Dell SupportAssist für Business-Clientsysteme Kurzanleitung für Benutzer von Dell ImageAssist
Anmerkungen, Vorsichtshinweise und Warnungen ANMERKUNG: Eine ANMERKUNG macht auf wichtige Informationen aufmerksam, mit denen Sie Ihr Produkt besser einsetzen können. VORSICHT: Ein VORSICHTSHINWEIS macht darauf aufmerksam, dass bei Nichtbefolgung von Anweisungen eine Beschädigung der Hardware oder ein Verlust von Daten droht, und zeigt auf, wie derartige Probleme vermieden werden können.
Inhaltsverzeichnis 1 Einführung......................................................................................................................................................4 Über Dell SupportAssist für Business-Clientsysteme.................................................................................................... 4 Wichtige Funktionen..........................................................................................................................................................
1 Einführung Dell ImageAssist unterstützt Sie bei der Erstellung und Verwaltung kundenspezifischer, plattformübergreifender, implementierungsbereiter Microsoft Windows-Images. Wenn Sie SupportAssist für Business-Clientsysteme zu einem Image hinzufügen, können Sie automatisierten technischen Support erhalten. ANMERKUNG: Dell imageassist Version 8.7 unterstützt nicht die Installation von SupportAssist.
Tabelle 1. SupportAssist-Funktionen und Dell Servicepläne Funktion Beschreibung Geplante Hardware- und Software-Scans Sie können Hardware- und Software-Scans ganz nach Bedarf planen. Treiber aktualisieren Ermöglichen Sie Benutzern mit Administratorrechten, Treiberaktualisierungen zu suchen und zu installieren, die für ihr System verfügbar sind. Basic ProSupport ProSupport Flex for Client ProSupport Plus Hardware scannen Ermöglichen Sie Benutzern, ihre Systemhardware auf Probleme zu scannen.
Funktion Beschreibung Support-Anfragen technische Support-Anfrage erstellt hat. Bei technischen Supportanfragen nimmt ein Mitarbeiter des technischen Supports proaktiv Kontakt zu Ihnen auf, um Ihnen bei der Lösung des Problems zu helfen. 3 Basic ProSupport ProSupport Flex for Client ProSupport Plus Automatisierte SupportAssist optimiert das Softwareoptimieru System während ngen1 automatisierter Scans automatisch.
2 Konfigurieren und Bereitstellen von SupportAssist Der Setup-Manager- Assistent ermöglicht Ihnen die Erstellung des SupportAssist-Bereitstellungspakets mit der erforderlichen Konfiguration unter Verwendung eines der folgenden Bereitstellungstypen: • Die Windows-Installationsdatei (MST) – wird verwendet, wenn Sie Konfigurationsinformationen mithilfe von Tools wie Microsoft System Center Configuration Manager (SCCM), KACE usw. bereitstellen.
Bereitstellen von SupportAssist über WindowsInstallationsdatei Dieser Abschnitt enthält Anweisungen zum Erstellen der Windows Installer-Datei mit den Konfigurationseinstellungen und dann den SupportAssist auf den Zielsystemen bereitzustellen. Windows-Installationsdatei Voraussetzungen • Sie müssen auf dem lokalen System mit Administratorrechten verfügt. • Das lokale System muss über eine Internetverbindung verfügen.
Info über diese Aufgabe Dell validiert die Bereitstellung von SupportAssist auf Zielsystemen mithilfe des Microsoft System Center Configuration Manager 2012 (SCCM 2012). Sie können jedoch jedes Bereitstellungstool verwenden, um die SupportAssistConfiguration.msi zusammen mit der MSTDatei über den folgenden Befehl bereitzustellen: Schritt Im Bereitstellungstool verwenden Sie folgenden Befehl zur Bereitstellung von SupportAssist auf Zielsystemen: msiexec /i
12 Geben Sie einen Namen für die Vorlagedatei ein. ANMERKUNG: Dell empfiehlt, dass Sie einen Namen für die Active Directory-Vorlagedateien basierend auf Ihrer Organisation oder Ihrem Geschäftsbereich wählen. 13 Klicken Sie auf Durchsuchen, wählen Sie den Ordner aus, in dem Sie die Vorlagendateien speichern möchten, und klicken Sie dann auf Erstellen. Die folgenden Dateien werden im angegebenen Ordner erstellt und die Seite Summary (Zusammenfassung ) wird angezeigt.
