Users Guide

ZurückzumInhaltsverzeichnis
Referenzmaterial zur Befehlszeilenschnittstelle
BenutzerhandbuchderDell™UpdatePackagesfürBetriebsysteme
Linux - CLI-Optionen
Windows - CLI-Optionen
Exit-CodesfürCLI
Informationen zu CLI-Optionenkönnenangezeigtwerden,indemSiedenNamendesDUPsowie-h oder --help an einer Befehlszeile eingeben.
DieKonsolezeigtalleBefehlszeilenoptionenanundbietetHilfefürjedeAuswahl.
Linux - CLI-Optionen
Tabelle5-1enthälteineListederCLI-OptionenfürLinux,eineBeschreibungdereinzelnenOptionensowiedieBefehlssyntax.
Tabelle 5-1.LinuxCLI-Optionen:Verwendung
CLI-Option
CLI-Aufgabenbeschreibung
Befehlssyntax
(keine Option; Befehl wird ohne
Optionenausgeführt)
Befehle im interaktiven Modus
ausführen.
DUPiminteraktivenModusanwenden;wenndasDUPgültigistundangewendetwerden
kann, erfolgt eine Kommunikation mit dem Benutzer, dem Fragen gestellt werden.
./Paketname.bin
-h oder --help
Hilfe-Option
Zeigt Befehlszeilenoptionen und Hilfsinformationen an.
Die Option --help wird vor allen anderen ---Optionenausgeführt.
ANMERKUNG: Diese Option wird nach der Anzeige der angeforderten Informationen beendet;
es werden keine DUP-ÜberprüfungenoderAktualisierungenvorgenommen.
./Paketname.bin -h
./Paketname.bin --
help
-c
Überprüfungsoption
Legt fest, ob die Aktualisierung auf dem Zielsystem angewendet werden kann.
./Paketname.bin -c
-f
Erzwingungsoption
ErzwingteinHerunterstufenodereineAktualisierungaufeineältereVersion.
Die Option -q ist bei Verwendung der Option -f erforderlich.
ANMERKUNG: Lesen Sie vor dem Herunterstufen einer Software auf eine vorherige Version
die Dokumentation dieser Version.
./Paketname.bin -q
-f
--list
Option zur Auflistung des
Paketinhalts
Zeigt alle Dateien an, die im DUP enthalten sind.
ANMERKUNG: Diese Option wird nach der Anzeige der angeforderten Informationen beendet;
es werden keine DUP-ÜberprüfungenoderAktualisierungenvorgenommen.
./Paketname.bin --
list
-q
Befehl im nicht-interaktiven Modus
ausführen
FührtdasDUPimHintergrundohneBenutzereingriffdurch.
Wenn -qnichtfestgelegtist,wirddasDUPiminteraktivenModusausgeführt.
./Paketname.bin -q
-r
Neustartoption
StartetdasSystemneu,fallsnotwendig,nachdemeineAktualisierungdurchgeführtworden
ist. Ein Neustart findet nicht statt:
l Wenn das DUP fehlerhaft oder nicht auf das Zielsystem anwendbar ist.
l Wenn das DUP einen Neustart des Zielsystems nicht erfordert.
Die Option -q ist bei dieser Option erforderlich.
./Paketname.bin -r
-q
--rebuild
Neuerstellungsoption
ErstellteinDUPautomatischneu,umzusätzlichzudenbereitsunterstütztenKernelsweitere
KernelsfürdasLinux-Betriebssystemzuunterstützen.
./Paketname.bin
--rebuild
-v,--version
Versionsanzeigeoption
Zeigt die Version, Berichtigungen, Verbesserungen und das Freigabedatum an; listet die
Systeme auf, auf denen das DUP angewendet werden kann.
ANMERKUNG: Diese Option wird nach der Anzeige der angeforderten Informationen beendet;
es werden keine DUP-ÜberprüfungenoderAktualisierungenvorgenommen.
./Paketname.bin -v
./Paketname.bin
--version
--extract <Pfad>
Extrahiert alle Dateien, die im DUP enthalten sind, zu dem von Ihnen festgelegten Pfad. Falls
das Verzeichnis, das Sie im Pfad angegeben haben, nicht existiert, wird es erstellt.
./Paketname.bin
--extract /update