Users Guide

CLI-Option CLI-Aufgabenbeschreibung Befehlssyntax
/s
Hintergrundoption
Führt die Aktualisierung im Hintergrund ohne
Benutzereingri durch. Wenn /s nicht
festgelegt ist, wird das DUP im GUI-Modus
(interaktiver Modus) gestartet.
Die Option /s ist erforderlich, wenn die
Optionen /e, /f, /c, /l und /u verwendet
werden.
ANMERKUNG: Die Verwendung der
Option /s führt dazu, dass alle
Ausgaben in die Protokolldateien
geschrieben werden.
packagename.exe /s /l=c:\pkg.log
/u=<filename>
Unicode-Protokolloption
Hängt aufgezeichnete Meldungen an eine
festgelegte Unicode-Datei an; falls sie nicht
existiert, wird eine neue Datei erstellt. Wenn
der Dateiname Leerstellen enthält, verwenden
Sie Anführungszeichen am Anfang und Ende
des Wertes <Dateiname>.
Die Option /s ist bei dieser Option
erforderlich.
packagename.exe /s /u=c:\pkg.log
packagename.exe /s /u="c:\Update Log
\pkg.log"
/su selectiveupdate
Ermöglicht Ihnen die Anwendung der
Aktualisierung für die angegebenen
aktualisierbaren Komponenten. Bei Firmware
sind die aktualisierbaren Komponenten durch
den Geräte-FQDD gekennzeichnet. Der
verfügbare FQDD auf dem System kann durch
Ausführung der Bestandsaufnahme abgerufen
werden. Mehrere aktualisierbare
Komponenten können mit einem Komma oder
Semikolon als Trennzeichen angegeben
werden.
Die Option /s ist bei dieser Option
erforderlich.
ANMERKUNG: Dieser Befehl wird nur
bei Festplatten-DUPs unterstützt.
packagename.exe /s/su=<Liste der
aktualisierbaren Komponenten>
/qi queryinventory
Diese Funktion ermöglicht die
Bestandsaufnahme mit FQDD-Informationen,
wenn das Gerät selektive Aktualisierungen
unterstützt.
Die Option /s ist bei dieser Option
erforderlich.
ANMERKUNG: Dieser Befehl wird nur
bei Festplatten-DUPs unterstützt.
packagename.exe /s/qi packagename.exe /s/
queryinventory
/installpath=<path>
Mit DUP kann der Benutzer die Anwendung
DUP unter dem gewünschten Speicherort
installieren.
packagename.exe /s /
installpath=<Path>
/drivers=<path>
Diese Funktion extrahiert nur Treiberinhalte
vom DUP.
Packagename.exe /s /
drivers=<Path>
24 Referenzmaterial zur Befehlszeilenschnittstelle