Administrator Guide

Vorbereitung und Aktivierung der Notfall-
Wiederherstellung in Storage Center
Funktionsweise der Notfall-Wiederherstellung
Bei einer Notfall-Wiederherstellung wird ein repliziertes Zielvolume aktiviert, wenn der Quellstandort ausfällt. Wenn der Quellstandort
wieder verfügbar ist, kann das Quellvolume basierend auf dem Volume am Notfall-Wiederherstellungsstandort wiederhergestellt werden.
Die folgenden Diagramme veranschaulichen die einzelnen Schritte einer Notfall-Wiederherstellung. Obwohl es sich in diesem Beispiel um
eine Replikation handelt, kann die Notfall-Wiederherstellung auch für ein Live Volume verwendet werden.
Schritt 1: Ein Volume wird zu einem Notfall-
Wiederherstellungsstandort repliziert
Ein Volume wird durch Replizierung zu einem Storage Center, das sich an einem Notfall-Wiederherstellungsstandort befindet, vor
Bedrohungen geschützt.
Abbildung 55. Ein Volume wird zu einem Notfall-Wiederherstellungsstandort repliziert.
1.
Quellvolume 2. Replikation über Fibre Channel oder iSCSI
3. Zielvolume 4. Server-Zuordnung auf ein Quell-Volume
5. Server, der dem Quell-Volume zugewiesen ist
Schritt 2: Der Quellstandort fällt aus
Wenn der Quellstandort ausfällt, ist es nicht mehr möglich, direkt auf die Daten auf dem Quellvolume zuzugreifen. Die Daten wurden
jedoch zum Zielvolume repliziert.
15
548 Vorbereitung und Aktivierung der Notfall-Wiederherstellung in Storage Center