Bereitstellen von SupportAssist mithilfe der Antwortdatei Dieser Abschnitt enthält Anweisungen zum Erstellen der Antwortdatei, die Konfigurationseinstellungen enthält und anschließend SupportAssist mit der Antwortdatei auf Zielsystemen bereitstellt. Erstellen der Antwortdatei Voraussetzungen • Sie müssen auf dem lokalen System mit Administratorrechten verfügt. • Das lokale System muss über eine Internetverbindung verfügen.
Info über diese Aufgabe Dell validiert die Bereitstellung von SupportAssist auf Zielsystemen mithilfe des Microsoft System Center Configuration Manager 2012 (SCCM 2012). Sie können jedoch ein beliebiges Tool zur Bereitstellung des SupportAssist-Installationspakets (SupportAssistx64.msi oderSupportAssistx86.msi)und der Antwortdatei auf Zielsystemen verwenden.
3 Falls für den Proxyserver eine Authentifizierung erforderlich ist, markieren Sie das Kontrollkästchen Dieser Proxy erfordert Authentifizierung. 4 Geben Sie den Benutzernamen und das Passwort für den Proxy-Server ein. ANMERKUNG: Die Internetverbindung der Zielsysteme kann nicht vom Setup-Manager-Assistenten bestätigt werden. Voreinstellungen SupportAssist ermöglicht Ihnen die Durchführung automatisierter und manueller Aufgaben auf den Systemen, auf denen SupportAssist bereitgestellt wird.
Tabelle 3. Benutzerinteraktionen Option Beschreibung Benutzer können SupportAssist auf ihren PCs öffnen und ausführen. Ermöglicht es Benutzern, die SupportAssist-Benutzeroberfläche anzuzeigen und zu verwenden. ANMERKUNG: Wenn Sie die SupportAssistBenutzeroberfläche aktivieren, sind die anderen Optionen in den Abschnitten „Benutzerinteraktionen“ aktiviert. Nur Administratoren Aktiviert die SupportAssist-Benutzeroberfläche nur für Benutzer mit Administratorrechten auf dem System.
Schritte 1 Greifen Sie auf das Zielsystem zu, auf dem Sie den Verbindungstest durchführen möchten. 2 Klicken Sie auf Start und öffnen Sie das Programmmenü. 3 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Eingabeaufforderung und dann auf Als Administrator ausführen. Das Fenster der Eingabeaufforderung wird angezeigt. 4 Navigieren Sie je nach Betriebssystemarchitektur zu einem der folgenden Speicherorte: • 5 Auf 64-Bit-Systemen: \Program Files 64\Dell\SupportAssistBusinessClient\bin • Auf 32-Bit-Systemen:
3 Migration zu SupportAssist in TechDirect In SupportAssist für Business Client-Systeme Version 2.0.1 können Sie Ihre SupportAssist-Konfiguration direkt von TechDirect aus verwalten. Wenn Sie SupportAssist bereits mit dem Setup-Manager-Assistenten bereitgestellt und die automatische Aktualisierung aktiviert haben, wird SupportAssist automatisch mit der Standardkonfiguration auf die neueste Version aktualisiert.
Bereitstellen des SupportAssist-Pakets von TechDirect Voraussetzung • Se benötigen Administratorrechte auf den Zielsystemen. • Sie müssen die ausführbare Datei von SupportAssist von TechDirect heruntergeladen haben. Siehe Herunterladen von SupportAssist von TechDirect. Schritte 1 Doppelklicken Sie auf die .exe-Datei. Die folgenden Dateien werden extrahiert und der Bereitstellungspaket-Extractor-Assistent wird angezeigt. 2 • SupportAssistx64.msi oder SupportAssistx86.msi • Services.SupportAssist.
• Wenn Sie das Bereitstellungspaket im MSI-Format extrahiert haben, führen Sie den folgenden Befehl aus, um das SupportAssistBereitstellungspaket bereitzustellen: msiexec /i \SupportAssistConfiguration.msi TRANSFORMS=\SupportAssistConfig.mst /qn Dabei ist der Speicherort des Ordners, in den Sie die ausführbare SupportAssist-Datei von TechDirect heruntergeladen haben.
4 Glossar Tabelle 4. Glossar Terminologie/Abkürzungen/Akronyme Definition System Steht für Dell Notebooks, Desktop-PCs, Gateways und integrierte Box-PCs Support-Anfrage Wenn auf einem System ein Problem erkannt wird, erstellt SupportAssist eine Support-Anfrage und leitet sie an den technischen Support für die Behebung des Problems weiter. TechDirect Dieses zentrale Supporttool ermöglicht gewerblichen Kunden das Erstellen und Verwalten von Dell Support-Anfragen.
Terminologie/Abkürzungen/Akronyme Definition SCCM Microsoft System Center Configuration Manager 20 Glossar