Administrator Guide

Snapshots verwenden die Redirect-on-Write-Methode, um Änderungen an NAS-Volumes zu verfolgen. Snapshots basieren auf
einem Änderungssatz. Nachdem der erste Snapshot eines NAS-Volumes erstellt wurde, beinhalten alle Snapshots, die nach dem
Basis-Snapshot erstellt wurden, immer nur die Änderungen im Vergleich zum vorherigen Snapshot.
Verschiedene Richtlinien können für das Erstellen eines Snapshots festgelegt werden, z. B. wann ein Snapshot erstellt und wie lange
er aufbewahrt werden soll. So müssen beispielsweise geschäftskritische Dateien mit hoher Änderungsrate alle 30 Minuten gesichert
werden, während Archivierungsfreigaben möglicherweise nur einmal täglich gesichert werden müssen.
Wenn Sie ein NAS-Volume für die Verwendung von VM-konsistenten Snapshots kongurieren, erstellt jeder geplante, manuelle,
Replikations- oder NDMP-Snapshot automatisch einen Snapshot auf dem VMware-Server. Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, den
Stand der VMs vor der Aufnahme des NAS-Volume-Snapshots wiederherzustellen.
Da Snapshots Speicherplatz auf dem NAS-Volume verbrauchen, sollten Sie die verfügbare Kapazität auf dem NAS-Volume
kontinuierlich überwachen. Planen und verwahren Sie Snapshots stets so, dass dem NAS-Volume immer genügend freier
Speicherplatz für Benutzerdaten und Snapshots zur Verfügung steht. Um benachrichtigt zu werden, sobald die NAS-Volumes
erheblichen Speicherplatz in Anspruch nehmen, können Sie zusätzlich eine Snapshot-Warnung für Speicherplatzverwendung
aktivieren.
Der FluidFS-Cluster löscht in den folgenden Fällen automatisch einen oder mehrere Snapshots eines NAS-Volumes:
Wenn Sie ein NAS-Volume löschen, löscht der FluidFS-Cluster alle Snapshots für das NAS-Volume.
Wenn Sie ein NAS-Volume anhand eines Snapshots wiederherstellen, löscht der FluidFS-Cluster alle Snapshots, die nach dem
Snapshot erstellt wurden, den Sie für die Wiederherstellung des NAS-Volumes verwendet haben.
Dedizierte FluidFS-Replay-Prole
Für die FluidFS- Bereitstellungen erstellt Enterprise Manager einen dedizierten FluidFS-Replay, der automatisch FluidFS-LUNs
(Speichervolumes) zugewiesen wird. Die Proleinstellung wird standardmäßig auf „Täglich“ eingestellt, und laut
Aufbewahrungsrichtlinie erfolgt eine Löschung nach 25 Stunden.
Erstellen von bedarfsbasierten Snapshots
Erstellen Sie einen NAS-Volume-Snapshot, um sofort eine zeitpunktbasierte Kopie der Daten zu erhalten.
1. Klicken Sie auf die Registerkarte Speicher, und wählen Sie einen FluidFS aus.
2. Klicken Sie auf die Registerkarte Dateisystem.
3. Erweitern Sie im Navigationsbereich der Registerkarte Dateisystem den Eintrag NAS-Volumes, und wählen Sie ein NAS-Volume
aus.
4. Klicken Sie im rechten Fensterbereich auf die Registerkarte Snapshots & Klone.
5. Klicken Sie auf Snapshot erstellen. Das Dialogfeld Snapshot erstellen wird angezeigt.
6. Geben Sie in das Feld Snapshot-Name einen Namen für den Snapshot ein.
7. (Optional) Kongurieren Sie die übrigen Attribute des Snapshots nach Bedarf. Diese Optionen sind in der Online-Hilfe näher
beschrieben.
Um den Snapshot auf unbestimmte Zeit beizubehalten, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Ablauf aktivieren.
Um den Snapshot in der Zukunft ablaufen zu lassen, markieren Sie das Kontrollkästchen Ablauf aktivieren, und geben Sie
einen Tag und die Uhrzeit für den Ablauf des Snapshots ein.
8. Klicken Sie auf OK.
Verwalten von geplanten Snapshots
Sie können einen Zeitplan zur regelmäßigen Generierung von Snapshots erstellen. Um die Auswirkungen der Snapshot-Verarbeitung
auf die Systemleistung auf ein Minimum zu reduzieren, sollte die Erstellung von Snapshots in Nebenzeiten geplant werden.
Snapshots, die nach einem Snapshot-Zeitplan erstellt werden, weisen das folgende Namensformat auf: <Snapshot-
Zeitplan_Name>
_JJJJ_MM_TT__HH_MM.
FluidFS-Datenschutz
643