Administrator Guide

Um einen Festplattenordner zu entfernen, wählen Sie den oder die zu entfernenden Festplattenordner in der lokalen
Benutzergruppe der unteren Tabelle aus, und klicken Sie dann auf Festplattenordner entfernen. Die Festplattenordner
werden von der unteren in die obere Tabelle verschoben.
b. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf Fertig stellen. Der Assistent wird geschlossen.
8. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Einstellungen bearbeiten zu schließen.
Löschen einer lokalen Storage Center-Benutzergruppe
Löschen Sie eine lokale Storage Center-Benutzergruppe, wenn sie nicht mehr benötigt wird.
Voraussetzung
Das Storage Center muss Storage Manager mithilfe eines Storage Center-Benutzers mit Administratorberechtigungen hinzugefügt
werden.
Schritte
1. Wählen Sie ein Storage Center aus der Ansicht Speicher aus. (Nur mit Data Collector verbundener Storage Manager Client)
2. Klicken Sie auf der Registerkarte Zusammenfassung auf Einstellungen bearbeiten. Das Dialogfeld Storage Center-
Einstellungen wird geönet.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Benutzer und Benutzergruppen.
4. Wählen Sie im Unterregister Lokale Benutzergruppen die gewünschte lokale Benutzergruppe aus, und klicken Sie dann auf
Löschen. Das Dialogfeld Löschen wird angezeigt.
5. Klicken Sie auf OK, um den Löschvorgang zu bestätigen, und klicken Sie dann auf OK, um das Dialogfeld Einstellungen
bearbeiten zu schließen.
Aktivierung einer Verzeichnisdienstauthentizierung
Bevor Sie Verzeichnisbenutzern und Verzeichnisbenutzergruppen Zugri auf Storage Center gewähren, müssen Sie Storage Center
so kongurieren, dass es mit einem oder mehreren Active Directory-/OpenLDAP-Servern kommuniziert. Wenn Sie eine Kerberos-
Authentizierung nutzen, müssen sie
Storage Center außerdem so kongurieren, dass es mit dem Kerberos Key Distribution Center
(KDC) kommuniziert.
In Ihrer Umgebung muss ein Active Directory- oder OpenLDAP-Verzeichnisdienst bereitgestellt werden.
Storage Center muss Netzwerkkonnektivität mit dem Verzeichnisdienst haben.
Sie müssen die Active Directory-/OpenLDAP-Konguration des Verzeichnisdienstes kennen.
Für Storage Center sind Anmeldeinformationen von einem Verzeichnisdienstbenutzer erforderlich, der den Verzeichnisdienst
abfragen kann und über ausreichende Berechtigungen verfügt, um einen Bindvorgang durchzuführen.
(Nur für Active Directory) Das Zusammenführen des Controller mit der Domäne erfordert einen Berechtigungsnachweis von
einem Verzeichnisdienstbenutzer, der ein Administrator ist und der eine ausreichend hohe Zugangsstufe hat, um einen
Computerdatensatz im Verzeichnis zu erstellen.
(Nur für Active Directory) Um den Controller mit der Domäne zu verknüpfen, müssen vorwärts- und rückwärtsgerichtete DNS-
Datensätze für Storage Center in der Domäne erstellt werden. Erstellen Sie für ein Storage Center-System mit einem Controller
DNS-Datensätze für die IP-Adresse des Controller. Erstellen Sie für ein Storage Center-System mit zwei Controller DNS-
Datensätze für die IP-Adrese des Controllers.
(Nur für OpenLDAP): Zur Verwendung einer Kennwort-Authentizierung mit OpenLDAP, ist ein SSL-Zertikat erforderlich, um
mittels SSL/TLS mit dem Verzeichnisdienst zu kommunizieren.
Automatisches Ermitteln der Verzeichnisdiensteinstellungen (ab Storage Center 6.6)
Verwenden Sie den Assistenten „Automatische Ermittlung von Verzeichnisdiensten kongurieren“, um das Storage Center so zu
kongurieren, dass die verfügbaren Verzeichnisdienste automatisch ermittelt werden.
1. Wählen Sie ein Storage Center aus der Ansicht Speicher aus. (Nur mit Data Collector verbundener Storage Manager Client)
2. Klicken Sie auf der Registerkarte Zusammenfassung auf Einstellungen bearbeiten. Das Dialogfeld Storage Center-
Einstellungen wird geönet.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Verzeichnisdienste.
4. Klicken Sie auf Automatische Ermittlung von Verzeichnisdiensten kongurieren.
Das Storage Center erkennt automatisch die Verzeichnisdienst-Servereinstellungen und zeigt sie im Assistenten Automatische
Ermittlung von Verzeichnisdiensten kongurieren an.
270
Storage Center-Service