Users Guide
Table Of Contents
- Dell Update Packages Version 14.11.201 Benutzerhandbuch
- Erste Schritte
- Was ist neu in dieser Version?
- Abhängigkeit
- Unterstützte Betriebssysteme
- Voraussetzungen
- Voraussetzungen und Funktionen für Systeme, die Linux ausführen
- Voraussetzungen und Funktionen für Systeme, die Windows ausführen
- DUPs herunterladen
- Festplatten-Treiber-Firmware-Aktualisierung
- Installieren von Geräte-Treibern
- Installationsreihenfolge der DUP
- Wichtige Hinweise zur Verwendung von DUPs
- Weitere nützliche Dokumente
- Kontaktaufnahme mit Dell
- Verwenden der Dell Update-Pakete
- Komponenten der Update Packages und Systemkompatibilität
- DUPs in der Linux-Umgebung ausführen
- Ausführen von DUPs auf Systemen, die Windows ausführen
- Kompatibilitätsbedenken
- Auswirkungen beim Anwenden der Aktualisierungen auf einem laufenden System
- DUP an die Systeme übermitteln
- Die Aktualisierung bestätigen
- Durchführen von BIOS- und Firmware-Aktualisierungen mithilfe des Dell Linux Online-Repository
- Aktualisierung und Rollback im aktivierten Lifecycle Controller Enabled-Server
- Referenzmaterial zur Befehlszeilenschnittstelle
- Fehlerbehebung bei Linux
- Bekannte Probleme
- Diagnose-Tasks können nicht ausgeführt werden, während ein DUP-Neustart ansteht
- Außerplanmäßige Beendigung eines DUPs
- Mellanox Bestandsaufnahmensammler ist fehlerhaft
- Fehler beim Laden freigegebener Bibliotheken
- Nicht genügend freier physischer Speicher zum Laden des BIOS-Abbilds
- Kernel-Panik beim Ausführen von Aktualisierungspaketen für die Speicher-Controller-Firmware
- Verlust der Funktionalität beim Umbenennen von Linux-DUPs
- In der Repository-Verwaltungssoftware Yum werden falsche Repository-Metadaten zwischengespeichert
- DUPs schlagen auf 64-Bit Red Hat Enterprise Linux-Betriebssystem fehl
- DUP Firmware-Aktualisierung schlägt möglicherweise während der Ausführung des UEFI-Modus fehl
- Meldungen
- DUP-Meldungsprotokolle
- Bekannte Probleme
- Fehlerbehebung für Systeme, die Windows ausführen
- Unterstützung für Modul vertrauenswürdiger Plattform und BitLocker
- Microsoft Windows Server 2008 Benutzerkontensteuerung
- Häufig gestellte Fragen

3
Durchführen von BIOS- und Firmware-
Aktualisierungen mithilfe des Dell Linux
Online-Repository
Sie können Ihr System auf die neueste oder eine bestimmte Version des BIOS und der Firmware
aktualisieren; diese stehen im Dell Linux Online-Repository zur Verfügung. Die Aktualisierungen sind im
Format Package Manager (RPM) verfügbar. Bei RPM handelt es sich um ein Standard-Paketformat für
Software-Aktualisierungen speziell für Linux-Betriebssysteme. Mit Repository-Verwaltungssoftware wie
Yellowdog Updater, Modified (YUM) und zypper können Sie eine Bestandsaufnahme des Systems
durchführen und das Repository nach einer neuen Firmware-Version durchsuchen. Die Repository-
Verwaltungssoftware unterstützt die folgenden Betriebssysteme:
• Yum: Red Hat Enterprise Linux-5.9 (x86 und x86_64), Red Hat Enterprise Linux Version 6.5 (x86_64)
• Zypper: SUSE Linux Enterprise Server 11 SP3 (x86_64)
Yum unterstützt Integrated Dell Remote Access Controller (iDRAC) Servicemodule. Das Integrated Dell
Remote Access Controller (iDRAC)-Servicemodul ist eine leichte, optionale Softwareanwendung, die auf
Dell-12G- und späteren Servern installiert werden kann. Das iDRAC-Servicemodul ergänzt iDRAC-
Schnittstellen – Grafische Benutzeroberfläche (GUI) der RACADM-CLI und Web-Service-Management
(WSMAN) mit zusätzlichen Überwachungsdaten. Sie können die Funktionen auf dem unterstützten
Betriebssystem je nach den zu installierenden Funktionen und den speziellen Integrationsanforderungen
in einer Abreitsumgebung konfigurieren. Die Services, die vom iDRAC-Service-Modul bereitgestellt
werden, sind:
• Anzeigen von Informationen zum Betriebssystem
• Replikation von Protokollen im Lifecycle Controller in das Betriebssystem
• Automatische Systemwiederherstellung
ANMERKUNG: Standardmäßig Yum (Yellowdog Updater, Modified), VMware Update Manager (VUM)
und Citrix XenServer Zusatzpaket sind auf dem iDRAC-Service-Modul aktiviert.
• iDRAC-Service-Modul wird auf allen 12G-Servern (64-Bit-Betriebssystem) mit iDRAC-Version höher
als 1.50.50 unterstützt.
Firmware-Tools dienen zum Aktualisieren des BIOS und der Firmware auf dem System. Mit Firmware-
Tools stehen die RPM-basierten BIOS- und Firmware-Aktualisierungen zusammen mit den Paketen, die
die Tools zum Installieren dieser Aktualisierungen enthalten, zur Verfügung. Eine Repository-
Verwaltungssoftware ermöglicht eine einfache Aktualisierung des BIOS und der Firmware auf die
neuesten oder auf bestimmte Versionen für Ihr System.
Die neuesten BIOS- und Firmware-Aktualisierungen stehen auf der Dell OM Linux Repository-Website
unter linux.dell.com/repo/hardware/latest/ zur Verfügung.
So aktualisieren Sie BIOS und Firmware für das System:
19










