Users Guide

Table Of Contents
Wenn Sie das Gerät in SupportAssist Enterprise durch Bereitstellung der IP-Adresse des Geräts hinzugefügt haben, müssen Sie
überprüfen, ob sich die IP-Adresse des Geräts geändert hat. Die IP-Adresse kann sich bei jedem Neustart des Geräts ändern, wenn das
Gerät konfiguriert ist, eine dynamische IP-Adresse zu erhalten.
Wenn sich die IP-Adresse des Geräts geändert hat:
Löschen Sie das Gerät in SupportAssist Enterprise. Siehe Löschen eines Gerätes.
Fügen Sie das Gerät erneut hinzu. Siehe Hinzufügen von Geräten.
ANMERKUNG: Um zu vermeiden, dass Sie jedes Mal, wenn sich die IP-Adresse des Geräts ändert, das Gerät löschen und
neu hinzufügen müssen, wird empfohlen, dass Sie beim Hinzufügen des Geräts seinen Hostnamen anstelle der IP-Adresse
angeben.
Es konnten keine Systeminformationen gesammelt
werden
Wenn das Gerät den Status
Es konnten keine Systeminformationen erfasst werden anzeigt:
Klicken Sie auf den Fehler-Link in der Spalte Status , um mögliche Problemlösungen anzuzeigen.
Überprüft, ob das Gerät vom Server, auf dem SupportAssist Enterprise installiert ist, aus erreichbar ist.
Überprüfen Sie, ob die Geräte-Anmeldeinformationen (Benutzername und Kennwort), die Sie angegeben haben, korrekt sind.
Wenn das Kennwort für das Gerät lang ist (10 oder mehr Zeichen), sollten Sie versuchen, ein kürzeres Kennwort, das keine
Leerzeichen und Anführungszeichen enthält, zuzuweisen (ca. 5 bis 7 Zeichen) und dann das Kennwort in SupportAssist Enterprise zu
aktualisieren.
Server
Wenn Sie ein Gerät hinzufügen, indem Sie die Server-Informationen (agentenbasierte Überwachung) angeben und auf dem Gerät ein
Windows Betriebssystem ausgeführt wird:
Überprüfen Sie, ob die angegebenen Anmeldeinformationen über Administrator-Rechte auf dem Gerät verfügen.
Überprüfen Sie, ob der Windows-Verwaltungs-Instrumentation (WMI)-Dienst auf dem Gerät ausgeführt wird.
Wenn das Problem weiterhin besteht, lesen Sie die technische Dokumentation „Securing a Remote WMI Connection“ (Sichern
einer Remote-WMI-Verbindung) auf msdn.microsoft.com.
Wenn Sie ein Gerät hinzufügen, indem Sie die Server-Informationen (agentenbasierte Überwachung) angeben und auf dem Gerät ein
Linux Betriebssystem ausgeführt wird:
Überprüfen Sie, ob die angegebenen Anmeldeinformationen über Root-, Superuser- oder sudo-Benutzerrechte auf dem Gerät
verfügen. Wenn Sie den Benutzernamen und das Kennwort eines sudo-Benutzers bereitstellen, stellen Sie sicher, dass der sudo-
Benutzer für SupportAssist Enterprise konfiguriert ist. Siehe Konfigurieren des sudo-Zugriffs für SupportAssist Enterprise.
Überprüfen Sie, ob der Secure Shell (SSH)-Dienst auf dem Gerät ausgeführt wird.
Prüfen Sie, ob die SSH-Kennwort-Authentifizierung aktiviert ist (standardmäßig aktiviert).
Stellen Sie sicher, dass OpenSSL aktualisiert ist. Weitere Informationen finden Sie in der Lösung für OpenSSL CCS Injection
Vulnerability (CVE-2014–0224) auf der Support-Website des Betriebssystems.
Wenn Sie ein Gerät hinzufügen, indem Sie die iDRAC-Informationen (agentenlose Überwachung) angeben, stellen Sie sicher, dass der
iDRAC über eine Enterprise- oder Express-Lizenz verfügt. Weitere Informationen zum Erwerben und Installieren einer Enterprise oder
Express-Lizenz finden Sie im Abschnitt „Verwaltung von Lizenzen“ im iDRAC-Benutzerhandbuch unter https://www.dell.com/
idracmanuals.
Wenn die Fehlermeldung aussagt, dass SupportAssist Enterprise nicht in der Lage ist, die Systeminformationen aus dem Gerät zu
erfassen, weil die SSL-Verschlüsselungsstufe des Geräts auf 256 Bit oder höher eingestellt ist:
1. Laden Sie das https://www.azulsystems.com/products/zulu/cryptographic-extension-kit von der Azul Systems-Website
herunter.
2. Entpacken Sie die heruntergeladene Datei.
3. Kopieren Sie die Dateien local_policy.jar und US_export_policy.jar und fügen Sie diese in den folgenden
Speicherort auf dem System ein, an denen SupportAssist Enterprise installiert ist:
Unter Windows: <Drive where SupportAssist Enterprise is installed>:\Program Files\Dell
\SupportAssist\jre\lib\security
Unter Linux: /opt/dell/supportassist/jre/lib/security
164
Fehlerbehebung