Administrator Guide

2. Klicken Sie auf Zusammenfassung.
Die Registerkarte Zusammenfassung wird angezeigt.
3. Klicken Sie auf (Einstellungen).
Das Dialogfeld Einstellungen für Storage Center wird angezeigt.
4. Klicken Sie auf die Registerkarte Kennwortkonfiguration.
5. Wählen Sie das Kontrollkästchen Aktiviert.
6. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Kennwortänderung erforderlich.
7. Klicken Sie auf OK.
Aktivierung einer Verzeichnisdienstauthentifizierung
Bevor Sie Verzeichnisbenutzern und Verzeichnisbenutzergruppen Zugriff auf Storage Center gewähren, müssen Sie Storage Center so
konfigurieren, dass es mit einem oder mehreren Active Directory-/OpenLDAP-Servern kommuniziert. Wenn Sie eine Kerberos-
Authentifizierung nutzen, müssen sie Storage Center außerdem so konfigurieren, dass es mit dem Kerberos Key Distribution Center (KDC)
kommuniziert.
Voraussetzungen
In Ihrer Umgebung muss ein Active Directory- oder OpenLDAP-Verzeichnisdienst bereitgestellt werden.
Storage Center muss Netzwerkkonnektivität mit dem Verzeichnisdienst haben.
Sie müssen die Active Directory-/OpenLDAP-Konfiguration des Verzeichnisdienstes kennen.
Für Storage Center sind Anmeldeinformationen von einem Verzeichnisdienstbenutzer erforderlich, der den Verzeichnisdienst abfragen
kann und über ausreichende Berechtigungen verfügt, um einen Bindvorgang durchzuführen.
(Nur für Active Directory) Das Zusammenführen des Controller mit der Domäne erfordert einen Berechtigungsnachweis von einem
Verzeichnisdienstbenutzer, der ein Administrator ist und der eine ausreichend hohe Zugangsstufe hat, um einen Computerdatensatz
im Verzeichnis zu erstellen.
(Nur für Active Directory) Um den Controller mit der Domäne zu verknüpfen, müssen vorwärts- und rückwärtsgerichtete DNS-
Datensätze für Storage Center in der Domäne erstellt werden. Erstellen Sie für ein Storage Center-System mit einem Controller DNS-
Datensätze für die IP-Adresse des Controller. Erstellen Sie für ein Storage Center-System mit zwei Controller DNS-Datensätze für die
IP-Adrese des Controllers.
(Nur für OpenLDAP): Zur Verwendung einer Kennwort-Authentifizierung mit OpenLDAP, ist ein SSL-Zertifikat erforderlich, um mittels
SSL/TLS mit dem Verzeichnisdienst zu kommunizieren.
Automatisches Ermitteln der Verzeichnisdiensteinstellungen
Verwenden Sie den Assistenten „Automatische Ermittlung von Verzeichnisdiensten konfigurieren“, um das Storage Center so zu
konfigurieren, dass die verfügbaren Verzeichnisdienste automatisch ermittelt werden.
Schritte
1. Bei Verbindung mit einem Data Collector wählen Sie ein Storage Center aus der Dropdownliste im linken Navigationsbereich von
Unisphere Central aus.
2. Klicken Sie auf
Zusammenfassung.
Die Registerkarte Zusammenfassung wird angezeigt.
3. Klicken Sie auf (Einstellungen).
Das Dialogfeld Einstellungen für Storage Center wird angezeigt.
4. Klicken Sie auf die Registerkarte Verzeichnisdienste.
5. Klicken Sie auf Automatische Ermittlung von Verzeichnisdiensten konfigurieren.
Das Storage Center erkennt automatisch die Verzeichnisdienst-Servereinstellungen und zeigt sie im Automatischer
Konfigurationsassistent für Verzeichnisdienste an.
6. Geben Sie einen neuen Wert in die Felder aller Einstellungen ein, die Sie ändern möchten.
Geben Sie in das Feld URI eine einheitliche Ressourcenkennung (Uniform Resource Identifier, URI) für einen oder mehrere Server
ein, mit denen das Storage Center eine Verbindung herstellt.
ANMERKUNG: Verwenden Sie den vollständigen Domänennamen (FQDN) für den Server.
Beispiel-URIs für zwei Server:
ldap://server1.example.com ldap://server2.example.com:1234
122
Storage Center-Service