Administrator Guide

Table Of Contents
Hochkonsistenzmodus: Verhindert IO-Anfragen an das Quellvolume, wenn das Zielvolume nicht verfügbar ist, um
sicherzustellen, dass die Volumes identisch bleiben. Allerdings kann das Quellvolume während dieser Zeit nicht verändert
werden, wodurch Vorgänge unterbrochen werden können.
Ändern des Synchronisationsmodus für eine Replikation
Verwenden Sie das Dialogfeld Replikation bearbeiten, um den Sync-Modus für eine synchrone Replikation oder eine synchrone
simulierte Replikation zu ändern. Der Sync-Modus kann ohne Unterbrechung des Dienstes geändert werden. Die Replikation ist
vorübergehend nicht synchron, wenn der Synchronisationsmodus geändert wird.
Voraussetzungen
Die Replikation oder simulierte Replikation muss eine synchrone Replikation sein.
Schritte
1. Wenn ein Storage Center aus der Dropdownliste in Unisphere Central ausgewählt ist, klicken Sie auf die
(Startseite).
Es wird die Startseite von Unisphere Central angezeigt.
2. Klicken Sie im Menü
DATENMOBILITÄT auf Replikationen und Live Volumes.
Die Ansicht Replikationen und Live Volumes wird mit der Registerkarte Replikationen geöffnet.
3. Wählen Sie den Dienst aus, der geändert werden soll, und klicken Sie auf (Bearbeiten).
4. Wählen Sie den Sync-Modus aus.
Hochverfügbarkeitsmodus: Akzeptiert IO-Anfragen an das Quellvolume, wenn das Zielvolume nicht verfügbar ist (oder wenn die
Latenzzeit zu hoch ist), um eine Unterbrechung des Dienstes zu vermeiden. Wenn jedoch Schreibvorgänge an das Quellvolume
akzeptiert werden, veralten die Daten auf dem Zielvolume.
Hochkonsistenzmodus: Verhindert IO-Anfragen an das Quellvolume, wenn das Zielvolume nicht verfügbar ist, um
sicherzustellen, dass die Volumes identisch bleiben. Allerdings kann das Quellvolume während dieser Zeit nicht verändert werden,
wodurch Vorgänge unterbrochen werden können.
Ändern der Replikationsattribute
Verwenden Sie das Dialogfeld Replikation bearbeiten, um Replikationsattribute zu ändern, etwa Bandbreitensteuerung, Deduplizierung
und ob aktive Snapshot-Daten einbezogen werden sollen.
Schritte
1.
Wenn ein Storage Center aus der Dropdownliste in Unisphere Central ausgewählt ist, klicken Sie auf die
(Startseite).
Es wird die Startseite von Unisphere Central angezeigt.
2.
Klicken Sie im Menü DATENMOBILITÄT auf Replikationen und Live Volumes.
Die Ansicht Replikationen und Live Volumes wird mit der Registerkarte Replikationen geöffnet.
3.
Wählen Sie den Dienst aus, der geändert werden soll, und klicken Sie auf (Bearbeiten).
4. Bearbeiten Sie die folgenden Einstellungen je nach Bedarf:
Replikations-Bandbreitensteuerung: Enthält eine Liste von Definitionen, die die Bandbreitennutzung zwischen dem lokalen und
dem Remote-Storage Center steuern.
Replikations-Deduplizierung: Wenn diese Option ausgewählt ist, werden nur die veränderten Bestandteile des Snapshot-
Verlaufs in das Quellvolume kopiert, und nicht alle Daten, die in den Snapshot erfasst wurden. Durch die Deduplizierung wird zwar
Bandbreite eingespart, allerdings ist dieses Verfahren ressourcenintensiver für das Storage Center.
Aktiven Snapshot replizieren: Wenn Sie diese Option auswählen, werden alle aktuellen, nicht eingefrorenen Volume-Daten auf
dem Volume kopiert. Diese Option kann für die synchrone Replikation nicht deaktiviert werden.
Speicher auf unterste Schicht replizieren: Wenn Sie diese Option auswählen, werden alle Daten in die unterste
Speicherschicht des Ziel-Volumes geschrieben.
ANMERKUNG:
Diese Option ist nur verfügbar, wenn der Transfertyp asynchron ist und nur, wenn die Funktion im Data
Collector aktiviert ist.
230 Storage Center-Replikationen und Live Volumes