Administrator Guide

Das Dialogfeld Historische Daten exportieren wird geöffnet.
5. Wählen Sie in der Tabelle Storage Center das Storage Center aus, für das Sie Daten exportieren möchten.
6. Wählen Sie im Abschnitt Berichte den Datentyp aus, den Sie exportieren möchten.
7. Geben Sie im Abschnitt Zeitraum den Zeitraum an, für den Sie Daten exportieren möchten.
8. Wählen Sie aus, ob die Daten in eine Datei exportiert oder die Daten per E-Mail gesendet werden sollen.
Um die Daten in eine Datei zu exportieren, wählen Sie Historische Daten in Dateisystem exportieren.
Zum Exportieren der Daten und Senden per E-Mail wählen Sie Historische Daten per E-Mail exportieren und geben die E-Mail-
Adresse des Empfängers im Feld E-Mail-Adresse ein.
ANMERKUNG: Es muss ein SMTP-Server auf dem Data Collector konfiguriert werden, um historische Daten per
E-Mail zu exportieren.
9. Klicken Sie auf OK.
Speichern von SupportAssist-Daten auf einem
USB-Flash-Laufwerk
Wenn das Storage Center nicht konfiguriert oder nicht in der Lage ist, SupportAssist-Daten an den SupportAssist-Server zu senden,
können Sie die SupportAssist-Daten auf einem USB-Flash-Laufwerk speichern und die Daten dann an Technischer Support senden.
Anforderungen für USB-Flash-Laufwerke
Flash-Laufwerke müssen die folgenden Anforderungen erfüllen, damit sie zum Speichern von SupportAssist-Daten verwendet werden
können:
USB 2.0
Mindestgröße von 4 GB
Vorbereiten des USB-Flash-Laufwerks
Wenn das USB-Flash-Laufwerk eine Datei mit dem Namen phonehome.phy enthält, erkennt das Storage Center, dass das Laufwerk
zum Speichern von SupportAssist-Daten verwendet wird.
Voraussetzungen
Dieses Verfahren erfordert ein USB-Flash-Laufwerk, das eine Partitionstabelle enthält, in der eine Partition mit einem MSDOS/FAT32-
Dateisystem formatiert ist. USB-Geräte werden vom Anbieter entweder formatiert oder ohne Partitionen geliefert. Verwenden Sie die
Windows-Datenträgerverwaltung oder andere Drittanbieter-Tools, um eine Partition zu erstellen, falls das Flash-Laufwerk nicht über
eine MSDOS/FAT32-Partition verfügt.
Das USB-Flash-Laufwerk darf keine anderen .phy-Markerdateien enthalten.
Info über diese Aufgabe
ANMERKUNG:
Zum Speichern von SupportAssist-Daten von beiden Controllern müssen Sie zwei separate USB-Flash-
Laufwerke verwenden.
Schritte
1. Erstellen Sie eine Textdatei, und geben Sie ihr den Namen phonehome.phy, wobei Sie den den Dateityp von .txt zu .phy ändern.
2. Speichern Sie die Datei im Stammverzeichnis des MSDOS/FAT32-Dateisystems auf dem Flash-Laufwerk.
3. Setzen Sie das USB-Laufwerk in einen Port auf dem führenden Controller ein.
4. Zum Speichern von SupportAssist-Daten von beiden Controllern setzen Sie ein zweites USB-Flash-Laufwerk in den Peer-Controller
ein.
5. Warten Sie fünf Minuten, damit die Controller das USB-Flash-Laufwerk erkennen können.
6. Überprüfen Sie die Storage Center-Protokolle im Unisphere, um zu überprüfen, ob das Storage Center das USB-Flash-Laufwerk
erkannt hat.
SupportAssist-Verwaltung
255